Deutscher Bundestag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutscher Bundestag

Nachrichten zum Thema: Deutscher Bundestag

REUTERS

Eine Fallschirmjäger-Patrouille sichert den Nahbereich des Bundeswehr-Feldlagers in Kundus.
10.01.2010 10:20

Bundeswehr in Afghanistan Steinmeier offen für Aufstockung

SPD-Fraktionschef Steinmeier schließt eine Zustimmung seiner Partei zur Aufstockung des deutschen Afghanistan-Kontingents nicht aus, um schneller afghanische Sicherheitskräfte ausbilden zu können. Die Obergrenze für das deutsche Kontingent soll bei dem vom Bundestag beschlossenen Mandat bei 4500 Soldaten liegen.

07.01.2010 12:13

Angeblicher CIA-Mordplan Bundestag will Aufklärung

Nach Berichten über CIA-Pläne, einen terrorverdächtigen Deutsch-Syrer in Hamburg zu ermorden, beschäftigt sich nun der Bundestags-Innenausschuss mit den Vorwürfen. Hamburgs Innensenator Ahlhaus fordert von der Bundesregierung eine "lückenlose Aufklärung".

Innerhalb der EU heißen die Shops seit 1999 "Travel Value"
02.01.2010 17:31

"Staatlich verordnete Peepshows" Ganzkörperscanner vor Testbetrieb

Wer fliegen will, wird durchleuchtet. Auch in Deutschland, vermutlich noch in diesem Jahr. Erste Tests werden "in Kürze" beginnen, heißt es. Der Innenausschuss des Bundestages will zudem über Duty Free Shops beraten – denn auch dort können sich explosive Stoffe verstecken.

Wer setzt sich durch?
02.01.2010 10:09

Streit um Steinbach Bundestag soll entscheiden

Seit Monaten schwelt der Streit zwischen Steinbach und Westerwelle – der Außenminister ist dagegen, dass die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen einen Sitz im Beirat der Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung" erhält. Jetzt will die Organisation das Vetorecht Westerwelles umgehen.

Überraschende Wendungen in Sachen Sondersteuer. Kanzlerin Merkel hatte auf das Gleichheitsgebot des Grundgesetzes verwiesen.
28.12.2009 10:49

Juristen zu Banker-Boni Sondersteuer doch machbar

Die Sondersteuer auf Banker-Boni nach dem angelsächsischen Vorbild könnte letztlich doch noch mehr als nur eine "charmante Idee", wie es Kanzlerin Angela Merkel formulierte. Ein Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages heizt die Debatte, wie die Finanzwelt an den Kosten der Krisenbewältigung beteiligt werden kann, in Deutschland neu an.

Besondere Aufregung erweckte der Fall einer 59-Jährigen, der nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit gekündigt wurde. Sie soll drei Brötchen gestohlen haben.
21.12.2009 13:05

Keine Entlassung wegen Minidiebstahl SPD will Arbeitnehmer schützen

Nach mehreren Fällen von Kündigungen wegen Kleinstdiebstählen am Arbeitsplatz will die SPD solche Entlassungen verbieten. Einen entsprechenden Gesetzesvorschlag wollen die Sozialdemokraten im Januar in den Bundestag einbringen. Die Arbeitgeberverbände halten eine Neuregelung für unnötig.

Statt einer Rekordneuverschuldung verlangt der Steuerzahlerbund  Sparvorschläge.
17.12.2009 08:01

100.000.000.000 Euro Schulden Steuerzahlerbund fordert Veto

Der Bund der Steuerzahler ruft den Bundestag dazu auf, den Haushaltsentwurf der schwarz-gelben Bundesregierung mit einer geplanten Rekordneuverschuldung zu stoppen. Die Kreditaufnahme von insgesamt 100 Milliarden Euro sei unfassbar und nicht akzeptabel.

Deutsche ISAF Soldaten kehren nach einer Patrouille in der Nähe von Feyzabad in ihr Feldlager zurück (Archivaufnahme September 2009.)
16.12.2009 17:42

Kundus-Affäre im Bundestag Details vor der Wahl bekannt

Bereits 19 Tage vor der Bundestagswahl am 27. September waren die Obleute der Bundestagsfraktionen und das damalige schwarz-rote Kabinett über zivile Opfer beim Luftangriff in Kundus und Verstöße gegen Einsatzregeln informiert. Das ergibt sich aus den Antworten der Bundesregierung im Bundestag zu den Vorgängen in Afghanistan.

Ein Bundeswehrsoldat bei einer Patrouille in einem Außenbezirk von Kundus.
15.12.2009 14:20

"Regionaler Krieg" Bundeswehr will Klarheit

Der Bundeswehrverband fordert vom Bundestag, rasch Klarheit über den Afghanistan-Einsatz herzustellen. "Man darf es doch nicht der Bundesanwaltschaft überlassen, festzustellen, ob nun hier das Völkerstrafrecht gilt oder nicht", so der Vorsitzende Kirsch bei n-tv. Die SPD will Kanzlerin Merkel noch im Januar vor den Kundus-Untersuchungsausschuss laden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen