Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Fahndungserfolg? Die Festgenommenen sollen einen Anschlag geplant haben.
09.09.2011 08:24

Union will Vorratsdatenspeicherung "Justizministerin ein Problem"

Im Streit um die Vorratsdatenspeicherung verschärft die Union den Ton gegenüber dem Koalitionspartner FDP. Die jüngsten Festnahmen zeigten, wie groß die Gefahr nach wie vor sei, sagt Fraktionschef Kauder und bezeichnet Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger als "Problem".

Justitia arbeitet nicht umsonst.
02.09.2011 19:16

Überlastete Verfassungsrichter Auch Querulanten dürfen klagen

Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts Vosskuhle möchte mit einer Gebühr aussichtslose Verfahren abwehren. Doch Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger will alles vermeiden, was neue Hemmschwellen errichtet, für seine verfassungsmäßigen Rechte einzutreten.

Leutheusser-Schnarrenberger muss sich den Unmut ihrer Länderkollegen anhören.
16.08.2011 18:22

Kein Konzept für Sicherungsverwahrung Leutheusser verärgert Länder

Bis heute hätte Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger ihr Konzept für die Reform der Sicherungsverwahrung vorlegen müssen. Den Termin lässt sie platzen und verärgert ihre Länderkollegen, die den Vollzug der Sicherungsverwahrung damit nicht pflichtgemäß ausgestalten können.

Ein lesbisches Paar nach der Trauung.
30.07.2011 13:16

SPD-Politiker für bürgerliche Homo-Ehe Kahrs drängt auf Gleichstellung

Zehn Jahre nach dem Gesetz zur Lebenspartnerschaft von Homosexuellen fordert der SPD-Politiker Johannes Kahrs endlich die vollständige Gleichstellung der Homo-Ehe. "Wir wollen die Gleichberechtigung haben", sagt der Beauftragte der SPD-Bundestagsfraktion für Lesben und Schwule. Die Aussage von Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger düften ihm gefallen.

Der Sicherungsverwahrung wurde gerichtlich eine umfassende Reform verordnet.
22.07.2011 12:58

Sicherungsverwahrung vor Reform Schwerverbrecher sorgen für Zoff

"Wegschließen" und "Wohlfühlprogramm für Kinderschänder": Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger muss sich einiges anhören aus den eigenen Reihen. Sie muss die Sicherungsverwahrung für Schwerverbrecher völlig neu regeln - und eckt mit ihren Ideen kräftig an.

Brigitte Heinisch konnte die Zustände bei Vivantes nicht mehr ertragen.
22.07.2011 10:10

Whistleblowing gegen Loyalität Ministerin erwartet heftige Debatte

Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte muss sich Deutschland damit auseinandersetzen, wieviel Kritik Arbeitgeber aushalten wollen und ab wann sich die Loyalitätsfrage stellt. Bisher steht das Vertrauensverhältnis zum Arbeitgeber über allem, das dürfte sich ändern. Ministerin Leutheusser-Schnarrenberger erwartet darüber umfangreiche Diskussionen.

Findet an Rot durchaus gefallen: Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger,
02.07.2011 18:49

"Scheuklappen helfen da nicht" FDP-Vize baggert an SPD

Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger spricht sich für eine Öffnung ihrer FDP hin zur SPD aus. Bei den Sozialdemokraten beißt sie damit auf Granit, von der CSU wird sie belächelt. Indes denkt SPD-Fraktionschef Steinmeier bereits an Neuwahlen.

Innenminister Hans-Peter Friedrich hat wenig lobende Worte für den Koalitionspartner.
10.06.2011 09:24

"Alles speichern ist nicht sinnvoll" FDP bedrängt Friedrich

Die Vorratsdatenspeicherung sollte längst neu geregelt sein. Seit vergangenem Jahr beharren Liberale und die Unionsfraktion stur auf ihren Positionen. Jetzt legt Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger einen Gesetzentwurf vor, der Innenminister Friedrich nach 100 Tagen Schonfrist im Amt unter Zugzwang setzt. Der spricht von "linksliberalen Fundamentalisten".

Nach dem Freispruch für Kachelmann werden das Verfahren und die Berichterstattung zum Thema.
01.06.2011 12:51

Kritik an Berichten zu Kachelmann Union will Medien zensieren

Nach dem Urteil gegen Moderator Kachelmann wird die Kritik an der Berichterstattung immer lauter. Unionspolitiker wollen den Medien Grenzen setzen. Vergewaltigungsprozesse dürften nicht rücksichtslos ausgeschlachtet werden. Auch Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger übt deutliche Kritik. Journalisten lehnen eine solche Zensur ab.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen