EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
kein Bild
13.02.2007 17:55

Neuer Anlauf 2008 Zypern will den Euro

Die Republik Zypern startet einen erneuten Versuch zur Einführung des Euro. Zum 1. Januar soll die europäische Gemeinschaftswährung das zyprische Pfund als offizielle Landeswährung ablösen, kündigte Finanzminister Michalis Sarris im zyprischen Fernsehen an. Der zuständige EU-Kommissar Almunia bestätigte den Eingang des Beitrittswunsches und kündigte die Prüfung an.

kein Bild
13.02.2007 15:53

Drei Mitarbeiter suspendiert Neuer Kartellärger bei Siemens

Der skandalumwitterte Siemens-Konzern hat drei Mitarbeiter des Bereichs Energie-Übertragung und -Verteilung suspendiert. Die Beschäftigten sollen sich laut internen Ermittlungen im Geschäft mit Leistungs-Transformatoren an illegalen Absprachen beteiligt haben. Ausgangspunkt der internen Ermittlungen waren neue Aktivitäten der EU-Kommission.

kein Bild
13.02.2007 10:05

EuGH-Generalanwalt empfiehlt VW-Gesetz soll kippen

Das so genannte VW-Gesetz ist wahrscheinlich nicht zu halten. Das Gesetz zur Verhinderung feindlicher Übernahmen behindere den freien Kapitalverkehr in der EU, teilte der Gutachter des Europäischen Gerichtshofes in einer Stellungnahme mit. Er stelle sich damit eindeutig hinter die EU-Kommission, die das Gesetz kippen will.

kein Bild
12.02.2007 16:54

Tschechen legen nach Kartellstrafe für Siemens

Nach der EU-Kommission haben nun auch die tschechischen Wettbewerbsbehörden Siemens eine Kartellstrafe für den Bereich Stromverteilung auferlegt. Der Konzern soll sich mit 15 weiteren Firmen im Geschäft mit gasisolierten Schaltanlagen für Umspannstationen abgesprochen haben, entschied die staatliche Wettbewerbsbehörde UOHS. Dafür brummte sie Siemens eine Strafe von 12,4 Mio. Euro auf.

kein Bild
12.02.2007 11:05

Gerichtliche Vorentscheidung EuGH zu VW-Gesetz

Im Prozess über die Zukunft des Volkswagen-Gesetzes steht eine Vorentscheidung vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) bevor. Der das Gericht beratende Generalanwalt stellt am Dienstag in Luxemburg seinen Schlussantrag, aus dem sich in den meisten Fällen bereits die Linie des späteren Urteils ablesen lässt.

kein Bild
06.02.2007 12:54

Ende ihrer Nahost-Reise Merkel spürt Lösungswillen

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ein positives Fazit ihrer Bemühungen gezogen, bei den arabischen Partnern Europas für ein breites Bündnis im Nahost-Konflikt zu werben. "Ich habe gespürt, dass wir alle gemeinsam an der Lösung dieses Konflikts arbeiten wollen", sagte die amtierende EU-Ratspräsidentin zum Abschluss ihrer viertägigen Reise durch die arabische Region.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen