FDP

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema FDP

Themenseite: FDP

Daniel Karmann/dpa

Wolfgang Gerhardt ist Vorsitzender der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung.
26.03.2010 10:05

Interview mit Wolfgang Gerhardt "Das ist eine Führungsaufgabe"

Der FDP-Außenpolitiker Gerhardt fordert von den europäischen Regierungen ein klares Ja zum Beitritt der Türkei. "Wenn man überzeugt ist, dass man eine Europäische Union mit der Türkei haben will, dann müssen die politischen Führungen auch dafür eintreten."

Rüttgers verströmt Optimismus: Am 9. Mai ist in NRW Landtagswahl.
25.03.2010 07:29

Abseits der Realität Rüttgers will nicht mit Grün

Allen Umfragen zum Trotz sieht NRW-Regierungschef Rüttgers Schwarz-Gelb auf einem guten Weg - "inzwischen" auch in Berlin. Eine Koalition mit den seit dem Umfragetief der FDP immer wieder auftauchenden Grünen "möchte" der CDU-Politiker nicht eingehen. Er selbst will am 9. Mai 40 plus X erreichen.

Die "Wunschkoalition" hat ihren Rhythmus noch immer nicht gefunden.
24.03.2010 10:02

"Bei den Wählern in Verschiss" Schwarz-Gelb sackt weiter ab

Union und FDP erreichen laut Forsa nur 40 Prozent - so schlecht stand Schwarz-Gelb zuletzt Anfang 2000 da. "Wir sind bei den Wählern so in Verschiss, da kommen wir nur durch Taten heraus", sagt ein Koalitionär. Noch vor der NRW-Wahl sollen Steuersenkungen verkündet werden.

Aigner stellte im August 2009 das einheitliche Logo "Ohne Gentechnik" vor.
23.03.2010 14:18

Logo sorgt für Streit FDP sieht "Irreführung"

Gibt es ein Thema, bei dem sich die Schwarz-Gelb einig ist? Offenbar nicht, denn nun streiten Union und FDP auch über die Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel. Bis zu einer EU-Regelung vergibt die deutsche Wirtschaft nämlich im Alleingang das Logo "Ohne Gentechnik".

Ein Ausbilder der Bundeswehr überprüft auf einem Truppenübungsplatz in Ahlen die entleerten Waffen der Rekruten in der Grundausbildung.
23.03.2010 10:40

Eigenes Wehrdienst-Konzept FDP will "Fleisch an die Knochen"

Auch bei der Wehrpolitik knirscht es im schwarz-gelben Getriebe: Aus Unzufriedenheit über die schleppende Umsetzung der Wehrpflicht-Verkürzung um drei Monate durch CSU-Verteidigungsminister Guttenberg legen die Liberalen nun ein eigenes Konzept vor.

22.03.2010 21:40

Missbrauchs-Skandal Regierung setzt Beauftragte ein

Union und FDP wollen einen runden Tisch zu Aufarbeitung der jüngst bekannt gewordenen Missbrauchsfälle einrichten. Den Vorsitz führen die Familienministerin beziehungsweise die Justizministerin. Außerdem soll sich eine unabhängige Beauftragte um Hilfen für Opfer kümmern.

Westerwelle bleibt bei seiner Steuerreform - wenn auch zeitlich gestreckt.
22.03.2010 17:45

Die ungeliebte Steuerreform FDP für zeitliche Streckung

Seit Monaten ringt die schwarz-gelbe Koalition um eine Steuerreform. Nun kündigt FDP-Chef Westerwelle an, dass seine Partei notfalls doch bereit sei, die vereinbarten Steuersenkungen in zwei Stufen umzusetzen. Die Kanzlerin bleibt vage, Ministerpräsident Rüttgers findet dagegen klare Worte.

Söder hat ein eigenes Konzept vorgelegt -  Beifall erntet er dafür aber nicht.
22.03.2010 16:55

CSU-Vorstoß zur Gesundheitsreform Söder verärgert Schwarz und Gelb

Die CSU stößt mit ihren Vorschlägen zur Gesundheitsreform CDU wie FDP gleichermaßen vor den Kopf. Unionsfraktionschef Kauder ist sichtlich verägert über das bayerische Störfeuer und die FDP kritisiert, dass habe die CSU schon in den Koalitionsverhandlungen erfolglos versucht.

Ende Oktober 2009 unterzeichneten Westerwelle, Merkel und Seehofer den Koalitionsvertrag. Seitdem streiten sie über den Kurs der Regierung.
22.03.2010 08:18

"Reißt euch am Riemen!" Spitzentreffen bei Merkel

Schwarz-Gelb verständigt sich in mehrstündigen Beratungen auf eine "gemeinsame Linie" bei der Finanzmarktreform. "Die Dinge finden zueinander", sagt FDP-Chef und Vizekanzler Westerwelle. "Wir konnten konkrete Fortschritte bei der Bankenregulierung und der Bankenverantwortung erreichen."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen