EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Griechenland bereitet der EU Sorgen.
13.02.2010 07:00

Devisen-Vorschau Athen im Blick

Hoffnungen, Sorgen und viele offene Fragen - so lässt sich die Stimmung der Märkte nach dem Bekenntnis der Europäischen Union zu Griechenland beschreiben. Viele Investoren betonen zwar, das Vorgehen der EU sei durchaus sinnvoll. Vorerst dominiert jedoch große Unsicherheit.

13.02.2010 06:00

Dax-Vorschau Nervöse Woche erwartet

Die finanzielle Schieflage Griechenlands sorgt weiterhin für Gesprächsstoff. Die Blicke der Anleger gehen nach Brüssel: Sollten Hilfen der EU für das angeschlagene Mittelmeerland an Kontur gewinnen, könnte das Bewegung in den Dax bringen.

Dunkle Wolken brauen sich zusammen.
12.02.2010 19:44

Dunkle Wolken über Athen EU schaut Griechen auf die Finger

Griechenland sorgt in der EU weiterhin für Gesprächsstoff. Die Europäische Union kündigt angesichts der Rekordschulden Konsequenzen an - doch wie diese aussehen sollen, bleibt unklar. Unterdessen steht Griechenlands Regierung vor einer Herkulesaufgabe.

AP10012001039.jpg
12.02.2010 10:09

Exportwerte gefragt Nikkei zieht an

Die Börsen in Fernost haben am Freitag mit Gewinnen auf die Beschlüsse des EU-Gipfels zu Griechenland reagiert. Der Handel fiel gering aus. In Japan waren vor allem Export- und Rohstoffwerte gefragt.

Knapp oberhalb der 5500er Marke: Am Nachmittag klettert der Dax ein gutes Stück zurück in Richtung Einstieg.
11.02.2010 18:00

Akte Griechenland ungelöst Dax schließt im Minus

Der EU-Sondergipfel zur griechischen Schuldenproblematik zeigt am deutschen Aktienmarkt offenbar nicht die gewünschte Wirkung. Unter dem Eindruck schwacher Unternehmensberichte von Air France-KLM und Renault geht es unter anderem für die Lufthansa und die deutschen Autobauer kräftig nach unten.

Die EU stellt sich einerseits hinter Griechenland, verlangt dem Land andererseits aber mehr Anstrengungen ab.
11.02.2010 13:27

"Griechenland ist Teil der EU" Europa steht Athen bei

Die politischen Spitzen der EU einigen sich auf einen grundsätzlichen Rettungsplan für das schuldengeplagte Griechenland. Wie EU-Ratspräsident van Rompuy erklärt, handelt es sich nicht um eine finanzielle Unterstützung. Die Staats- und Regierungschefs fordern von Athen vielmehr einen deutlichen Sparkurs, der begleitet und überwacht werden wird.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen