EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Der Euro muss gerettet werden: Die Kanzlerin tritt gemeinsam mit ihrem Vize auf.
10.05.2010 20:35

"Das kann niemand beantworten" Deutschland vor höheren Kosten

Das Rettungspaket für den Euro könnte Deutschland noch mehr kosten. Im Raum stehen Kredit-Bürgschaften von bis zu 150 Milliarden Euro. Für den von der EU aufgespannten Rettungsschirm stehen bis zu 750 Milliarden Euro für schwache Staaten bereit. Laut Kanzlerin Merkel soll mit dem Paket die "Zukunft des Euro gesichert" werden.

Unter dem Rettungsschirm entspannten sich die Anleger zusehends.
10.05.2010 17:50

Rettungspaket berauscht Dax schließt über 6.000

Die Einigung der EU-Finanzminister auf einen gigantischen Rettungsschirm für klamme Mitgliedländer hievt den Dax über die Marke von 6.000 Punkten. Riesige Freude auch in Spanien – hier wird das größte Tagesplus in der Geschichte verbucht. Erholen können sich vor allem Titel aus dem Finanzsektor.

Der Ölpreis zieht wieder an.
10.05.2010 16:40

Anleger kehren zurück Öl und Metalle gefragt

Der milliardenschwere EU-Rettungsschirm für strauchelnde Mitgliedsstaaten lockt wieder Anleger an die Rohstoffmärkte. Eine Ausweitung der griechischen Schuldenkrise und damit verbundene Belastungen für die Weltwirtschaft könnten mit den beschlossenen Maßnahmen kurzfristig verhindert werden, sagte Analyst Ben Westmore von der National Australia Bank.

Das sah ja alles höchst erfreunlich aus.
10.05.2010 12:43

Aufatmen nach Griechenland-Rettung Asien stark erholt

Die Rettungsaktion der EU und des IWF für Griechenland und den Euro bringt an den asiatischen Börsen ein gewisses Vertrauen zurück. Die Marktteilnehmer nutzen diesen Befreiungsschlag, um sich wieder mit Aktien einzudecken. Gerhard Heinrich, EMFIS

Hält der Euro, was er an Wert und Stabilität verspricht?
10.05.2010 12:32

Peking erkennt Systemrisiko Euro-Unruhe erreicht China

Das milliardenschwere Rettungspaket der EU-Staaten für finanzschwache Euro-Länder reißt selbst Währungshüter im fernen Wirtschaftsriesen China aus dem Alltag. Peking Notenbanker sehen die Verschuldung Europas mit Sorge.

Unter dem unsichtbaren Rettungschirm: Spaniens Finanzministerin Elena Salgado.
10.05.2010 06:46

US-Futures zittern hoch EU-Schirm zeigt Wirkung

Der gigantische Rettungsschirm der Europäischen Union für Mitgliedsländer der Euro-Zone zeigt an den Aktienmärkten erste Wirkungen: Im US-Handel deutet sich für den Start in die neue Woche immerhin ein leichtes Plus ab.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen