Deutscher Bundestag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutscher Bundestag

Nachrichten zum Thema: Deutscher Bundestag

REUTERS

Wer in der Warteschleife schmort, soll das nicht auch noch bezahlen müssen.
27.10.2011 14:06

Von Anbieterwechsel bis Warteschleifen Mehr Rechte für Telefonkunden

Man will den Anbieter wechseln und steht plötzlich tagelang ohne Telefon und Internet da, man will sich per Handy beschweren und zahlt ein Heidengeld für die Warteschleife - die Telekommunikationsbranche gilt nicht gerade als Hort der Kundenfreundlichkeit. Das soll anders werden: Der Bundestag beschließt ein paar Regelungen, die Verbrauchern den Alltag deutlich erleichtern könnten.

Setzt sich durch: Angela Merkel.
26.10.2011 20:15

Eurorettung im Bundestag "Jetzt sind die Schuldnerstaaten dran"

Es war die Stunde der Opposition, denn sie hat der Kanzlerin dazu verholfen als Zugpferd in der Eurokrise nach Brüssel zu reisen. Der Bundestag stimmt dem Rettungspaket der schwarz-gelben Regierung zu, nicht zuletzt wegen Merkels mahnende Worte, aber auch weil eine Eurorettung alternativlos ist.

Der Eindruck täuscht: CDU-Politiker Klaus Riegert ist tatsächlich äußerst unsportlich.
26.10.2011 18:16

Keine Transparenz, keine Kritikfähigkeit Sportausschuss schließt Bürger aus

Der Sportausschuss des Bundestages verschanzt sich ab sofort wieder hinter verschlossenen Türen. Aus Verärgerung über kritische Medien, die von schlafenden, uninformierten oder auf iPads spielenden Teilnehmern berichten, beantragt CDU-Politiker Klaus Riegert das Ende der Transparenz - und hat mit seinem skandalösen Vorstoß Erfolg. von Christoph Wolf

18728711.jpg
26.10.2011 17:38

Aktionäre mit kalten Füßen Dax rettet 6000

Am deutsche Aktienmarkt herrscht am Tag des entscheidenden EU-Gipfels große Unsicherheit. Alle Augen sind auf Brüssel gerichtet. Die Zugewinne nach dem EFSF-Votum des Bundestages können nicht behauptet werden. Beim Forderungsverzicht der privaten Gläubiger griechischer Staatsschulden gibt es noch immer keine Einigung.

Wieder eine Euro-Abstimmung überstanden: Die Kanzlerin kann aufatmen.
26.10.2011 17:30

Mandat für Brüssel Große Mehrheit trotz Merkel

Mit großer Mehrheit verabschiedet der Bundestag Eckpunkte über die weitere Ausgestaltung des Euro-Rettungsschirms EFSF. Kanzlerin Merkel räumt ein, dass die "Maximierung" ein Risiko sei. Dies sei jedoch vertretbar. Bei den Abgeordneten bedankt sie sich für das klare Signal an ihre Verhandlungspartner in Brüssel. SPD-Fraktionschef Steinmeier macht deutlich, dass die Zustimmung Europa gilt, nicht der Kanzlerin. von Hubertus Volmer

Die Regierungserklärung begann mit leichter Verspätung - Zeit für einen Schwatz.
26.10.2011 17:22

Die Stunde der Opposition Merkel schlingert nach Brüssel

Zu Recht kritisiert die Opposition im Bundestag den Zickzackkurs der Koalition in der europäischen Schuldenkrise. Darin sind SPD und Grüne sogar mit den Linken einig, die den gemeinsamen Entschließungsantrag der anderen Fraktionen ablehnen: Schwarz-Gelb sorgt für ein Höchstmaß an Verwirrung. Was gestern noch tabu war, wird heute verabschiedet. ein Kommentar von Hubertus Volmer

Die Piraten bleiben für viele Wähler als Alternative attraktiv.
26.10.2011 08:44

"Offen, ehrlich und nicht korrupt" Piraten bleiben bei 10 Prozent

Die Piratenpartei setzt sich mit guten Umfragewerten in der Bundespolitik fest. 10 Prozent würden die Politik-Neulinge derzeit bekommen, jeder zweite Deutsche glaubt an ihren Einzug in den Bundestag 2013. Allerdings ist es vor allem der Frust über die anderen Parteien, der die Wähler zu den Piraten bleibt. Leicht im Aufwind ist derzeit auch die SPD.

26.10.2011 07:03

Bringen EFSF-Hebel Deutschlands Gold in Gefahr? Bundestag entscheidet über 1 Billion Euro

Deutschland und Europa entscheiden - über den Euro-Rettungsschirm EFSF, die Zukunft Griechenlands und damit der politischen Union. Der Bundestag wird wohl empfehlen, den Krisenfonds mit einer Schlagkraft von mehr als 1 Billion Euro auszustatten. CDU-Generalsekretär Gröhe sagt bei n-tv: "An Hilfen müssen strikte Bedingungen geknüpft sein". Ein Haushaltsexperte sieht die Goldreserven der Bundesbank in Gefahr.

30yg3110.jpg2087562272492957954.jpg
25.10.2011 19:31

Bundestag stimmt über EFSF-Hebel ab Merkel kann auf große Mehrheit zählen

Sowohl in der Regierung als auch bei der Opposition zeichnet sich eine Mehrheit bei der Bundestags-Abstimmung zur Stärkung des Krisenfonds EFSF ab. Unklar ist, ob es für eine Kanzlermehrheit reicht - so stellt CDU-Innenexperte Bosbach bei n-tv seine Ablehnung in Aussicht. Trotzdem dürfte Kanzlerin Merkel mit einem starken Mandat zum EU-Gipfel reisen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen