Defizit

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Defizit

18.07.2011 09:47

Prognose: 19 Milliarden Defizit 2012 Haushaltsdefizit schrumpft weiter

Die kräftige Konjunktur kommt in den Kassen des Bundes an. Durch die abnehmende Arbeitslosigkeit und steigende Löhne füllt sich der Staatssäckel sogar schneller als von der Regierung erwartet. Laut einem Zeitungsbericht rechnet das Institut für Weltwirtschaft für 2012 mit einem Minus von 19 Milliarden Euro.

Schäuble würde gerne mehr sparen.
03.07.2011 18:39

Mehr Schulden als geplant Euro-Rettung bremst Defizit-Abbau

Griechenlands Schulden sind auch Deutschlands Schulden: Die Milliarden-Hilfen zur Euro-Stabilisierung treiben Bundesfinanzminister Schäuble dazu, beim Schuldenabbau wieder einen Gang zurückzuschalten – obwohl die Wirtschaft boomt und die Steuereinnahmen immer besser werden.

José Luis Rodríguez Zapatero verordnet den Spaniern eine Rosskur.
17.06.2011 15:58

Arbeitslosenquote über 20 Prozent Spaniens Defizit wächst

Spaniens Weg aus der Krise ist sehr steinig. Mit der Staatsverschuldung geht es im ersten Quartal dieses Jahres weiter hoch. Die Wirtschaft kommt nur sehr schwer in Fahrt. Jeder fünfte erwerbsfähige Spanier ist derzeit ohne Arbeit.

Peter Hauk ist Oppositionsführer im Landtag von Stuttgart - eine ungewohnte Rolle für einen CDU-Politiker in Baden-Württemberg.
30.05.2011 08:01

"Wir verlieren überall Wähler" Südwest-CDU unzufrieden

Die baden-württembergische CDU kritisiert den Kurs von Kanzlerin Merkel. "Die Menschen wissen nicht, wofür wir eigentlich stehen", sagt Landesfraktionschef Hauk. "Wir haben ein Defizit in Sachen soziale Kompetenz in Verbindung mit wirtschaftlicher Vernunft."

De Maiziere setzt sich für eine radikale Reform ein.
18.05.2011 13:42

"Gravierende Mängel" bei Bundeswehr Truppe schrumpft radikal

Lange wird um das Konzept gerungen, nun stellt Verteidigungsminister de Maizière die Pläne zur Bundeswehrreform vor. Diese sehen eine radikale Verkleinerung der Truppe vor. De Maizière gesteht zudem große Defizite bei der Bundeswehr ein. Die Reformen in den vergangenen Jahren seien nicht ausreichend gewesen.

Das Geld liegt noch nicht auf der Straße, aber die Finanzsituation der Länder verbessert sich leicht.
03.05.2011 12:13

Haushaltslöcher schrumpfen Aufschwung entlastet Länder

Der kräftige Wirtschaftsaufschwung kommt laut einem Zeitungsbericht in den Kassen der Bundesländer an. Das Defizit im ersten Quartal 2011 liegt vier Milliarden Euro unter der Marke aus dem Vorjahr. Trotz der Entspannung kommen weiterhin nur drei der sechzehn Länder mit ihren Einnahmen aus.

28.04.2011 11:56

Dickes Defizit Sanssouci soll Eintritt kosten

Ab 2013 sollen Besucher des Schlossparks von Potsdam-Sanssouci für das Flanieren durch die Gartenpracht in die Tasche greifen. Statt einer freiwilligen Gabe ist ein Eintritts-Ticket geplant.

2011-04-20T153706Z_01_ATH01_RTRMDNP_3_GREECE-RESTRUCTURING-POLL.JPG2000960668556703258.jpg
26.04.2011 12:40

Defizit größer als gedacht Griechenland verfehlt Sparziel

Griechenlands Bemühungen, mit Einsparungen ihr hohes Staatsdefizit zu senken, greifen nicht so stark wie erhofft: Die Neuverschuldung liegt 2010 bei 10,5 Prozent und damit rund ein Viertel höher als ursprünglich geplant. Die jüngsten Zahlen feuern die Erwartungen der Märkte eines Schuldenschnitts erneut an und treiben die Renditen griechischer Staatsanleihen weiter in die Höhe.

US-Präsident Barack Obama: Das Regieren wird nach der S&P-Aussage nicht einfacher.
18.04.2011 23:30

Obama und das Defizit S&P rüttelt an US-Bonität

Eigentlich undenkbar, aber die Kreditwürdigkeit der USA bekommt Kratzer. Als erste Ratingagentur senkt S&P wegen des enormen US-Schuldenbergs den Ausblick auf "negativ", die Note "AAA" wird aber vorerst beibehalten. Die Finanzmärkte reagieren nervös. US-Präsident Obama hofft auf eine Wende.

BRU05_IRELAND-EU-_1002_11.JPG8404820223656491657.jpg
04.04.2011 21:34

Teure Bankenhilfe Irlands Defizit schießt in die Höhe

Wegen weiteren Milliardenspritzen für angeschlagene Banken sowie schwacher Steuereinnahmen verdoppelt sich Irlands Haushaltsdefizit im ersten Quartal nahezu. Die Wirtschaft des krisengeschüttelten Euro-Landes entwickelt sich so schwach, dass die Konjunkturprognose der Regierung als nicht haltbar gilt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen