Bündnis 90/Die Grünen

Alle Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Bündnis 90/Die Grünen in der Übersicht.

Thema: Bündnis 90/Die Grünen

picture-alliance/ dpa

Ein Greenpeace-Aktivist hat die Quadriga in Berlin erklommen. Die Organisation will den Atom-Ausstieg bis 2015.
29.05.2011 13:33

Ende des Zickzackkurses? Koalition regelt Atom-Ausstieg

Nach der Verlängerung der AKW-Laufzeiten nun der nach Fukushima eilig eingelegte Rückwärtsgang: Die schwarz-gelbe Regierung bringt in Kürze ihren Fahrplan für den Ausstieg aus der Atomkraft auf den Weg. Ein "Ausstieg mit Augenmaß" ist oft angekündigt worden. Wahrscheinlich hangelt er sich nah an der Empfehlung der Ethik-Kommission und den ursprünglich rot-grünen Beschlüssen entlang.

Boris Palmer hat ein für Grüne noch seltenes Amt erkämpft: Er ist Oberbürgermeister von Tübingen.
28.05.2011 14:52

Palmer spitzt Diskussion zu Grüner will's weniger grün

Die Grünen sind auf einem noch nie dagewesenen Erfolgskurs. Doch wie sollen die Wahlergebnisse gehalten werden? Der grüne Oberbürgermeister Palmer hat da einen Ansatz. Fraktoinschefin Künast scheint davon nicht sonderlich viel zu halten.

Frank Henkel ist Vorsitzender der Berliner CDU und Spitzenkandidat für die Abgeordnetenhauswahl am 18. September 2011.
28.05.2011 10:31

Frank Henkel im Interview Nur keine Hektik

Der Berliner CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel lacht, wenn man ihn auf grün-schwarze Koalitionen anspricht. Seine Erfolgsformel lautet: Die Union kämpft "für einen Politikwechsel in Berlin". Sauberkeit und Sicherheit bleiben zentrale Themen. Hektische Debatten würden nicht helfen.

Gerd Langguth ist Honorarprofessor für Politische Wissenschaften an der Uni Bonn. Sein jüngstes Buch trägt den Titel: "Kohl - Schröder - Merkel. Machtmenschen".
28.05.2011 10:31

Gerd Langguth im Interview "Es gibt kein Patentrezept"

Der Politologe Gerd Langguth glaubt nicht, dass es für die Union ein Mittel gibt, die Erosion als Volkspartei aufzuhalten, "weil das das Ergebnis langfristiger Wählerentwicklungen ist". Die CDU müsse sich fragen, "ob sie die klassischen grünen Milieus nicht auch für sich gewinnen kann". Dies sei jedoch ein langfristiger Prozess.

Viele Hürden: Merkel muss Union, FDP und auch die Opposition für ihren Weg des Atomausstiegs gewinnen.
27.05.2011 10:08

Atomausstieg bis 2020 oder 2021 Merkel sucht Zustimmung

Um für ihre Energiewende auch im Bundesrat eine Mehrheit zu erhalten, lotet Kanzlerin Merkel bei Treffen mit SPD und Grünen Einigungschancen aus. Offenbar kann sich Merkel einen Ausstieg bis 2020 oder 2021 vorstellen - und wäre damit zurück beim rot-grünen Ausstiegsdatum.

24810273.jpg
26.05.2011 09:33

Grüne befürchten keinen Blackout Die Lichter gehen nicht aus

Droht Deutschland der Blackout? Die vier deutschen Betreiber warnen im Falle von AKW-Stilllegungen vor Stromausfällen im Winter. Für den Energiepolitiker Hans-Josef Fell nur Panikmache. Im n-tv.de-Interview spricht der Bundestagsabgeordnete über Alternativen und verpasste Chancen.

"Leitmotiv unseres Handelns ist Nachhaltigkeit in allen Bereichen."
25.05.2011 13:41

Regierungserklärung auf Schwäbisch Mit Bertha Benz zum Passivhaus

Neue Gründerzeit, Dialog mit den Bürgern und vor allem Nachhaltigkeit - drei rote Fäden hat die erste Regierungserklärung des ersten grünen Ministerpräsidenten. Klingt unspektakulär, und das soll es auch. Denn die zentrale Botschaft ist: Auch wenn die Grünen regieren, gibt es keinen Grund zur Panik. Oder doch? von Hubertus Volmer

Ein bisschen Aufwind: FDP-Chef Rösler wird die Zahlen gerne zur Kenntnis nehmen.
25.05.2011 08:52

SPD verliert - Grün-Rot bleibt vorn FDP klettert aus dem Keller

Der Führungswechsel bei den Liberalen scheint Früchte zu tragen. Erstmals seit zwei Monaten klettert die FDP in der politischen Stimmung wieder auf 5 Prozent. Das schwarz-gelbe Regierungslager liegt zusammen aber weiter hinter Grün-Rot, auch wenn die SPD weiter verliert und auf 21 Prozent abrutscht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen