FDP

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema FDP

Themenseite: FDP

Daniel Karmann/dpa

Kein Fall für Justizia: Wegen Hochtief sollten die Spielregeln nicht geändert werden, findet die FDP.
18.10.2010 12:30

FDP ist dagegen Keine "Lex Hochtief"

Die FDP ist gegen ein staatliches Eingreifen bei der geplanten Übernahme von Hochtief durch den spanischen Baukonzern ACS. "Eine staatliche Einflussnahme bei Hochtief lehne ich ab", sagt FDP-Generalsekretär Christian Lindner. Die Politik könne keine Bestandsgarantie für ein Unternehmen abgeben: "Es wird keine Lex Hochtief geben."

Das Bild zeigt eine künstliche Befruchtung nach der ICSI-Methode - ICSI steht für Intra-Cytoplasmatische Sperma-Injektion. Dabei werden Spermien direkt in eine der Frau entnommenen Eizelle injiziert.
17.10.2010 20:57

Ethisches Dilemma Merkel für, FDP gegen PID-Verbot

Kanzlerin Merkel riskiert mit ihrem Vorstoß für ein Verbot der Gendiagnostik an Embryonen einen Koalitionskonflikt. Die FDP will ein PID-Verbot keinesfalls mittragen. Selbst in der CDU ist der Vorstoß umstritten. Es ist ein klassisches Dilemma: Beide Seiten argumentieren mit ethischen Gründen. Die einen wollen Selektion verhindern, die anderen Krankheiten.

17.10.2010 08:06

Deutsche Bahn in der Kostenfalle Geißler kritisiert Basta-Politik

S21-Schlichter Geißler fordert ein anderes Demokratieverständnis und verbannt Basta-Entscheidungen ins vorige Jahrhundert. FDP-Politiker Niebel sieht dabei das politische System in Gefahr. Bei einer erneuten Demonstration vor dem Stuttgarter Bahnhof besetzen Protestler den Südflügel. Auf die Bahn kommen Kosten in Milliardenhöhe zu.

2tue0712.jpg4814763812938079103.jpg
16.10.2010 18:31

Westerwelle auch dabei FDP fordert höhere Löhne

Die Aussicht auf einen anhaltenden Konjunkturboom lässt die Rufe nach Lohnerhöhungen lauter werden. Nach Kanzlerin und Wirtschaftsminister macht sich jetzt auch FDP-Chef Westerwelle dafür stark.

Die Besetzer des Südflügels hängten ein Transparent aus dem Fenster.
16.10.2010 17:44

Regen in Stuttgart Demonstranten bleiben zuhause

Grünen-Fraktionschef Trittin fordert die Bahn auf, jetzt keine Aufträge für den Tunnelbau in Stuttgart zu vergeben. FDP-Politiker Niebel sieht die Demokratie in Gefahr, wenn der Bahnhof nicht unterirdisch gebaut wird. Derweil wird erneut demonstriert - mit mäßiger Beteiligung. Einige Demonstranten besetzen den Südflügel. Dabei wird ein Polizist verletzt.

Die guten ins Töpfchen ... Philipp Mißfelder und die "positive Migration".
15.10.2010 10:38

"Keine Zuwanderung in Sozialsysteme" Mißfelder will "positive Migration"

Der Streit um Zuwanderung verwandelt sich in eine Debatte um den Nutzen von Migranten. Der Chef der Jungen Union, Mißfelder, will die Zuwanderung so steuern, dass die sozialen Systeme nicht belastet werden. FDP-Chef Westerwelle pflichtet ihm bei. Die Bundesregierung will offenbar durch verstärkte Zuwanderung den Fachkräftemangel beheben.

Etwa 5000 Stuttgarter demonstrierten zuletzt für das Bahnprojekt.
15.10.2010 07:23

Schlichtungsgespräche beginnen Westerwelle attackiert S21-Gegner

Die Befürworter von "Stuttgart 21" bekommen Rückendeckung. FDP-Chef Westerwelle warnt vor einer "Dagegen-Republik" und wirft den Grünen "Heuchelei" vor. EU-Verkehrskommissar Kallas hält den Bau für unverzichtbar. Vor der ersten Schlichtungsrunde müssen noch Unstimmigkeiten ausgeräumt werden.

13.10.2010 10:50

Grüne im Höhenflug Schwarz-Gelb desolat

Union und FDP rutschen immer weiter in den Keller. In der RTL-Wochenumfrage kommt Schwarz-Gelb nur noch auf 33 Prozent; die FDP könnte im Falle einer Bundestagswahl an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Die Grünen dagegen sind kaum zu bremsen und lassen die SPD noch weiter hinter sich. Auch die Linke legt zu.

CDU-Chef Seehofer will die Einwanderung anders steuern.
11.10.2010 07:04

Streit um Einwanderung und Integration Seehofer löst Empörung aus

Nach der Forderung eines Zuwanderungsstopps von CSU-Chef Seehofer kommt Kritik von allen Seiten, auch Mitglieder der Schwesterpartei sind geschockt. Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland fordert eine Entschuldigung und spricht von einer "Lebenslüge". FDP-Chef Westerwelle plädiert für "fördernde Integration".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen