Bündnis 90/Die Grünen

Alle Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Bündnis 90/Die Grünen in der Übersicht.

Thema: Bündnis 90/Die Grünen

picture-alliance/ dpa

Winfried Kretschmann lässt im Fall EnBW nicht locker.
30.06.2012 07:39

"Unverantwortliches Verhalten" Kretschmann attackiert Mappus

Der Rückkauf von EnBW-Anteilen durch die damalige Regierung Mappus in Baden-Württemberg lässt Ministerpräsident Kretschmann seine Zurückhaltung aufgeben. Der Grünen-Politiker kritisiert seinen CDU-Amtsvorgänger scharf. Derzeit wird an einem Gutachten gearbeitet, das die Rolle von Kanzleien und Banken beleuchtet. Hier kommt der Autor hin

Muslime werden bis zum Alter von 13 Jahren beschnitten. Das Ritual wird mit einem Familienfest begangen.
27.06.2012 16:42

Beschneidungen finden Fürsprecher Muslime, Juden, Christen einig

Das Beschneidungsurteil von Köln findet international Beachtung. In Deutschland empören sich Verbände von Juden und Muslimen über die Einschätzung, die Beschneidung von Jungen sei Körperverletzung. Auch Katholiken und Grüne kritisieren die Richter. Hier kommt der Autor hin

bruederle_merkel.jpg
27.06.2012 12:37

Wirbel um Merkels Lebenslang Brüderle: EU-Länder sind Gartenzwerge

Hybris oder Standfestigkeit? Mit dramatischen Worten untermauert die Kanzlerin ihre ablehnende Haltung gegenüber Eurobonds. Unterstützung kommt aus dem eigenen Lager. Grünen-Fraktionschef Trittin hält dagegen, spricht von Dummheit und "esoterischem Mist". FDP-Fraktionschef Brüderle springt der Kanzlerin zur Seite. Hier kommt der Autor hin

Die FDP kommt nicht über die 5-Prozent-Hürde.
27.06.2012 02:45

Forsa-Sonntagsfrage FDP müsste draußen bleiben

Das Prozente-Problem der Liberalen ist doch hartnäckiger, als manche gedacht haben. Trotz der letzten erfolgreichen Landtagswahlen gelingt der Partei kein Aufschwung im Bund. Im Lager-Kampf zwischen Schwarz-Gelb und Rot-Grün bleibt es unterdessen knapp: Laut der aktuellen Forsa-Sonntagsfrage trennen die beiden Seiten nur 2 Prozentpunkte. Hier kommt der Autor hin

Die Linke will eine Volksabstimmung zum Fiskalpakt.
25.06.2012 08:53

Fiskalpakt und Grundgesetz Linke fürchten "kalten Putsch"

Die Regierung hat Rot-Grün im Bundestag und in den Ländern beim Fiskalpakt auf ihre Seite gezogen. Die Linkspartei bleibt hart. Sie sieht sich als Hüterin des Grundgesetzes und der Rechte des Parlaments - bald wohl auch in Karlsruhe. Hier kommt der Autor hin

Der Fraktionsvorsitzende Trittin im Gespräch mit dem irischen Grünen-Chef Eamon Ryan (r), der Gast beim Parteitag in Berlin war.
24.06.2012 20:11

Parteitag zum Fiskalpakt-Deal Der grüne Vorstand bezieht Prügel

Die Spitze der Grünen schließt mit Schwarz-Gelb einen Deal. Für eine Finanztransaktionssteuer und ein europäisches Wachstumsprogramm versprechen sie, dem Fiskalpakt zuzustimmen. Vor lauter Hiobsbotschaften aus Griechenland und angesichts des Drucks der Kanzlerin geben sie ihr Ja, ohne zuvor ihre Partei zu befragen. Bei einem kleinen Parteitag bekommen sie dafür die Quittung. Von Issio Ehrich

Die Ministerpräsidenten Haseloff, Beck, Kretschmann und Seehofer vor dem Kanzleramt.
24.06.2012 18:14

Zustimmung teuer erkauft Länder stimmen Fiskalpakt zu

Nach dem Ja von SPD und Grünen bekommt Kanzlerin Merkel auch die Zustimmung der Bundesländer zum Fiskalpakt. Es ist die vorletzte Hürde für die europäische Schuldenbremse, Karlsruhe kann das Projekt noch stoppen. Sicher ist: Die Einigung mit den Ländern wird teuer für den Bund. Hier kommt der Autor hin

Eindringliche Warnung vor dem Klima-Notstand.
24.06.2012 02:56

Appell der Klimaschützer Queen soll grüner werden

Die Queen liebt die Natur - vor allem Pferde und Corgies. Nun fordern Aktivisten mit einer ungewöhnlichen Aktion vor dem Buckingham Palast ihren stärkeren Einsatz für den Klimaschutz. Elizabeth II. bekommt davon nichts mit, denn sie weilt zum Pferderennen in Ascot. Hier kommt der Autor hin

Cem Özdemir plädiert weiter für einen Schuldentilgungsfonds.
23.06.2012 05:41

"ESM-Verschiebung peinlich" Özdemir attackiert Merkel

Den Bundestagsabgeordneten steht wohl ein unruhiger Sommer bevor. Grünen-Chef Özdemir erwartet wegen der Verzögerung des dauerhaften Rettungsschirms ESM mit Sondersitzungen in Berlin. Gleichzeitig kritisiert er Kanzlerin Merkel wegen ihres angeblichen Zögerns in der Eurokrise. Hier kommt der Autor hin

7549296.jpg
21.06.2012 18:37

Opposition zwingt zur Transaktionssteuer Merkel biegt links ab

Grüne und SPD trotzen der Regierung die Transaktionssteuer ab. Das Projekt kann nur dann erfolgreich sein, wenn es sich international durchsetzt. Deutschland muss sich damit an die Spitze einer linken Bewegung setzen. Die Opposition erreicht ihr Ziel, die Koalition muss den harten Kurswechsel verteidigen. Ein Kommentar von Christoph Herwartz

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen