EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

kein Bild
14.05.2007 15:33

Rentenmarkt unter Druck Euro fester

Der Euro konnte sich am Freitag von seinem Kursrutsch am Vorabend nicht erholen und lag weiter um 1,3480 US-Dollar. Am Donnerstag war die Gemeinschaftswährung unter die Marke von 1,35 US-Dollar gerutscht, nachdem die EZB erwartungsgemäß den Leitzins mit 3,75 Prozent bekräftigt und eine Zinserhöhung für Juni signalisiert hatte.

kein Bild
11.05.2007 11:54

Keine EZB-Überraschung Euro verharrt

Der Euro konnte sich am Freitag von seinem Kursrutsch am Vorabend nicht erholen und lag weiter um 1,3480 US-Dollar. Am Donnerstag war die Gemeinschaftswährung unter die Marke von 1,35 US-Dollar gerutscht, nachdem die EZB erwartungsgemäß den Leitzins mit 3,75 Prozent bekräftigt und eine Zinserhöhung für Juni signalisiert hatte.

kein Bild
10.05.2007 11:57

Inflationsrisiken im Euroraum Zinserhöhung wird kommen

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat für Anfang Juni eine weitere Zinserhöhung angekündigt. Laut EZB-Präsident Trichet ist wegen anhaltender Inflationsrisiken "hohe Wachsamkeit" entscheidend. Bei seiner auswärtigen Sitzung in Dublin ließ der EZB-Rat den Leitzins von 3,75 Prozent wie erwartet unverändert. Um einen Anstieg der Inflation zu verhindern, hob die Bank von England ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 5,5 Prozent an.

kein Bild
10.05.2007 11:27

Reigen der Zinsentscheide Gerüchte treiben Euro

Spekulationen auf eine baldige Zinserhöhung in der Euro-Zone schieben den Euro am Donnerstag vor dem EZB-Zinsentscheid nach oben. An den Finanzmärkten wird zwar erwartet, dass die EZB die Zinsen unverändert bei 3,75 Prozent belassen wird. "Mit der Formulierung 'starke Wachsamkeit' wird Trichet aber eine Zinserhöhung im Juni signalisieren", spekuliert der Markt.

kein Bild
08.05.2007 11:34

Ruhe vor Zinsentscheiden Euro schnauft durch

Vor den Sitzungen der Zentralbanken in den USA, Großbritannien und der Euro-Zone hat sich der Euro am Dienstag leicht abgeschwächt. Die Gemeinschaftswährung rutschte unter 1,36 Dollar. Der Handel blieb verhalten. Am Mittwochabend wird die Fed, am Donnerstag werden die EZB und die BoE über die Geldpolitik beraten.

kein Bild
07.05.2007 12:04

Warten auf Zentralbanken Euro über 1,36 Dollar

Vor einer Reihe von Zentralbankentscheidungen in dieser Woche hat der Euro am Montag leicht zugelegt. Händler warten auf die Zinsentscheide der Zentralbanken. Am Mittwoch wird die US-Notenbank (Fed) über die Geldpolitik beraten, am Donnerstag die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank von England (BoE).

kein Bild
26.04.2007 12:50

Rekordhoch vor der Nase Starker Euro hält inne

Die Akteure an den internationalen Devisenmärkten warten weiter auf ein neues Rekordhoch des Euro. Es sei nur eine Frage von Tagen, meinte ein Volkswirt. Der Euro profitiert derzeit von Spekulationen auf sinkende Zinsen in den USA bei einer gleichzeitig erwarteten Straffung der Geldpolitik durch die EZB.

kein Bild
23.04.2007 11:48

Verluste zum US-Dollar Euro beendet Kletterkurs

Der Euro hat den Anlauf auf sein Rekordhoch zu Wochenbeginn unterbrochen und zum Dollar deutlich nachgegeben. Auslöser für die Verluste waren nach Aussagen von Devisenspezialisten Äußerungen von EZB-Ratsmitglied Garganas. Der Yen entfernte sich hingegen etwas von seinen in der Vorwoche erreichten Tief zu Dollar und Euro.

kein Bild
20.04.2007 18:24

Trichet-Aussagen ohne Wirkung Euro pendelt um 1,36 Dollar

Der Kurs des Euro hat sich am Freitag nur knapp unter seinem historischen Rekordstand bewegt. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde im Nachmittagshandel mit 1,3599 US-Dollar gehandelt. Kommentare von EZB-Präsident Jean Claude Trichet zum Devisenmarkt haben den Euro nicht bewegt. Der Notenbanker hatte vor zu starken Ausschlägen bei den Devisenkursen gewarnt.

kein Bild
18.04.2007 15:37

EZB: Überschaubare Risiken Auge auf Private Equity

Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht keinen Bedarf für eine europaweite Regulierung der Branche. Zwar gingen von der in hohem Maße mit Krediten finanzierten Anlageklasse zunehmend Risiken aus, Gefahren für das gesamte Finanzsystem bestünden aber kaum, heißt es in einer Studie. Das Engagement von Finanzinvestoren soll aber künftig stärker unter die Lupe genommen werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen