Baden-Baden

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Baden-Baden

Die Türschwelle ist das Signal: Hier ist ein Ereignis beendet.
10.07.2012 08:18

Frage & Antwort, Nr. 232 Macht der Weg ins Bad vergesslich?

Die Tasche für die Arbeit wird gepackt, der Tag ist jung, aber schon jetzt ist es 22 Grad warm. Also besser das Deo einstecken. Das steht im Badezimmer. Und als Sie dort durch die Tür gehen, wissen Sie plötzlich nicht mehr, was Sie dort eigentlich wollten. Wie kommt das? Von Andrea Schorsch

Das WestLB-Logo an der Düsseldorfer Zentrale ist bereits abgeschraubt worden.
30.06.2012 12:32

Restbank startet als Dienstleister WestLB ist zerschlagen

Das Wort Geschichte macht im Juni die Runde. Erst kracht der langjährige Drogerie-Marktführer Schlecker zusammen. Nun verschwindet mit der WestLB sogar eine Großbank. Die Restbank nennt sich nun "Portigon". Für die Schrottpapiere gibt es bereits eine "Bad Bank". Das Sparkassen- und Mittelstandsgeschäft geht an die Helaba. Hier kommt der Autor hin

Winfried Kretschmann lässt im Fall EnBW nicht locker.
30.06.2012 07:39

"Unverantwortliches Verhalten" Kretschmann attackiert Mappus

Der Rückkauf von EnBW-Anteilen durch die damalige Regierung Mappus in Baden-Württemberg lässt Ministerpräsident Kretschmann seine Zurückhaltung aufgeben. Der Grünen-Politiker kritisiert seinen CDU-Amtsvorgänger scharf. Derzeit wird an einem Gutachten gearbeitet, das die Rolle von Kanzleien und Banken beleuchtet. Hier kommt der Autor hin

"Das ist ein äußerst verantwortungsvolles Amt": Joachim Rukwied (r.).
27.06.2012 14:08

Von der Arbeit leben können Bauern wählen Präsidenten

Zeitenwende beim Deutschen Bauernverband: Der langjährige Präsident Gerd Sonnleitner tritt ab. Seinen Nachfolger heben die Delegierten auf dem Bauerntag in Oberbayern mit überdeutlicher Mehrheit ins Amt. Der Neue heißt Joachim Rukwied und kommt aus Baden-Württemberg. Hier kommt der Autor hin

Mappus mit seinen Anwälten Holthoff-Pförtner (l) und Kleiner (r) im Stuttgarter Landtag.
26.06.2012 11:47

EnBW-Deal bekommt "Ungenügend" Schallende Ohrfeige für Mappus

Baden-Württembergs ehemaliger Ministerpräsident Mappus handelt sich eine scharfe Rüge des Landesrechnungshofes ein. Der Abschluss des EnBW-Deals Ende 2010 sei nicht im Interesse des Landeshaushalts und der Landesverfassung erfolgt. Auch sei der Kaufpreis für die Unternehmensanteile nicht richtig ermittelt worden. Hier kommt der Autor hin

Ist seit Jugendzeiten ein Freund von Stefan Mappus: Dirk Notheis.
25.06.2012 21:22

Auszeit wegen EnBW-Affäre Notheis geht in Deckung

E-Mails von Banker Notheis an den damaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Mappus zeigen, wie der Junge-Union-Kumpel den anderen beim Rückkauf der EnBW-Anteile Ende 2010 steuert. Jetzt zieht der Deutschlandchef von Morgan Stanley die Konsequenzen und verschwindet vorübergehend aus dem Schussfeld. Hier kommt der Autor hin

Den Versuch war's wert. Geholfen hat's nichts.
21.06.2012 17:58

Frust nach Philly-Fed & Co. Dax geht baden

Nach einer Berg- und Talfahrt gibt der deutsche Leitindex nach. Am Ende setzt sich die Enttäuschung über eine ausgebliebene weitere geldpolitische Lockerung seitens der Fed durch. Eher schwache US-Konjunkturdaten belasten ebenfalls. Hier kommt der Autor hin

Antonio Cassano lässt Italien in der 35. Minute jubeln.
18.06.2012 22:56

Dramatik in Gruppe C "Bad Boys" schießen Italien weiter

Italien hat es bei der EM doch noch unter die letzten Acht geschafft. Der Pflichtsieg gegen die schon vorher ausgeschiedenen Iren und Spaniens Schützenhilfe gegen Kroatien sorgen für den Viertelfinal-Einzug. Hier kommt der Autor hin

Laut einem Medienbericht hat ein befreundeter Banker Baden-Württembergs Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus beim Kauf von EnBW-Anteilen Anweisungen gegeben.
17.06.2012 17:55

Schaden bei Kauf von EnBW-Anteilen War Mappus Banker-Marionette?

Beim Kauf von Anteilen am Energieversorger EnBW durch das Land Baden-Württemberg ist Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus offenbar ferngesteuert worden: Nicht Landesinteressen, sondern Anweisungen seines Duzfreundes Notheis von Morgan Stanley sollen den CDU-Mann laut einem Medienbericht geleitet haben. Die Zeche dafür zahlten die Steuerzahler. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen