CDU

Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Eine Fahne mit dem neuen CDU-Logo weht auf dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin

dpa

kein Bild
06.01.2008 19:09

"Wahlkampfgetöse" Debatte um Jugendgewalt

Im Streit um schärfere Gesetze gegen junge Kriminelle erteilte die SPD der Union eine Abfuhr. Beim Jugendstrafrecht gebe es keine Gesetzeslücken, sondern "allenfalls Handlungsdefizite". Zuvor verabschiedete die CDU einen Forderungskatalog, der einen "Warnschussarrest" und die schnellere Abschiebung von ausländischen Straftätern vorsieht. Kriminologen sprechen von "Wahlkampfgetöse".

kein Bild
06.01.2008 17:33

Zwischenruf Der Türkenlouis vom Main

Roland Koch ist nicht der Mann, der tatenlos hinnimmt, dass seine CDU die Mehrheit verlieren könnte. Auf brutalstmögliche Weise greift er in die Trickkiste.

kein Bild
05.01.2008 12:02

Kurz vor Zinsentscheidung Trichet sieht Inflationsgefahren

Der EZB-Präsident sagte auf der CDU-Vorstandsklausur in Wiesbaden, die EZB sei bereit, gegen die Risiken eines Preisanstiegs vorzugehen. Das Wachstum in der Euro-Zone befinde sich auf einer soliden Grundlage. Die Inflation werde in den kommenden Monaten allerdings deutlich über der Marke von zwei Prozent bleiben. Die EZB trifft ihre Zinsentscheidung am Donnerstag.

kein Bild
05.01.2008 09:13

Härte gegen Jugendgewalt CDU bringt sich in Stellung

Die CDU-Spitze hat sich angesichts eines prognostizierten Wahldebakels in Hessen zu neuen Wahlversprechen durchgerungen. So sprach sich der CDU-Bundesvorstand auf seiner Klausur in Wiesbaden geschlossen für ein schärferes Jugendstrafrecht, ein höheres Kindergeld und Steuersenkungen aus. Damit stützt die CDU den Wahlkampf von Ministerpräsident Koch.

kein Bild
04.01.2008 08:17

Merkel für Warn-Arrest CDU-Klausur in Wiesbaden

Die CDU will die Jugendgewalt eindämmen und das Strafrecht deutlich verschärfen. Kanzlerin und Parteichefin Merkel gibt dem hessischen Ministerpräsidenten Koch Rückendeckung, dessen Forderungen in eine "Wiesbadener Erklärung" einfließen sollen. Merkel fordert den Koalitionspartner SPD zu neuen Verhandlungen auf. Koch: "Die Sozis waren im Zweifel immer dagegen."

30.12.2007 11:15

"Anti-Ausländer-Kampagne" Kauder kittet Scherben

Die CDU ist offenbar bemüht, in der Anti-Ausländer-Kampagne des hessischen Ministerpräsidenten Koch die Scherben zu kitten. Statt von Ausländerkriminalität spricht sie jetzt allgemein von Jugendkriminalität.

29.12.2007 08:18

Brutalstmöglicher Populismus CDU nimmt Koch in Schutz

Der hessische Ministerpräsident Koch (CDU) stößt mit seiner Forderung nach härteren Sanktionen gegen straffällige junge Ausländer auf massive Kritik bei SPD, Grünen und FDP. Die Bemerkungen seien "brutalstmöglicher Populismus", meint Vizekanzler Steinmeier. Koch solle sich lieber um Integration kümmern, "statt die Menschen gegeneinander aufzubringen". Die Bundes-CDU stützt Kochs Argumentation.

kein Bild
26.12.2007 14:47

Statt "Bildungsherbst" Warten auf den Bildungsfrühling

Einen "Bildungsherbst" hatte Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) noch im September angekündigt - mit wegweisenden Beschlüssen des Kabinetts für eine "Nationale Qualifizierungsoffensive". Doch nach dem Wechsel an der Spitze des Arbeitsministeriums von Franz Müntefering zu Olaf Scholz (beide SPD) wurde die längst fällige Regierungsentscheidung noch kurz vor Weihnachten wieder vertagt.

Auch Jüttner (l.), der Spitzenkandidat in Niedersachsen, und der SPD-Vorsitzende Beck werden mobil machen.
21.12.2007 08:39

An die Urnen, bitte! Bürger wählen Landtage

Im kommenden Jahr werden viele Hochrechnungen über die Bildschirme flackern. Vier Landtage stellen sich ihren Wählern. Kann die CDU ihren Vorsprung in Niedersachsen halten? Verlieren Koch in Hessen und Beust in Hamburg die absolute Mehrheit? Wie präsentiert sich die bayerische CSU-Führung?

kein Bild
19.12.2007 03:00

Ost-West-Regent Bernhard Vogel wird 75

Pflichtmensch und Schöngeist, knallharter CDU-Machtpolitiker und wortgewandter Diplomat - Bernhard Vogel hat viele Facetten. Für seine wichtigste hält der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen Verlässlichkeit. Jetzt wird er 75.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen