Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

"Herr Dijsselbloem ist in der Substanz zu Unrecht gescholten worden. Und auch nicht von mir."
20.04.2013 13:11

Staat nimmt Sparer in die Pflicht Schäuble macht den Dijsselbloem

Nun also doch: Die Zwangsbeteiligung privater Bankkunden an der Rettung Zyperns gilt in den Reihen der Bundesregierung als praktikable Blaupause für künftige Hilfsaktionen im Euroraum. Dies müsse der "Normalfall" sein, betont Finanzminister Schäuble. Er bekräftigt Aussagen von Eurogruppenchef Dijsselbloem - und riskiert eine Welle der Empörung.

2013-04-17T100551Z_01_SYR04_RTRMDNP_3_SYRIA-CRISIS.JPG7762434058838900218.jpg
19.04.2013 13:38

Syrisches Öl EU will Sanktionen lockern

Die Bundesregierung ermahnt die syrische Opposition. Diese müsse sich klar abgrenzen von radikalen Islamisten, so das Auswärtige Amt. Die EU wiederum plant, die Sanktionen gegen Syrien im Ölsektor lockern - was eben jener Opposition zugute kommen soll.

Das Ende der Krise - wenn nichts dazwischen kommt.
18.04.2013 11:40

Blühendes Frühjahrsgutachten Forscher prophezeien Aufschwung

Führende Wirtschaftsforscher sagen Deutschland eine schnelle Besserung voraus: Schon im kommenden Jahr dürfte die deutsche Wirtschaft kräftig zulegen, heißt es im nagelneuen Frühjahrsgutachten für die Bundesregierung. Die Zahl der Arbeitslosen wird voraussichtlich weiter zurückgehen.

Finanzminister Wolfgang Schäuble sieht den Bund nicht in der Pflicht.
17.04.2013 20:03

Ankauf von Steuersünder-CD Schäuble will nichts zahlen

Der Ankauf der Daten-CD mit Informationen über Steuersünder aus der Schweiz ist diplomatisch heikel für Finanzminister Schäuble. In Bern sehen die Regierenden genau hin, wie sich die Bundesregierung verhält. Schäuble wählt in dieser Situation den Weg der Zurückhaltung - auch in finanzieller Hinsicht.

Zehntausende Syrer wurden Opfer des Bürgerkriegs - 36 Verwundete werden nun in Deutschland behandelt.
15.04.2013 12:19

Bundeswehr fliegt Kriegsopfer aus Syrer kommen nach Deutschland

Deutschland hilft 36 im Bürgerkrieg verwundeten Syrern. Sie werden mit einem Flugzeug der Bundeswehr in hiesige Krankenhäuser ausgeflogen. Für die Bundesregierung ist dies nicht nur ein menschliches Zeichen. Sie will mit der Aktion symbolisch ihre Unterstützung für die Gegner von Machthaber al-Assad demonstrieren.

13.04.2013 13:07

Bankenaufsicht für alle Kreditwirtschaft schießt gegen KfW

Der deutschen Kreditwirtschaft gehen die Pläne der Bundesregierung zur Verschärfung der Aufsicht über die Staatsbank KfW nicht weit genug. Die Branche dringt darauf, das mittlerweile drittgrößte deutsche Geldhaus wie jede andere Bank zu behandeln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen