Bündnis 90/Die Grünen

Alle Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Bündnis 90/Die Grünen in der Übersicht.

Thema: Bündnis 90/Die Grünen

picture-alliance/ dpa

Justizminister Ulrich Goll ist der Spitzenkandidat der Liberalen. Hier steht er allerdings vor dem Narrengericht Jakobinertribunal in Konstanz.
07.03.2011 14:21

Keine Ampel im Ländle FDP geht auf Nummer sicher

Die Südwest-FDP will kein Experiment wagen. Sie steht für eine Ampel mit SPD und Grünen bei der Landtagswahl am 27. März nicht zur Verfügung, sickert aus dem Landesvorstand durch. Trotz Gegenwinds wegen Stuttgart 21 und Guttenberg-Affäre stehen die Liberalen zum Bündnis mit der CDU.

Neuwahlen in NRW! Da sind sich Rot-Grün und Schwarz ausnahmsweise mal einig.
07.03.2011 12:18

Streit um den Haushalt NRW offenbar vor Neuwahlen

In Nordrhein-Westfalen könnte es noch in diesem Jahr Neuwahlen geben. Hintergrund ist der Streit um den Haushalt 2011, gegen den die CDU klagen will. Umfragen zufolge könnten SPD und Grüne derzeit mit einer klaren Mehrheit rechnen. CDU-Generalsekretär Wittke gibt sich jedoch entspannt: "Wer glaubt, nach der Hamburg-Wahl könnte er die ganze Welt erobern, ist auf dem Holzweg."

Laschet zeigt keine Angst vor Neuwahlen.
06.03.2011 17:02

Streit um Haushalt in NRW CDU will Neuwahlen

Nach knapp acht Monaten rot-grüner Minderheitsregierung werden Neuwahlen in Nordrhein-Westfalen immer wahrscheinlicher. Die CDU will gegen den Landeshaushalt 2011 klagen. Für diesen Fall möchte die SPD eine neue Landesregierung wählen lassen.

"Werden die Wähler befragen": SPD-Landtagsfraktionschef Norbert Römer.
05.03.2011 14:38

CDU will gegen Haushalt klagen NRW-SPD droht mit Neuwahlen

Der Nachtragshaushalt 2010 hat das Verfassungsgericht in NRW bereits vorläufig gestoppt - auf Antrag der CDU. Ebenso will die Opposition offenbar auch gegen die Finanzplanung 2011 vorgehen. Die SPD droht im Gegenzug mit Neuwahlen. Das könnte die wackelige rot-grüne Regierung festigen.

Kurt Beck arbeitet sich langsam wieder hoch.
04.03.2011 15:42

Umfrage: Patt im Mappus-Land SPD kann in Mainz zulegen

In Rheinland-Pfalz wird in drei Wochen gewählt. Klar scheint, dass die SPD unter Ministerpräsident Beck erneut den Sieg holt. Doch die absolute Mehrheit ist für die Sozialdemokraten einer Umfrage zufolge nicht drin. Die Grünen sind stark, FDP und Linke in Gefahr. In Baden-Württemberg sind Schwarz-Gelb und Rot-Grün gleichauf.

04.03.2011 13:35

Nachsicht für Firmen und Millionäre Grüne rügen Steuerprüfung

Nach Angaben der Grünen schonen Bayern und Baden-Württemberg die Firmen des Landes, weil sie weniger Steuerprüfer einsetzen als andere. Hamburg dagegen soll großzügig mit Millionären sein. Die betroffenen Länder weisen das zurück. Ihr Personal werde effizienter eingesetzt als in anderen Ländern.

Gegner des Staudamms gehen davon aus, das bis zu 50.000 vertrieben werden.
04.03.2011 09:41

Zehntausende Menschen bedroht Grünes Licht für Mega-Staudamm

Im Streit um ein gigantisches Wasserkraftwerk in Brasilien hebt ein Bundesgericht den geltenden Baustopp wieder auf. Dem Baubeginn steht damit nichts mehr im Weg. Das Mega-Projekt soll den drittgrößten Staudamm der Erde entstehen lassen. Tausende Menschen müssen dem Damm wohl weichen.

Mappus muss bei der Wahl um seinen Posten bangen.
02.03.2011 11:10

Alles offen in Baden-Württemberg Rot-Grün holt Schwarz-Gelb ein

In Baden-Württemberg zeichnet sich vor der Landtagswahl ein offenes Rennen zwischen Rot-Grün und Schwarz-Gelb ab. Beide Lager kommen in einer Umfrage auf 45 Prozent. Allerdings schließt Ministerpräsident Mappus auch eine Koalition mit den Grünen nicht aus.

Am 27. März wird in Baden-Württemberg gewählt. Mappus hat das Amt von seinem Vorgänger Oettinger übernommen.
28.02.2011 16:39

"Flirt mit den Grünen" FDP warnt Mappus

Es sei ein "Spiel mit dem Feuer", was der baden-württembergische Ministerpräsident Mappus im Ländle macht, sagt FDP-Generalsekretär Lindner. Statt mit den Grünen zu flirten, solle sich Mappus klar für eine Fortsetzung der schwarz-gelben Koalition bekennen, fordert er. Kanzlerin Merkel sieht er dabei als Vorbild.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen