Deutscher Bundestag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutscher Bundestag

Nachrichten zum Thema: Deutscher Bundestag

REUTERS

Parteichef Schlömer appelliert regelmäßig an die Zahlungsmoral der Parteibasis.
05.08.2012 08:54

Schlömer droht säumigen Zahlern Ebbe in der Piratenkasse

Im kommenden Jahr wird ein neuer Bundestag gewählt - und die Piraten wollen ins Parlament einziehen. Nur wird das schwierig, wenn es an Geld für den Wahlkampf fehlt. Einer der Gründe: 42 Prozent der Mitglieder haben laut Parteichef Schlömer ihren Jahresbeitrag noch nicht bezahlt. Das will er ändern - mit Mahnschreiben. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
04.08.2012 13:36

DOSB schimpft über Politikerin Bundestag thematisiert Drygalla

Die Sportverbände wollen von den Nazi-Kontakten der Ruderin Nadja Drygalla nichts gewusst haben. "Kaum vorstellbar" sei das, sagt die Sportpolitikerin Dagmar Freitag. Die Verbände reagieren gereizt: "Ich bin nicht nur verwundert, sondern erbost", sagt der DOSB-Präsident. Hier kommt der Autor hin

Könnten zum Kanzlermacher werden: Die Piraten von Johannes Ponader.
04.08.2012 10:04

Piraten stellen Bedingungen auf Ponader will den Kanzler wählen

Johannes Ponader kann sich vorstellen, im Bundestag für einen rot-grünen Kanzler zu stimmen. Im Prinzip könne seine Piratenpartei jede Koalition unterstützen. Doch seine Bedingungen haben es in sich: Eine Vorratsdatenspeicherung müsste ausgeschlossen sein, die Koalitionsverhandlungen müssten ins Internet übertragen werden. Hier kommt der Autor hin

FDP-Chef Rösler im Kreise seiner Fans.
01.08.2012 03:44

Forsa-Sonntagsfrage FDP schafft Punktlandung

Parteien, die in den Bundestag einziehen wollen, brauchen mindestens 5 Prozent der Stimmen. Die FDP tänzelt immer um diese Marke herum. Mal passt es, mal nicht. Laut Forsa-Sonntagsfrage passt es jetzt mal wieder. Zu grübeln hat unterdessen wohl die Linkspartei. Sie ist die Verliererin der Woche. Hier kommt der Autor hin

Deutlich älter als der Euro: Die Göttin Pallas Athene blickt über die Hauptstadt der Griechen.
28.07.2012 15:27

Weitere Milliarden für Griechenland Koalitionspolitiker murren

Seit Langem hängt Athen am Tropf. Nun zeigen sich Politiker von CDU und FDP immer skeptischer, was weitere Hilfen anbelangt. "Griechenland ist nicht zu retten, das ist simple Mathematik", sagt etwa der Unionsfraktionsvize im Bundestag, Fuchs. Der liberale Finanzexperte Solms sieht für das Land einen Ausweg: den Austritt aus dem Euro. Hier kommt der Autor hin

 "Diese Entscheidung macht mich froh": Sepp Herberger, hier mit Uwe Seeler im Jaht 1970.
28.07.2012 11:10

Gründung vor 50 Jahren ohne Bayern Herberger bejubelt Bundesliga

Vor genau 50 Jahren, am 28. Juli 1962, gründet der Bundestag des DFB in Dortmund die Fußball-Bundesliga. Damals wird im Goldsaal der Westfalenhallen sehr kontrovers diskutiert. Mit 103:26 Stimmen wird die Einführung einer zentralen Spielklasse schließlich beschlossen. Hier kommt der Autor hin

35zn2429.jpg8210858376761829358.jpg
19.07.2012 05:39

Bundestag will Beschneidungsgesetz Jeder Zweite für Verbot

Die Fraktionen von Union, FDP und SPD wollen die Bundesregierung auffordern, rasch mit einem Gesetz die Straffreiheit bei Beschneidungen sicherzustellen. Eine Umfrage zeigt derweil, dass fast jeder zweite Deutsche ein Verbot von Beschneidungen befürwortet. Hier kommt der Autor hin

Norbert Lammert zwischen Richtern: Ferdinand Kirchhof, Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts (links) und Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichts (rechts)
14.07.2012 10:08

Verfassungsgericht auf großer Bühne Lammert will Debatte über Richter

Sollten Verfassungsrichter wie bisher im stillen Kämmerlein ausgewählt werden oder sollten sie sich vor ihrer Ernennung der öffentlichen Debatte stellen müssen? Bundestagspräsident Norbert Lammert spricht sich dafür aus, dass der Bundestag öffentlich über die Personalien debattiert. Die Verfassungsrichter selbst haben da andere Ansichten. Hier kommt der Autor hin

35tt2107.jpg2851396111015320184.jpg
10.07.2012 18:11

Sondersitzung vor Finanzgipfel Spanien beschäftigt Bundestag

Noch ist offen, mit wie viel Milliarden spanische Banken aus Europa geholfen werden soll. Sicher scheint nun jedoch, dass die Bundestagsabgeordneten in der kommenden Woche zu einer Sondersitzung zusammenkommen, um ihr Placet zu den Bankenhilfen zu geben. Die Opposition meldet vorsorglich an, vor einer Zustimmung erst einmal genügend Fakten sehen zu wollen. Hier kommt der Autor hin

Das Bundesverfassungsgericht wird erst Ende Juli das Urteil sprechen.
10.07.2012 06:56

Karlsruhe verhandelt über ESM-Klagen Leutheusser rügt Druck auf Richter

Der Bundesjustizministerin reicht es. Vor der Verhandlung über die Euro-Gesetze stärkt sie den Verfassungsrichtern den Rücken und pfeift Politiker zurück, die ihnen in die Urteilsfindung hineinreden. Derweil gibt es erst Stimmen, die den Klägern Verantwortungslosigkeit vorwerfen. Bei der ESM-Abstimmung im Bundestag klang das noch ganz anders. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen