Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

b35dca8c54c22c8f753c2e9a20daaf63.jpg
10.03.2019 20:59

"Sie hat keinen Ausweg mehr" Mays harte Woche im Brexit-Showdown

Auch wenn nicht viel klar ist, dies steht doch fest: Es geht wieder hoch her, wenn die britischen Abgeordneten in dieser Woche über den Brexit-Deal abstimmen. Schon jetzt gibt es offenbar viel Geld als Argumentationshilfe und Pläne, sich der Premierministerin zu entledigen. Von Gudula Hörr

RTX6LOKL.jpg
09.03.2019 07:33

Streit um "Backstop" EU will nur kurzen Brexit-Aufschub gewähren

Für eine Fristverlängerung beim Brexit braucht London laut EU-Parlamentspräsident Tajani einen triftigen Grund. Zudem müsse der Austritt bis spätestens Anfang Juli erfolgen. Bei Zugeständnissen im Scheidungsvertrag zeigt sich die EU weiterhin kompromisslos.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen