China

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema China

Thema: China

REUTERS

Die HSH war im dritten Quartal nach langer Durststrecke wieder in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt.
01.12.2010 12:35

Chinesen helfen der HSH Nonnenmacher bleibt länger

Die HSH Nordbank bekommt zunächst nun doch keinen neuen Chef. Der Vorstandsvorsitzende Nonnenmacher wird überraschenderweise auch nach der kommenden Aufsichtsratssitzung die Bank weiterführen. Dennoch bahnen sich große Veränderungen an: Die staatliche China Development Bank gewährt einen Kredit über eine halbe Milliarde Dollar. Möglicherweise ist das der Beginn einer sehr engen Beziehung.

01.12.2010 08:10

Gute Laune in Fernost Nikkei arbeitet sich vor

Die Börse in Tokio schließt fester, das liegt unter anderem an Schnäppchenkäufern. Die Schuldenkrise in Europa gerät in den Hintergrund, da Konjunkturdaten aus China für Optimismus sorgen.

Die "Verzogenen": Kim Jong-Il mit seinem Sohn Kim Jong-Un.
30.11.2010 17:08

"Erziehung" Nordkoreas China steht in der Pflicht

Nordkorea sei ein "verzogenes Kind", kabeln US-Diplomaten entsprechende Klagen chinesischer Spitzenpolitiker nach Washington. China geht die starre Politik der Pjöngjanger Führungsclique auf die Nerven. Allerdings ist Peking selbst schuld daran. Von Wolfram Neidhard

Ein südkoreanischer Soldat beobachtet die nordkoreanische Seite. Das Verhältnis ist extrem gespannt.
30.11.2010 13:37

"Wie ein verzogenes Kind" China lästert über Nordkorea

Nicht nur für die USA bergen die von Wikileaks veröffentlichten Dokumente unangenehme Überraschungen. Auch Chinas Doppelzüngigkeit wird deutlich, etwa im Fall Nordkoreas. Den Unterlagen zufolge ist Nordkoreas Wert als Verbündeter gesunken, der große Bruder zunehmend unzufrieden, China rechnet gar mit einem baldigen Ende des Regimes.

30.11.2010 13:21

China belastet Japan-Börse gebeutelt

Deutliche Kursverluste an der Börse in China trüben die Stimmung vor allen Dingen in Japan. Allerdings kann der Tokioter Leitindex Nikkei gegen Handelsende seine Verluste etwas abbauen. Von Gerhard Heinrich, Emfis

Gemeinsam für den Umweltschutz? Chinas Regierungschef Wen Jiabao und US-Präsident Barack Obama.
30.11.2010 10:11

UN-Klimagipfel in Cancún USA und China nähern sich an

Ein Klimaschutzabkommen ohne die Zustimmung der USA und Chinas dürfte von fragwürdigem Wert sein. Schließlich handelt es sich bei den beiden Staaten um die globalen Spitzenreiter in Sachen Treibhausgas-Emission. Doch offensichtlich kann man auf eine Verständigung zwischen Washington und Peking hoffen.

Die Zustände in chinesischen Gefängnissen sind hart.
29.11.2010 10:26

Manuskripte bleiben in Haft China lässt Bürgerrechtler frei

Nach zwölf Jahren in Haft ist Qin Yongmin wieder frei. Der 57-Jährige zählt zu den prominenten Gründern der 1998 verbotenen Demokratischen Partei Chinas. Was er in diesen zwölf Jahren geschrieben hat, behält die Staatsmacht allerdings.

Reichtum in den Gewässern vor Argentinien: Die Bohrplattform "Ocean Guardian" rund 100 Kilometer vor den Küsten der Falkland-Inseln.
28.11.2010 15:33

Aktienpaket für 7 Mrd. Euro BP verkauft an China

Der britische Energieriese BP wirft weiter Ballast ab, um sich für die finanziellen Spätfolgen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko zu wappnen. Jüngste Maßnahme: Die Trennung von einer argentischen Fördertochter. Der Verkauf spült rund 7 Mrd. Euro in die Kasse der Briten. Hinter dem Käufer steht ein Staatskonzern aus China.

Wu Dawei schlägt Sechs-Parteien-Gespräche vor.
28.11.2010 10:39

Nordkorea stellt Raketen auf China will vermitteln

Südkorea und die USA starten ihr gemeinsames Seemanöver, Nordkorea droht für den Fall einer Grenzverletzung mit einem Gegenschlag "ohne Gnade". China schlägt multilaterale Gespräche zur Entspannung der Krise auf der koreanischen Halbinsel vor.

Weltweite Popularität: In Neu Delhi nahm der Dalai Lama erst kürzlich den Mutter-Teresa-Gedächtnis-Preis für soziale Gerechtigkeit aus den Händen von Bollywood-Star Rani Mukherjee (links) entgegen.
27.11.2010 17:13

Die Kraft des Dalai Lama China bestraft Gastgeber

Das religiöse Oberhaupt der Tibeter genießt in vielen Teilen der Welt hohes Ansehen. Nur in Peking lösen die Auftritte des Dalai Lama große Verärgerung aus. Wer ihn empfängt, muss im Chinahandel offenbar mit empfindlichen Nachteilen rechnen. Deutsche Volkswirte können die Auswirkungen auf den Export jetzt erstmals mit Zahlen belegen. Der Westen muss sich entscheiden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen