Deutscher Bundestag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutscher Bundestag

Nachrichten zum Thema: Deutscher Bundestag

REUTERS

kein Bild
03.09.2007 00:00

SPD-Basis unzufrieden Streit um Bahn-Privatisierung

Spätestens Mitte Oktober soll der Bundestag über den Weg der Bahn-Privatisierung entscheiden. Doch innerhalb der SPD verstärkt sich das Tauziehen um den Börsengang. Während die Parteibasis einen Aufschub will, drückt die Fraktionsspitze aufs Tempo.

Alles "picobello" in Mügeln?
24.08.2007 15:11

Sebastian Edathy im Interview Schluss mit Bewährung

Härtere Strafen für rechtsextreme Täter und mehr Kontinuität in der Arbeit gegen Radikale – das fordert Sebastian Edathy (SPD) im Gespräch mit n-tv.de. Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses ist indischer Abstammung und daher besonders betroffen von der Hetzjagd im sächsischen Mügeln.

kein Bild
24.08.2007 09:02

"Bewährung missverständlich" Rechte härter bestrafen

Nach der Hetzjagd auf Inder in der sächsischen Kleinstadt Mügeln fordert der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Sebastian Edathy (SPD), härtere Strafen für ausländerfeindliche Taten. Außerdem sollten diese grundsätzlich nicht mehr zur Bewährung ausgesetzt werden, so der Innen-Experte gegenüber n-tv.de. Unterdessen gerät Ministerin von der Leyen in die Kritik.

kein Bild
16.08.2007 15:26

Afghanistan-Mission Von Ja bis Abzug

Die Bundesregierung und die im Bundestag vertretenen Parteien - bis auf die Linke - haben bislang nach jedem tödlichen Anschlag in Afghanistan die Notwendigkeit eines weiteren deutschen Engagements beschworen. Allerdings gibt es in den Parteien mehr Gegner des seit Anfang 2002 laufenden Einsatzes als je zuvor.

kein Bild
24.07.2007 11:03

Teilprivatisierung der Bahn Grünes Licht vom Kabinett

Die Bundesregierung hat den Weg zur Privatisierung der Bahn freigemacht. Das Kabinett billigte den Gesetzentwurf von Verkehrsminister Tiefensee. Bis zu 49,9 Prozent der Bundesanteile können danach an private Investoren gehen. Das Schienennetz soll im Bundeseigentum bleiben, aber von der Bahn für mindestens 15 Jahre bewirtschaftet werden. Bundestag und Bundesrat müssen noch zustimmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen