Finanzmärkte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzmärkte

Finanzministerin Salgado schließt ein Übergreifen der Euro-Krise auf Spanien aus.
19.04.2011 11:47

In den Grundfesten solide Madrid bestätigt Wachstumsziel

Ungeachtet der Turbulenzen am Finanzmarkt hält Spanien an seinem Wachstumsziel für dieses Jahr fest. Die Verteuerung von spanischen Bonds habe nur geringe Auswirkungen, sagt Finanzministerin Salgado. Für die Märkte zähle das solide Fundament der Wirtschaft.

Die Wall Street in Schockstarre: Die Anleger flüchten aus Aktien.
19.04.2011 07:02

Ein Schuss vor den Bug S&P zweifelt US-Bonität an

Die Schuldenkrise droht jetzt auch die USA zu erfassen. Die mächtige Ratingagentur Standard & Poor's zieht deren Kreditwürdigkeit in Zweifel und droht, die Bonitäts-Bestnote "AAA" einzukassieren. An den Finanzmärkten schlägt die Ankündigung hohe Wellen. Der Druck auf Washington, endlich den Schuldenabbau anzugehen, wächst.

US-Präsident Barack Obama: Das Regieren wird nach der S&P-Aussage nicht einfacher.
18.04.2011 23:30

Obama und das Defizit S&P rüttelt an US-Bonität

Eigentlich undenkbar, aber die Kreditwürdigkeit der USA bekommt Kratzer. Als erste Ratingagentur senkt S&P wegen des enormen US-Schuldenbergs den Ausblick auf "negativ", die Note "AAA" wird aber vorerst beibehalten. Die Finanzmärkte reagieren nervös. US-Präsident Obama hofft auf eine Wende.

Gülden glänzt die Sicherheit.
18.04.2011 18:00

US-Bonität in Gefahr Anleger flüchten in Gold

Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten - es scheint etwas dran zu sein an dieser Finanzmarkt-Weisheit. Das Edelmetall knackt Rekord auf Rekord. Die 1500-Dollar-Marke ist greifbar, auch weil die USA um ihre Kreditwürdigkeit fürchten müssen.

Gottfried Urban, Neue Vermögen
18.04.2011 15:32

Gottfried Urban Folgen Sie dem Rhythmus des Marktes!

Der Wechsel der Jahreszeiten folgt ebenso einem festen Rhythmus wie das menschliche Leben im Allgemeinen. Auch die Finanzmärkte unterliegen langfristig relativ stabilen Mustern. Aktuell dürften wir bei Aktien, den Zinsen und dem Dollar am Beginn langfristiger Trendwenden stehen.

Wolfgang Schäuble sieht sich durch angelsächsische Medien falsch zitiert.
17.04.2011 08:48

Griechenland-Umschuldung Schäuble sorgt für Wirbel

Die Spekulationen über angebliche deutsche Pläne für eine Umschuldung Griechenlands reißen nicht ab. IWF-Chef Strauss-Kahn und der griechische Finanzminister Papakonstantinou gegen auf Distanz zu Wolfgang Schäuble. Dieser hält "weitere Maßnahmen" in dieser Frage für möglich. Auch die Finanzmärkte sind vom Athener Sparkurs nicht überzeugt.

Die Protestwelle gegen die Sparmaßnahmen in Griechenland ebbt nicht ab.
14.04.2011 20:15

Horrender Zinssatz für Anleihen Griechenland ächzt

Das schuldengeplagte Griechenland wird immer mehr in die Ecke getrieben. Sage und schreibe 18,3 Prozent beträgt am Donnerstag der Zinssatz auf zweijährige Papiere. An den Finanzmärkten wird die Wahrscheinlichkeit einer Umschuldung Griechenlands inzwischen mit 60 Prozent bewertet.

Merkel bei ihrer Ankunft in Brüssel.
24.03.2011 19:36

Portugal verdirbt die Stimmung EU beschließt Euro-Rettung

Mehr Geld, härtere Strafen und eine abgestimmte Wirtschaftspolitik - so will die EU künftig Schuldenkrisen verhindern. Doch das Reformpaket dürfte die Finanzmärkte kaum beruhigen: Die EU-Staats- und Regierungschefs stellen sich bereits auf Nothilfen für Portugal ein, das als nächster Kandidat für Milliardenhilfen der Euro-Partner gilt.

Nicht nur der Druck der Finanzmärkte wächst, auch der Druck der Straße nimmt zu: In Lissabon fordern Demonstranten Jobs.
24.03.2011 10:34

Zinsen steigen kräftig Druck auf Portugal wächst

An den Finanzmärkten stößt der Rücktritt von Portugals Ministerpräsident Socrates auf wenig Gegenliebe. Die Zinsen für Staatsanleihen steigen. Damit nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, dass Portugal unter dem EU-Rettungsschirm Zuflucht sucht.

BoJ und Regierung signalisieren Handlungsbereitschaft.
13.03.2011 09:08

Maßnahme gegen Finanzmarkt-Beben BoJ wirft Geldpumpe an

Durch das schwere Erdbeben in Japan werden Turbulenzen an den Finanzmärkten befürchtet. Dem will die Bank of Japan (BoJ) entgegenwirken. Die Notenbank plant eine Geldspritze von mehreren Billionen Yen. Auch die Regierung in Tokio will trotz der hohen Staatsverschuldung handeln und die Folgen des Bebens auffangen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen