Baden-Baden

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Baden-Baden

Der Schlagstock sitzt bei Dave Brown locker.
20.08.2012 07:38

Korrupt, korrupter, Harrelson "Rampart": Ein Bad Cop und sein Gesetz

"Ich bin kein Rassist, ich hasse alle Menschen gleich." Nach diesem Motto prügelt sich LAPD-Cop Dave Brown durch seinen Arbeitsalltag. Für ihn gibt es nur ein Gesetz: sein Gesetz. Doch dann flimmern Bilder über alle TV-Sender, die zeigen, wie er einen Verdächtigen fast tot prügelt. "Shit", sagt Brown, aber das ist erst der Anfang. Von Thomas Badtke

Wenn es nach Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann geht, benötigt Deutschland eine PKW-Maut.
13.08.2012 14:57

Zwischenruf Grüne Maut ist eine Schnapsidee

Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann stößt in das Horn der PKW-Maut-Fans. Eine grüne Schnapsidee, bei der es einem schwarz vor Augen werden kann und man ein hochrotes Gesicht bekommt. Die Praxis zeigt: Die Mühen der Ebene lassen auch einen grünen Minister zu Populismus greifen. Von Manfred Bleskin

Toni Wilhelm surfte im letzten Rennen noch an der sicher geglaubten Medaille vorbei, ein Linksdreher hatte fatale Folgen.
07.08.2012 16:35

"So brutal ist manchmal der Sport" Windsurfer verpassen Medaillen

Die deutschen Surfer müssen weiter auf ihre zweite Olympia-Medaille warten. Zwölf Jahre nach Silber in Sydney können Toni Wilhelm bei den Männern und Moana Delle im Frauen-Wettbewerb ihre glänzenden Ausgangspositionen nicht veredeln. Ihre Medaillenhoffnungen gehen in Weymouth baden. Hier kommt der Autor hin

Der Ku Klux Klan ist vor allem in den USA seit Generationen aktiv.
01.08.2012 15:56

Zusammenhang mit Fall Kiesewetter? Ku-Klux-Klan-Polizisten bestürzen

Deutsche Polizisten im rassistischen Ku Klux Klan? Undenkbar, sollte man meinen. Und doch: Es ist so. Innenexperte Edathy ist bestürzt darüber, was das zuständige Ministerium in Baden-Württemberg mitteilt. Nun muss geklärt werden, wie und ob die neuen Erkenntnisse, der Mord an einer Polizistin und die Taten der NSU zusammenhängen. Hier kommt der Autor hin

Görges feiert einen Punkt gegen Lepchenko.
31.07.2012 21:26

Tennis-Frauen bei Olympia in Bestform Auch Görges erreicht Achtelfinale

Es ist ein guter Tag für die deutschen Tennisspielerinnen bei den Olympischen Spielen in London. Julia Görges folgt ihren Fed-Cup-Kolleginnen. Die 23-Jährige aus Bad Oldesloe bezwingt die US-Amerikanerin Varvara Lepchenko 6:3, 7:5 und trifft nun auf die Russin Maria Kirilenko oder die Britin Heather Watson. Hier kommt der Autor hin

Der Auftakt war nicht so gut: Britta Steffen.
28.07.2012 13:44

Doppel-Olympiasiegerin Steffen raus Auch deutsche Staffel geht baden

Nach Paul Biedermann verpasst auch die Freistilstaffel um Britta Steffen das olympische Schwimmfinale. Die deutschen Frauen landen im Vorlauf nur auf dem neunten Rang. Startschwimmerin Steffen schlägt noch als Zweite an, am Ende fehlt fast eine Sekunde. Hier kommt der Autor hin

DI30056-20120713.jpg5692616877827629215.jpg
14.07.2012 12:03

Forderungen nach Parteiausschluss Mappus findet Kritik unfair

Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des EnBW-Deals gegen Stefan Mappus. Und auch unter Parteifreunden gerät der frühere Ministerpräsident Baden-Württembergs immer mehr unter Druck, einige fordern den Parteiausschluss. Auch die FDP geht auf Distanz. Er selbst fühlt sich vorverurteilt. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
13.07.2012 19:50

EnBW-Affäre weitet sich aus Auch zwei Ex-Minister im Visier

In der EnBW-Affäre ermittelt die Staatsanwaltschaft künftig wahrscheinlich auch gegen den ehemaligen baden-württembergischen Finanzminister Stächele und den Ex-Staatsminister Rau. Beide werden der Untreue verdächtigt. Noch stehen sie aber unter Immunität. Stächele und Rau sitzen als Abgeordnete im Landtag. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
13.07.2012 00:58

"Habe dem Land nicht geschadet" Mappus verteidigt sich

Nach den Ermittlungen gegen ihn geht der frühere baden-württembergische Ministerpräsident Mappus in die Offensive. Er war, ist und bleibt überzeugt, "dass der Preis in Ordnung ist". Die Rede ist von 4,7 Milliarden Euro für 45 Prozent des Energieversorgers EnBW. Mappus fühlt sich von der eigenen Partei im Stich gelassen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen