Bündnis 90/Die Grünen

Alle Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Bündnis 90/Die Grünen in der Übersicht.

Thema: Bündnis 90/Die Grünen

picture-alliance/ dpa

Möglicherweise wird dies die einzige Option bleiben.
04.09.2009 08:12

Merkel schnürt sich ein Lagerwahlkampf – sonst nichts

Die Bundeskanzlerin sieht in Schwarz-Rot keine Stabilität mehr. Schwarz-Grün sei ausgeschlossen und Schwarz-Gelb-Grün chancenlos. Vizekanzler Steinmeier will sich nicht von den Linken zum Kanzler wählen lassen, dies schaffe er auch so. Derweil bröckelt die Zustimmung für Schwarz-Gelb.

Auch für Müller könnte es eng werden, sollte er nicht Ministerpräsident bleiben können.
03.09.2009 16:51

Im Saarland alles offen CDU stellt sich hinter Müller

Nach dem Rücktritt von Thüringens Ministerpräsident Althaus sieht sich die saarländische CDU offenbar gentötigt, ihrem Ministerpräsidenten Müller öffentlich den Rücken zu stärken. Zu welcher Koalition es in dem Bundesland kommt, hängt von den Grünen ab, die sich erst im Okotber entscheiden wollen.

Grünen-Chef Ulrich will die Basis mit in die Koalitionsentscheidung einbinden.
02.09.2009 22:31

Offen bis nach Bundestagswahl Saar-Grüne lassen sich Zeit

Die Grünen im Saarland wollen die Basis an der Entscheidung über eine mögliche Koalition teilhaben lassen und werden sich deshalb wohl erst nach der Bundestagswahl auf ein Bündnis festlegen. Umworben werden sie von allen Seiten.

Maas (r) oder Müller - wer die Grünen hinter sich weiß, wird wohl Ministerpräsident.
31.08.2009 10:58

Jamaika liegt im Saarland FDP und Grüne bieten sich an

Im Saarland drücken CDU und SPD nach der Landtagswahl bei der Suche nach möglichen Regierungspartnern aufs Tempo. Ob Jamaika-Koalition oder Rot-Rot-Grün das Rennen machen ist jedoch offen. Als "Zünglein an der Waage" könnten sich die Grünen erweisen.

15128251.jpg
30.08.2009 20:12

Stimmen zum Wahlsonntag Alle reden über Rot-Rot-Grün

Die SPD sieht sich im Aufwind. Aber das Regieren ist nicht einfach, will man sich nicht auf rot-rot-grüne Bündnisse einlassen. Genau davor warnt FDP-Chef Westerwelle, der fürchtet, mit den Zugewinnen der Liberalen am Ende nichts anfangen zu können.

Klaus Wowereit
30.08.2009 19:30

Schon mehrfach ausprobiert Rot-Rot kein Schreckgespenst

Ein Bündnis von SPD und Linkspartei im Saarland oder in Thüringen, wie es nach den Wahlen vin beiden Ländern gemeinsam mit den Grünen möglich wäre, ist kein Novum. Mecklenburg-Vorpommern oder Berlin haben es bereits vorgemacht. In allen Fällen stellte bisher immer die SPD als stärkere Kraft den Ministerpräsidenten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen