Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Die EZB-Banker Mario Draghi (lks.) und Jean-Claude Trichet.
27.10.2011 12:37

Italien als Problem EZB bleibt Feuerlöscher

Der Streit um die Rolle der EZB in der europäischen Schuldenkrise ist beigelegt - zumindest offiziell. Deutschland setzt sich gegen Frankreich durch; beim Hebel für mehr Schlagkraft des Rettungsschirms EFSF bleibt die EZB außen vor. Doch das könnte sich noch ändern.

Erleichterung bei Angela Merkel (Handschlag mit ihrem slowenischen Kollegen Borut Pahor).
27.10.2011 12:25

Das Signal von Brüssel Europa erhält Sauerstoff

Die Staats- und Regierungschef der Eurozone fassen Beschlüsse, um aus der Schuldenkrise zu kommen. Das wichtigste Ergebnis ist: Die europäische Idee ist nicht am Ende. Die Weichen sind gestellt - nun müssen die Hausaufgaben gemacht werden. Und dieser Prozess dauert Jahre. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Vorsichtige Erleichterung: "Es kommt alles nur kleckerweise zum Vorschein".
27.10.2011 08:45

"Es ist ein Schritt vorwärts" Asien begrüßt die Euro-Rettung

Die Ergebnisse der langen Nacht von Brüssel lösen an den Aktienmärkten in Fernost vorsichtigen Optimismus aus: Beobachter sprechen von Fortschritten im Kampf gegen die europäische Schuldenkrise, warnen aber gleichzeitig vor voreiliger Euphorie.

27.10.2011 08:10

Nach der langen Nacht von Brüssel Dax sehr stark erwartet

Die Ergebnisse des Brüsseler Sondergipfels zur Eindämmung der Schuldenkrise in Europa lösen an den Märkten große Erleichterung aus: Für den deutschen Aktienmarkt rechnen die Beobachter in Banken und Brokerhäusern zum Auftakt mit kräftigen Kursgewinnen. Nach dem Gipfel schieben sich die Quartalsberichte einer ganzen Reihe prominenter Unternehmen in den Vordergrund.

Ein Devisenhändler in Tokio
27.10.2011 07:53

Kampf gegen den hohen Yen Japan pumpt Geld in den Markt

Angesichts des starken Yen und der europäischen Schuldenkrise beschließt Japans Notenbank, die Gelpolitik weiter zu lockern. Das Programm zum Ankauf von Vermögenswerten wird um fünf Billionen auf 20 Billionen Yen ausgeweitet.

26.10.2011 22:30

Anleger fassen "Euro"-Mut Wall Street deutlich fester

Die amerikanischen Börsianer legen die europäische Schuldenkrise erst einmal beiseite und erfreuen sich stattdessen an den guten Quartalsberichten. Schlechte Nachrichten von der US-Konjunktur schlagen kaum auf die Stimmung.

26.10.2011 21:25

9 Prozent Kernkapital sind Pflicht Großbanken müssen aufstocken

Die europäischen Großbanken mischen kräftig in der Schuldenkrise mit - im negativen Sinn. Damit etwaige Folgen nicht mehr so drastisch ausfallen, dafür soll eine höhere Kernkapitalquote der Institute sorgen. Darauf verständigen sich die Staats- und Regierungschefs auf dem Euro-Gipfel.

Die Regierungserklärung begann mit leichter Verspätung - Zeit für einen Schwatz.
26.10.2011 17:22

Die Stunde der Opposition Merkel schlingert nach Brüssel

Zu Recht kritisiert die Opposition im Bundestag den Zickzackkurs der Koalition in der europäischen Schuldenkrise. Darin sind SPD und Grüne sogar mit den Linken einig, die den gemeinsamen Entschließungsantrag der anderen Fraktionen ablehnen: Schwarz-Gelb sorgt für ein Höchstmaß an Verwirrung. Was gestern noch tabu war, wird heute verabschiedet. ein Kommentar von Hubertus Volmer

Italiens Premier Silvio Berlucsconi.
26.10.2011 12:36

Finanzmärkte machen Druck Italiens Probleme wachsen

Italien bekommt die Schuldenkrise bei der Aufnahme von Krediten am Finanzmarkt immer deutlicher zu spüren. Das Land muss für Anleihen mit einer Laufzeit von sechs Monaten so hohe Zinsen zahlen wie seit knapp drei Jahren nicht mehr.

Containerschiff im Hamburger Hafen.
26.10.2011 11:36

Schuldenkrise verunsichert DIW sieht Konjunkturflaute

Die deutsche Wirtschaft tritt nach Erwartung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung am Jahresende auf der Stelle. Die Fachleute erwarten aber nur einen vorübergehenden Dämpfer im letzten Vierteljahr.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen