Bündnis 90/Die Grünen

Alle Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Bündnis 90/Die Grünen in der Übersicht.

Thema: Bündnis 90/Die Grünen

picture-alliance/ dpa

Familie Wulff erreicht nach dem Abschied aus Bellevue Großburgwedel.
17.02.2012 17:15

Suche nach Wulffs Nachfolger beginnt Merkel sucht die große Lösung

Das Ende der Ära Wulff ist der Auftakt für die Suche nach einem neuen Staatsoberhaupt. Dabei drückt die Kanzlerin aufs Tempo. Weil die Mehrheiten knapp sind, will Merkel SPD und Grüne bei der Suche einbinden. Die FDP fühlt sich düpiert und pocht auf eine schwarz-gelbe Lösung innerhalb der Bundesversammlung. SPD und Grüne stellen umgehend klar, dass sie kein Mitglied der schwarz-gelben Bundesregierung akzeptieren werden.

Nach dem späten Abgang von Wulff geht die Kandidatensuche von Neuem los.
17.02.2012 13:35

Kandidaten-Check Wer wird Merkels Dritter?

Wulff ist als Bundespräsident Geschichte, jetzt steht Kanzlerin Merkel vor einem Scherbenhaufen. Um die Suche nach dem dritten Staatsoberhaupt während ihrer Kanzlerschaft zu beschleunigen, lässt die Unionsfrau SPD und Grüne mitreden. Im Kopf wird sie schon die Kandidaten durchgehen. Welche Namen stehen im Raum? von Johannes Graf

Fahrzeuge der deutschen schnellen Eingreiftruppe sind unterwegs im Marmal-Gebirge bei Masar-i-Scharif.
16.02.2012 16:47

Afghanistan-Kapitel geschlossen Einsatz in Talokan beendet

Das erste Bundeswehrcamp in Afghanistan wird geschlossen. Der Stützpunkt Talokan in der Provinz Tachar hat keinen militärischen Auftrag mehr und wird abgerissen. Die Schließung des Lagers ist das erste sichtbare Zeichen des Bundeswehrabzugs aus Afghanistan, für den der Bundestag Ende Januar grünes Licht gegeben hatte.

Wenzel erklärt das Abstimmungsverhalten der Grünen.
15.02.2012 19:08

Wulff-Untersuchungsausschuss Grüne stimmen noch nicht zu

Die Grünen im niedersächsischen Landtag sprechen sich im Prinzip für einen Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der Vorwürfe gegen Bundespräsident Wulff aus. Dem Antrag der Linken wollen Grüne und SPD aber nicht folgen, wie dieser zu unpräzise sei. Der Antrag müsse einfacher und griffiger formuliert werden.

Arrivederci Roma! Wulff und Frau auf dem Flughafen der italienischen Hauptstadt. An diesem Mittwoch wird der Bundespräsident in Berlin erwartet.
15.02.2012 10:40

Breite Mehrheit für den Rücktritt Wulff-Gegner über 50 Prozent

Eineinhalb Jahre vor der nächsten regulären Bundestagswahl steht die SPD weiter auf einem schlechten zweiten Platz. Rein rechnerisch wären nur eine Große Koalition und Schwarz-Grün möglich. Zum ersten Mal fordert eine Mehrheit der Befragten den Rücktritt von Bundespräsident Wulff.

Die Piratenpartei mischt das deutsche Parteiensystem derzeit gehörig auf.
14.02.2012 11:47

Wer regiert nach der Bundestagswahl 2013? Die Option mit den Piraten

Schwarz-Grün oder Große Koalition? Den jüngsten Umfrageergebnissen zufolge kann der Bündnis-Poker bei der nächsten Bundestagswahl 2013 nur auf diese Frage hinauslaufen. Doch Politikwissenschaftler halten im nächsten Jahr noch eine dritte Möglichkeit für denkbar. Dabei würden SPD und Grüne die Bundesregierung bilden - in einer Dreiparteienkoalition mit den Piraten. von Christian Rothenberg

Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen: Jusos beim letzten FDP-Bundesparteitag im November 2011.
13.02.2012 09:51

Grüne und Piraten legen zu FDP laufen die Mitglieder davon

Die Krise der FDP spiegelt sich auch in sinkenden Mitgliederzahlen wider: 2011 müssen die Liberalen einen Schwund von satten acht Prozent verkraften. Auf Wachstumskurs sind dagegen die Grünen und die noch jungen Piraten. Die Parteidinos CDU und SPD liegen etwa gleichauf bei der 500.000-Marke.

Winfried Kretschmann
12.02.2012 18:03

Streit um Länderfinanzausgleich Kretschmann würde vermitteln

Der grüne Ministerpräsident Kretschmann will im Streit um den Länderfinanzausgleich den Bund mit ins Boot holen. Er will erst verhandeln und nur dann klagen, wenn es keinen Kompromiss gibt. Das derzeitige System hält er für verkehrt. Grünen-Chef Özdemir bringt Kretschmann als Vermittler ins Gespräch.

CSU-Vorsitzender Horst Seehofer will die Steuerdebatte im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2013 zum Thema machen.
11.02.2012 13:30

"Klare Verhältnisse" Seehofer setzt auf Lagerwahlkampf

Nach dem Patt zwischen Schwarz-Gelb und der Opposition im Bundesrat will CSU-Chef Seehofer die Steuerdebatte nun zum Wahlkampfschlager bei der Bundestagswahl 2013 machen. SPD und Grüne halten dagegen: Erleichterungen auf Pump seien mit ihnen nicht zu haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen