Baden-Baden

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Baden-Baden

Fluch trotz Nonnenkostüm? Lady Gaga.
20.12.2010 17:41

"Lady-Gaga-Fluch" Die Diva ist wütend

Zwischen Frankreich und Lady Gaga entwickelt sich mehr und mehr eine "Bad Romance". Nachdem sie ein geplantes Konzert in Paris wegen des Wetters absagen musste, ist die Sängerin sauer auf die Behörden.

22027232.jpg
18.12.2010 14:36

Streit um Länderfinanzausgleich Saarland droht mit Gegenklage

Der Konflikt um den Länderfinanzausgleich brodelt weiter. Die Geberländer Bayern, Baden- Württemberg und Hessen wollen weniger zahlen und drohen mit einer Verfassungsklage. Der Hauptempfänger Berlin bleibt gelassen - das Saarland hingegen droht mit einer Gegenklage, falls die Geberländer ihre Ankündigung wahr machen sollten.

Paul Biedermann ist ohne Wunderanzug kein Dominator im Schwimmbecken mehr.
15.12.2010 18:46

WM-Fehlstart für deutsche Schwimmer Biedermann krault hinterher

Platz fünf für Doppel-Weltmeister Paul Biedermann, peinliches Vorlauf-Aus für den vierfachen EM-Triumphator Steffen Deibler und Vize-Europameister Hendrik Feldwehr: Deutschlands Schwimmer gehen zum Auftakt der Kurzbahn-WM in der Wüste von Dubai baden. Ganz anders Chinas Frauen.

15.12.2010 12:11

Westerwelle unter Druck Südwest-FDP verlangt Rücktritt

Die Kritik an FDP-Chef Westerwelle aus der eigenen Partei wird immer lauter: In einem offenen Brief fordern ihn nun sogar prominente Liberale aus Baden-Württemberg zum Rücktritt als Parteivorsitzender auf. Auch die FDP in Rheinland-Pfalz hat kein Interesse, mit Westerwelle in den Wahlkampf zu ziehen. Sein Auftreten werde "nicht als hilfreich angesehen".

Die L-Bank (im Bild der Vorstandsvorsitzende Christian Brand) wird den Einstieg Baden-Württembergs bei der EnBW refinanzieren.
14.12.2010 17:41

Refinanzierung für EnBW steht Mappus setzt auf L-Bank

Staatsbank statt Landesbank: Baden-Württemberg wird die Refinanzierung des Einstiegs beim Energieversorger EnBW in die Hände der L-Bank legen und entscheidet sich somit gegen die zunächst favorisierte LBBW. Die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke, EnBW-Großaktionär, reagieren nicht.

Nicht nur Stuttgarter hatten sich an den Protesten beteiligt.
11.12.2010 18:25

Letztmalig in diesem Jahr Großdemo gegen "Stuttgart 21"

Bis zu 50.000 Menschen demonstrieren erneut gegen das umstrittene Bahnprojekt "Stuttgart 21". Es ist die letzte große Kundgebung vor dem Hauptbahnhof der baden-württembergischen Landeshauptstadt in diesem Jahr. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Stuttgart ist überall - Nein zu Stuttgart 21".

Ein Grund zum anstoßen: München ist die wirtschaftsstärkste Stadt Deutschlands.
10.12.2010 12:20

Wirtschaftliches Gefälle nimmt zu Der Süden ist am stärksten

Die wirtschaftliche Potenz Deutschlands liegt im Süden. Städte aus Bayern und Baden-Württemberg dominieren die ersten Plätze einer entsprechenden Rangliste. Danach weist München die derzeit höchste Wirtschaftskraft auf. Für wirkliche Überraschungen sorgen aber andere Städte.

Nur ansehen, nicht reingehen heißt es derzeit an vielen Stränden der ägyptischen Sinai-Halbinsel.
09.12.2010 11:20

Hai-Untersuchung im Roten Meer Baden bleibt verboten

Die Angst vor angriffslustigen Haien im Roten Meer ist noch nicht gebannt. Professionelle Taucher dürfen vor der Sinai-Südküste zwar wieder ins Wasser. Doch das Schwimmverbot gilt an den meisten großen Stränden weiter. Es soll erst aufgehoben werden, wenn die Ergebnisse einer Untersuchung internationaler Experten vorliegen.

Die Geber wollen nicht mehr geben.
08.12.2010 20:19

Geberländer gegen Nehmerländer Mappus macht letztes Angebot

Gerade hat Baden-Württemberg eine Klage gegen den "ungerechten und leistungsfeindlichen" Länderfinanzausgleich angekündigt. Nun will Ministerpräsident Mappus den Nehmerländern doch noch eine letzte Chance geben, die zum freiwilligen Verzicht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen