Exporte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Exporte

kein Bild
26.09.2007 08:00

Hoher Handelsüberschuss Japan exportiert kräftig mehr

Japans Handelsüberschuss hat sich aufgrund starker Exporte nach Europa und Asien im August fast vervierfacht. Die Ausfuhren in die USA, dem wichtigsten Markt für japanische Hersteller, gingen allerdings zurück. Die Daten bekräftigten die Erwartungshaltung vieler Analysten, wonach die japanische Notenbank angesichts der derzeitigen Unsicherheit auf den Kreditmärkten die Zinsen vorerst nicht erhöhen dürfte.

kein Bild
17.09.2007 15:41

Markenloyalität in China niedrig Umkämpfter Automarkt

Der chinesische Automarkt wird zu zwei Dritteln von ausländischen Marken beherrscht. Die Autoindustrie Chinas will und wird aufholen und ihre Exporte ausweiten. Doch bis dahin werden wohl noch fünf bis zehn Jahre vergehen. Inzwischen feiert Volkswagen im Reich der Mitte einen Verkaufsrekord.

kein Bild
13.09.2007 08:25

Bofinger für Exporthilfe Politik soll Dollar stützen

Angesichts des Rekordhochs des Euro hat sich der Wirtschaftsweise Peter Bofinger für Interventionen zu Gunsten des US-Dollar ausgesprochen. Alles, was sich nachteilig auf den Export auswirke, sei für Deutschland ein Problem, sagte der Wirtschaftexperte in einem Interview. Falls der Kurs weiter steige, sollte die Politik über Stützungskäufe zu Gunsten des Dollar nachdenken.

kein Bild
23.08.2007 08:48

Konsum zieht wieder an Schwacher Bau bremst BIP

Die größere Ausgabenfreude der Deutschen hat den Aufschwung auf eine breitere Basis gestellt. Die Haushalte stützten mit ihren Einkäufen die Konjunktur im Frühjahr ebenso wie boomende Exporte und hohe Investitionen der Unternehmen. Dennoch schwächte sich das Wachstum im zweiten Quartal auf 0,3 Prozent ab von 0,5 Prozent im ersten Vierteljahr. Grund dafür war eine flaue Baukonjunktur.

kein Bild
02.08.2007 17:12

Export auf Hochtouren Automarkt erholt sich

Der stark rückläufige deutsche Automarkt erholt sich langsam vom Mehrwertsteuerschock zu Jahresbeginn. Zwar ging der Absatz von Fahrzeugen auch im Juli zurück, das Minus fiel allerdings deutlich niedriger aus als in den Vormonaten. Im Ausland brummte dagegen die Nachfrage nach deutschen Autos. Der Export übertraf den Vorjahreswert um zehn Prozent.

kein Bild
27.07.2007 16:30

Wieder voll im Saft US-Wirtschaft überrascht

Die US-Wirtschaft hat im Frühjahr wieder kräftig Fahrt aufgenommen und ist so stark gewachsen wie seit Anfang 2006 nicht mehr. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs im zweiten Quartal um 3,4 Prozent. Damit ist das Plus fast sechs Mal höher als noch zu Jahresbeginn. Gestiegene Investitionen und Exporte sowie höhere Staatsausgaben können ein Minus bei den Konsumausgaben ausgleichen.

kein Bild
25.07.2007 12:27

US-Börsen ziehen runter Asiens Märkte im Minus

Die asiatischen Börsen konnten sich am Mittwoch den herben Abschlägen an der Wall Street erneut nicht mehr widersetzen. Vor allem Export- und Technologieaktien befanden sich angesichts dessen heute auf dem Rückzug. Daneben hatten sich die Rohstoff-Notierungen teilweise deutlich verbilligt, was die Werte der entsprechenden Förder- und Minenkonzerne in Mitleidenschaft zog.

kein Bild
24.07.2007 16:50

Gift in Zahnpasta und Futter EU nimmt China in die Pflicht

Angesichts der Skandale um giftige Zahnpasta aus China und gesundheitsgefährdenden Stoffen in Tiernahrung hat die EU-Kommissarin für Verbraucherschutz, Meglena Kuneva, ein härteres Durchgreifen Chinas gegen gefährliche Exporte gefordert. "

kein Bild
12.07.2007 14:08

Großes Potenzial Mehr Handel mit Arabien

Die deutschen Handelsbeziehungen mit den arabischen Ländern boomen und stellen die zu anderen wichtigen Wachstumsregionen in den Schatten. Im vergangenen Jahr stiegen die Importe aus diesen Ländern um rund 15 Prozent auf gut zwölf Mrd. Euro und die Exporte um etwa 16 Prozent auf fast 22 Mrd. Euro.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen