Demokraten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Demokraten

"Sieg für alle Seiten": US-Senatoren nach der Abstimmung.
27.09.2011 08:11

Senat stimmt Kompromiss zu USA wenden erneut Pleite ab

Die Vereinigten Staaten monieren die langsamen Entscheidungen der EU in der Schuldenkrise, stehen aber selbst ein weiteres Mal vor der Insolvenz. Doch der Senat stimmt einem Kompromiss zwischen Republikanern und Demokraten zu. Aber die Ruhe wird nicht lange halten.

Obama will vor allem die innovativen Bereiche der US-Industrie fördern, um das Land fit für die Zukunft zu machen.
24.09.2011 17:16

Republikaner blockieren Hilfsgelder US-Regierung bleibt gelähmt

Der US-Regierung droht neues Ungemach. Jetzt streiten Republikaner und Demokraten über die Freigabe von Hilfsmitteln für die Opfer von Naturkatastrophen. Die Republikaner blockieren das Geld, weil die Demokraten die Herstellung spritsparender Fahrzeuge fördern wollen. Dies betrachten die Republikaner als Wettbewerbsnachteil für die herkömmliche Autoproduktion.

Eindringlicher Flüsterton: Elizabeth Warren.
24.09.2011 06:19

Elizabeth Warren will Senatorin werden Die Frau, vor der die Wall Street zittert

Sie ist der demokratische Gegenentwurf zur Tea Party: Die Harvard-Professorin Elizabeth Warren kämpft seit Jahren für Verbraucherschutz auf dem Finanzmarkt. Banker und Republikaner fürchten sie, die demokratische Parteibasis liegt ihr zu Füßen. Nun will sie Senatorin werden - und das Erbe der Kennedys antreten. von Sebastian Schöbel

Kämpfe um Sirte: Die Rebellen haben in Teilen die Stadt offenbar schon eingenommen.
16.09.2011 20:10

"Demokratisches, islamisches Land" Rebellen stürmen letzte Bastionen

Der Sturm auf Gaddafis letzte Hochburgen in Libyen läuft. Die Rebellen sollen Sirte bereits unter Kontrolle haben, der Kampf um Bani Walid läuft noch. Derweil besucht der türkische Ministerpräsident Erdogan Tripolis und lässt sich feiern. Der libysche Übergangsrat erklärt prompt die Mischung aus Islam und Demokratie in der Türkei zum Vorbild.

Premier Jens Stoltenberg gibt seine Stimme ab.
13.09.2011 07:44

Niederlage bei den Kommunalwahlen Norweger strafen Rechte ab

Eine demokratische Antwort auf das Attentat von Anders Breivik sollten die Norweger geben, hatte Ministerpräsident Stoltenberg vor den Kommunalwahlen gefordert. Tatsächlich wenden sich viele Wähler von den Rechtspopulisten ab, die nun auf 11 Prozent kommen. Die Konservativen profitierten, Wahlgewinner sind die Sozialdemokraten.

Die Mitte will nicht an den rechten Rand gedrängt werden.
08.09.2011 22:23

Ungewöhnlicher Wahlkampf auf Rügen CDU: Wählen Sie einen anderen

Die CDU auf der Insel Rügen wirft ihren Spitzenkandidaten Gens aus der Partei, weil er zwischen 1998 und 2001 Mitglied und Funktionär in der DVU war. Der CDU hatte er diesen Teil seines Lebenslaufs verschwiegen. Die Christdemokraten rufen nun die Wähler auf, bei der Nachwahl am 18. September ihre Stimme einem Kandidaten einer anderen demokratischen Partei zu geben.

Merkel im Dezember 2010beim Besuch eines Feldlagers der Bundeswehr in Kundus.
03.09.2011 21:27

"Kampf für Freiheit muss weitergehen" Merkel: Terror noch nicht besiegt

Zum zehnten Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September in den USA bezeichnet Kanzlerin Merkel Freiheit und Demokratie als "beste Antwort auf Terrorismus und Bedrohung". Für eine freiheitlich-demokratische Ordnung müsse man bereit sein, auch zu kämpfen. In diesem Zusammenhang habe man vieles lernen und auch Opfer bringen müssen.

Libyen soll mit der Hilfe der internationalen Gemeinschaft zu einem demokratischen Land werden.
02.09.2011 19:17

18 Monate für Systemwandel in Libyen Rebellen versprechen Demokratie

Innerhalb von 18 Monaten soll in Libyen ein demokratisches System entstehen. Die Aufständischen wollen nach ihrem Sieg über das Regime Gaddafi eine neue Verfassung ausarbeiten und spätestens im Frühjahr 2013 Wahlen abhalten. Doch noch immer ist nicht das gesamte Land unter der Kontrolle der Rebellen.

Nimmt sich den Jobmarkt vor: US-Präsident Obama.
31.08.2011 20:56

Jobs für die USA Obama hat einen Plan

Die USA brauchen dringend ein kleines Jobwunder und US-Präsident Barack Obama will es nun herbeizaubern. Kommende Woche will der Demokrat im US-Kongress einen Plan zur Schaffung von Arbeitsplätzen präsentieren. Die Konflikte mit den Republikanern scheinen vorprogrammiert.

Die Aufständischen stürzen Gaddafis Denkmal der Macht vor seiner ehemaligen Residenz in Tripolis.
24.08.2011 13:20

"Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" Rebellen wollen wählen lassen

Noch ist der libysche Diktator nicht dingfest gemacht, schon stellt der Nationale Übergangsrat Wahlen in Aussicht. Im Frühjahr kommenden Jahres solle eine demokratische Regierung gewählt werden. Derweil ruft Gaddafi das Volk zum entscheidenden Kampf auf und spaziert nach eigenen Angaben unerkannt durch Tripolis. Über den Wiederaufbau des Landes zeichnet sich ein diplomatisches Ringen ab.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen