Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Otmar Issing
20.03.2011 19:01

Griechenland ohne Alternative Issing erwartet Umschuldung

Die Schuldenkrise in Europa rückt wenige Tage vor dem anstehenden EU-Gipfel wieder in den Blickpunkt. Der ehemalige Chefökonom der EZB, Issing, rechnet in Griechenland fest mit einer Umschuldung. Wegen der übrigen klammen Euro-Staaten kommen derweil neue Milliardenlasten auf den Bund zu.

EZB-Chef Jean-Claude Trichet: Die böse Miene gilt hier wohl mehr der Lautstärke am Brüsseler Tagungsort als dem Gesprächspartner am Telefon.
14.03.2011 20:48

Ratingagenturen ärgern Brüssel Irland braucht mehr Geld

Die europäische Schuldenkrise beginnt wieder zu schwelen: Irlands Krisenbanken brauchen möglicherweise viel mehr Hilfe als bislang bekannt. In Brüssel ruft die Rolle der Ratingagenturen unterdessen wachsenden Ärger hervor. Die Finanzminister der Eurozone rufen nach Möglichkeiten, die Macht der Bonitätsprüfer zu beschneiden.

12.03.2011 10:17

Dax-Vorschau Unruhe auf dem Parkett

Der deutsche Aktienmarkt steht vor einer turbulenten Woche. Das schwere Erdbeben in Japan wird dabei weiter im Fokus stehen. Erschwerend auf den Handel wirken sich weiter die Unruhen im arabischen Raum aus. Auch die europäische Schuldenkrise dürfte ein Gesprächsthema sein.

Zufrieden: Bundeskanzlerin Angela Merkel.
12.03.2011 02:11

440 Milliarden Euro Euro-Länder bauen Rettungsfonds aus

Vor dem Hintergrund der neu aufgeflammten Schuldenkrise stärken die Eurostaaten ihren Rettungsfonds für klamme Mitglieder. Bis 2013 soll er auf 440 Milliarden Euro ausgebaut werden, später auf 500 Milliarden. Das bedeutet für Länder wie Deutschland höhere Garantieleistungen.

Moderne Kommunikation: Herman Van Rompuy twitterte rasch die Ergebnisse.
11.03.2011 21:30

Twitter-Nachricht aus Brüssel "Pakt für den Euro" steht

Das ist EU-Ratspräsident Van Rompuy eine Twitter-Nachricht wert: Die Euro-Länder einigen sich auf einen Pakt zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Die Idee stammt von Bundeskanzlerin Merkel. Die Eurostaaten sollen sich zum Sparen verpflichten, um schlimme Schuldenkrisen zu verhindern.

11.03.2011 17:10

Psychologie nach dem Beben Yen gefragt - Euro kämpft

An den Devisenmärkten hat derzeit die Psychologie das Sagen. Während nach dem schweren Erdbeben in Japan der Yen gesucht ist, sackt der Euro zeitweise unter die 1,38-Dollar-Marke. Die Schuldenkrise in der Eurozone hinterlässt ihre Spuren.

10.03.2011 17:20

Umkämpfte 1,38 Schuldenfalle schnappt nach Euro

Der Euro kämpft derzeit an mehreren Fronten: Charttechnisch befindet sich die Gemeinschaftswährung auf Konsolidierung. Belastend wirkt zudem die weiter andauernde Euro-Schuldenkrise und auch die Diskussion über eine mögliche Erhöhung des Leitzinses in der Eurozone drückt auf die Stimmung.

10.03.2011 13:09

Libyen wird zum Problem Öl bleibt teuer

Die Rohstoffmärkte sind nervös. Der Aufstand in Libyen und die Euro-Schuldenkrise sorgen dafür. Vor allem der Ölpreis muss als Gradmesser für die Volatilität herhalten.

09.03.2011 22:31

Ölpreis, Libyen, Europa US-Börsen verlieren leicht

Nach den Zugewinnen des Vortages werden an der Wall Street am Mittwoch wieder kleinere Brötchen gebacken. Neben einem höheren Ölpreis tritt auch die europäische Schuldenkrise wieder in den Vordergrund.

09.03.2011 10:45

Schuldenkrise im Fokus Euro pendelt sich ein

Der Euro präsentiert sich zum Dollar kaum verändert. Nachdem die Euro-Käufe in Folge der Ankündigung von Zinsanhebungen durch EZB-Präsident Jean-Claude Trichet auslaufen, wird im Devisenhandel verstärkt auf die Situation innerhalb der Eurozone geschaut.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen