FDP

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema FDP

Themenseite: FDP

Daniel Karmann/dpa

"Nie darüber nachgedacht": Guido Westerwelle. Das Wort in seinem Rücken heißt natürlich "Leidenschaft".
19.09.2010 17:58

Doch keine Rücktrittsabsicht Westerwelle dementiert

Ein Zeitungsbericht löst heftige Spekulationen über einen bevorstehenden Rücktritt von FDP-Chef Westerwelle aus. "In meinem Urlaub auf Mallorca habe ich über einen Rücktritt vom Parteivorsitz nachgedacht", soll Westerwelle gesagt haben. Er erwarte ein Signal aus der Partei, dass er die FDP weiter führen solle. Am Abend dann das Dementi: "Da können Sie mal sehen, wie schnell Gerüchte entstehen."

Immer einig? Rainer Brüderle mit Wolfgang Schäuble.
19.09.2010 09:20

Plädoyer für weniger Landesbanken Brüderle in Schäubles Revier

Obwohl er Bundeswirtschaftsminister ist, wird Rainer Brüderle nicht müde, sich zum deutschen Bankensystem zu äußern. Der FDP-Politiker fordert eine Reduzierung der Landesbanken auf zwei. Zudem will er den Rettungsschirme für Unternehmen noch in diesem Jahr schließen.

Am Samstag trat der Außenminister mit Ring am Rechten Ringfinger auf.
18.09.2010 16:52

Wowereit und Merkel gratulieren Westerwelle hat geheiratet

"Da kann man mal sehen, wem rot-grüne Errungenschaften so alles nutzen", sagt Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit. Vor zehn Jahren hatte Westerwelles FDP im Bundestag noch gegen das Lebenspartnerschaftsgesetz gestimmt. Damals kannte er seinen Partner Mronz allerdings noch nicht.

Vom Lebenspartner zum Ehemann.
17.09.2010 20:32

Im engsten Familienkreis Westerwelle heiratet Mronz

FDP-Chef und Außenminister Westerwelle macht kein Geheimnis um sein Privatleben. Sein Partner begleitet ihn durchaus auch auf Reisen. Nun wollten sie aus der wilden Ehe offenbar eine richtige machen.

"Tun, was man sagt, und sagen, was man tut": Hannelore Kraft .
15.09.2010 17:03

Versöhnen statt spalten Kraft auf den Spuren von Rau

Die Abrechnung mit der schwarz-gelben Vorgängerregierung fällt aus - schließlich ist die rot-grüne Koalition NRW-Ministerpräsidentin Kraft auf Stimmen von CDU, FDP und Linken angewiesen. Bei ihrer ersten Regierungserklärung nannte sie als Vorbild den früheren Ministerpräsidenten Rau.

Die Regierungsparteien haben offenbar gegen den Wählerwillen gehandelt.
15.09.2010 08:25

Atomdebatte beflügelt Höchstwert für die Grünen

22 Prozent für die Grünen: Das ist der beste Wert, den das Umfrageinstitut Forsa je für die Grünen gemessen hat. Die SPD fällt um einen Punkt auf 24 Prozent. Union (30) und FDP (5) liegen elf Punkte hinter Rot-Grün. Für die Linke würden derzeit 11 Prozent stimmen.

Lammert sieht eine vertane Chance in dem sogenannten Kompromisspapier.
15.09.2010 06:59

Nicht gerade "ein Geniestreich" Lammert kritisiert Atompläne

Mit Bundestagspräsident Lammert stellt ein weiterer führender CDU-Politiker den Atomkompromiss in Frage. Er spricht von einem "beachtlichen verfassungsrechtlichen Risiko". Zudem hätten Union und FDP mit der Umgehung der Länderkammer bewusst auf die Chance verzichtet, das Energiekonzept auf die breite Basis zu stellen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen