FDP

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema FDP

Themenseite: FDP

Daniel Karmann/dpa

Fünf Prozent "Bettensteuer" müssen Hotels in Köln zahlen - ob mit oder ohne Blick auf den Dom.
19.07.2010 07:54

Kompensation für Wahlgeschenke NRW fordert Bettensteuer

Nach der Steuersenkung ist vor der Steuererhöhung: Köln hat nach der Mehrwertsteuersenkung für Hotels durch die Bundesregierung eine "Bettensteuer" eingeführt, um die Einnahmeausfälle zu kompensieren, Saarbrücken will nachziehen. NRW-Finanzminister Walter-Borjans sieht darin ein landesweites Modell - die saarländische FDP schäumt.

Sie sprechen miteinander, aber sie kommen sich nicht wirklich näher.
17.07.2010 12:46

Arithmetik und Inhalt SPD und Linke bleiben distanziert

Aus der rein rechnerischen Möglichkeit von Rot-Rot-Grün machen besonders Union und FDP gern ein realistisches Szenario. Sowohl für die SPD als auch für die Linke liegen auf dem Weg in eine neue Gemeinsamkeit eine Menge Stolpersteine.

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und ihre grüne Stellvertreterin Sylvia Löhrmann (l) im Landtag.
16.07.2010 18:43

Rüttgers-Gesetze werden reformiert Kraft bekommt erste Mehrheiten

Die rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen erreicht bei ersten Grundsatzanträgen im Landtag eine Mehrheit - weil sich die Linke enthält. Sowohl CDU als auch FDP signalisieren jedoch Zustimmung bei Gesetzesvorhaben. Nur CDU-Fraktionschef Laumann sieht keine Schnittmengen mit Rot-Grün.

Der Flughafen in Frankfurt am Main.
16.07.2010 07:30

Grüne und FDP fordern Änderungen Flugsteuer unter Beschuss

Wer fliegt, soll mehr zahlen - so sieht es die Bundesregierung in ihrem Sparpaket vor. Gegen die geplante pauschale Besteuerung der Fahrgäste protestieren jetzt FDP und Grüne: Auch First-Class-Reisende müssten mehr zahlen, ebenso wie Privatjets. Zudem sollten Kurzstreckenflüge stärker belastet werden.

Geht da noch mehr? SPD-Chef Gabriel und Grünen-Chefin Roth können sich derzeit über wachsende Zustimmung freuen.
14.07.2010 10:32

Rot-grüne Mehrheit möglich SPD auf Jahreshöchstwert

Die schwarz-gelbe Bundesregierung bleibt im Stimmungstief: Union und FDP kommen nur auf 35 Prozent, die Liberalen würden an der 5-Prozent-Hürde scheitern. Immer stärker profitiert davon die SPD, die mit 28 Prozent den besten Wert des Jahres erreicht. Eine rot-grüne Mehrheit rückt damit wieder in greifbare Nähe.

Das Atomkraftwerk Biblis B in Hessen ging 1976 in Betrieb. Ende 2010 muss das AKW vom Netz - eigentlich.
13.07.2010 18:05

"Pannenmeiler keine Zockermasse" Kritik an Atomstrom-Auktion

Der Vorschlag der Bundesregierung, Laufzeiten für Atomkraftwerke zu versteigern, stößt auf heftige Kritik von Opposition und Umweltschützern. "Die uralten Pannenmeiler sind keine Zockermasse", sagt Grünen-Chefin Roth. Aus der FDP heißt es dagegen, das ermögliche "eine wettbewerbliche Lösung".

Westerwelles Botschaft: Der Wähler wird schon noch merken, wie gut die Koalition arbeitet.
12.07.2010 18:30

"Ordentliche Bilanz" Westerwelle lobt Schwarz-Gelb

Der FDP-Vorsitzende sieht die Koalition "mit einer durchaus ordentlichen Bilanz" in die Sommerpause gehen. Das andauernde Umfragetief von FDP und Union hält er für "Momentaufnahmen", die Gesundheitsbeschlüsse für "sehr gut".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen