Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

10.03.2011 13:09

Libyen wird zum Problem Öl bleibt teuer

Die Rohstoffmärkte sind nervös. Der Aufstand in Libyen und die Euro-Schuldenkrise sorgen dafür. Vor allem der Ölpreis muss als Gradmesser für die Volatilität herhalten.

09.03.2011 22:31

Ölpreis, Libyen, Europa US-Börsen verlieren leicht

Nach den Zugewinnen des Vortages werden an der Wall Street am Mittwoch wieder kleinere Brötchen gebacken. Neben einem höheren Ölpreis tritt auch die europäische Schuldenkrise wieder in den Vordergrund.

09.03.2011 10:45

Schuldenkrise im Fokus Euro pendelt sich ein

Der Euro präsentiert sich zum Dollar kaum verändert. Nachdem die Euro-Käufe in Folge der Ankündigung von Zinsanhebungen durch EZB-Präsident Jean-Claude Trichet auslaufen, wird im Devisenhandel verstärkt auf die Situation innerhalb der Eurozone geschaut.

"Wir werden uns die Einzelheiten anschauen müssen": Versprechen oder Drohung?
08.03.2011 10:05

Im Schatten der Schuldenkrise Euro zuckt zurück

Sein hohes Niveau vom Wochenbeginn kann der Euronicht ganz halten. Im Vorfeld des Euro-Gipfels in Brüssel schieben sich die Sorgen um ein erneutes Aufflackern der europäischen Schuldenkrise wieder in den Vordergrund. Rückendeckung erhält die Währungsgemeinschaft vom IWF.

RTR2IKVO.jpg
07.03.2011 13:20

Trotz Schuldenkrise Euro über 1,40 Dollar

Analysten gehen davon aus, dass der Euro in den nächsten ein bis zwei Wochen zum Dollar relativ stark bleiben wird. Denn die meisten Beobachter gehen davon aus, dass die Europäische Bank bereits im April den Leitzins erhöhen wird.

Bundeskanzlerin Angela Merkel.
06.03.2011 13:19

Euro-Schuldenkrise Wirtschaft steht zu Merkel

Vor dem Euro-Sondergipfel stärkt die deutsche Wirtschaft Bundeskanzlerin Merkel den Rücken. Die Spitzenverbände sagen ja zum "Pakt für Wettbewerbsfähigkeit". Und sie nehmen in der Schuldenkrise auch die Banken in die Pflicht.

Denkt in Szenarien: Wolfgang Schäuble.
26.02.2011 13:33

"Kein Tabu, aber falsch" Schäuble lehnt Drachme ab

In der Debatte um mögliche Auswege Griechenlands aus der Schuldenkrise meldet sich Wolfgang Schäuble zu Wort: Merkels Finanzminister spricht offen über einen vorübergehenden Ausschluss der Griechen aus der Währungsunion, verschweigt dabei aber nicht, welche Folgen Deutschland in einem solchen Szenario drohen.

25.02.2011 13:47

Bremsklotz Irland Lloyds quält sich aus der Krise

Die teilverstaatlichte britische Großbank Lloyds ist auf dem Weg der Erholung. Unter dem Strich schreibt der Konzern allerdings noch immer rote Zahlen, vor allem die Schuldenkrise Irlands belastet die Bilanz.

1.jpg
24.02.2011 21:19

Keine Entwarnung in Stuttgart LBBW weiter rot gewandet

Erst Finanzkrise, dann europäische Schuldenkrise: Die größte deutsche Landesbank LBBW kommt einfach nicht aus den roten Zahlen. Doch nach drei verlustreichen Jahren will Bankchef Vetter in diesem Jahr endlich die Trendwende schaffen.

Stellt sich nicht mehr zur Wahl: jetziger Premierminister Brian Cowen.
23.02.2011 12:32

Regierungswechsel in Irland wahrscheinlich Schuldenkrise bringt Cowen zu Fall

Irlands Regierung ist die erste, die aufgrund der Finanzkrise gehen muss. Umfragen zufolge soll die führende Partei Fianna Fail bei den Neuwahlen die Quittung für das EU-Hilfspaket bekommen. Gewinnt der Favorit Enda Kenny, dann will er die Konditionen des Hilfspakets komplett neu verhandeln. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen