Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Für 19,99 Euro ist Irland nicht zu retten.
16.11.2010 07:08

Wer ist hier noch zu retten? Euro-Minister grübeln inoffiziell

Muss Europa nach Griechenland auch noch Irland retten? Und wenn ja, zu welchen Konditionen? Klarheit erwarten sich Anleger von der Sitzung der Euro-Gruppe. Die Finanzminister wollen in Brüssel über die europäische Schuldenkrise beraten. Sie versuchen den Ball aber flach zu halten. Irland wird auf der Tagesordnung nicht genannt.

2010-11-14T144104Z_01_CMN01_RTRMDNP_3_IRELAND.JPG7246021262982620953.jpg
16.11.2010 06:33

Fragen und Antworten Wie pleite ist Irland?

Die Angst vor einer Staatspleite in Europa kehrt an die Märkte zurück. Nach Griechenland droht nun vor allem Irland, ohne milliardenschwere Staatshilfen nicht mehr über die Runden zu kommen. Wie schlimm steht es wirklich? Antworten auf die brennendsten Fragen. Nikolas Neuhaus

Schmiergelder an griechische Politiker? Die Ermittler in Athen hätten eigentlich noch ein paar Fragen an Volker Jung (Archivbild). Seine - zumindest für Athen - überraschende Abreise lässt den Fall nicht besser aussehen.
15.11.2010 11:15

Ex-Siemens-Vorstand Jung flieht aus Griechenland

Die griechische Kykladeninsel Paros gilt allgemein als sehr angenehmer Aufenthaltsort, doch alle landschaftlichen Reize reichen nicht, um jemanden wie Volker Jung zu halten. Der ehemalige Siemens-Manager steht unter Korruptionsverdacht. Seine offenbar sehr eiligen Abreise lässt in Athen die Alarmglocken klingeln.

Ministerpräsident Papandreou bei der Wahl: "Die Bürger haben sich für Stabilität entschieden."
15.11.2010 07:04

Kommunalwahlen in Griechenland PASOK behält die Nase vorn

In Griechenland gewinnt die regierende sozialistische Partei PASOK auch die zweite Runde der Kommunalwahlen. Die Bürger erteilten der Regierung des Landes das "Mandat, mit dem Wandel fortzufahren", sagt Ministerpräsident Papandreou. Zuvor hatte er im Falle einer Niederlage mit Neuwahlen gedroht.

Die Schlagzeilen werden nicht besser.
14.11.2010 09:31

Verlängerung der Kredite? Griechen schnappen nach Luft

Griechenland spart und spart - aber es reicht trotzdem noch nicht. Die sozialistische Regierung in Athen will weitere Einschnitte vornehmen und erneut Steuern erhöhen. Nun will Ministerpräsident Papandreou die Rückzahlungsfrist für die Kredite nach hinten schieben lassen. Aber spielen EZB,IWF und EU mit?

Dominique Strauss-Kahn
13.11.2010 09:18

"Derzeit alles ganz normal" IWF vertraut Irland

Der IWF glaubt, dass Irland seine angespannte Finanzlage aus eigener Kraft stemmen kann. Die Lage dort sei anders als in Griechenland, sagt Fondschef Strauss-Kahn. Im Notfall stehe der IWF zur Hilfe bereit. Laut Straus-Kahn ist die Lage in Irland anders als in Griechenland.

Vermutlich behält Papandreou die Macht, sicher ist das aber noch nicht.
08.11.2010 10:12

Keine Neuwahlen in Griechenland Papandreou beruhigt die Märkte

Trotz Streiks und Massenprotesten gegen den drastischen Sparkurs der Regierung liegen die griechischen Sozialisten bei den Regional- und Kommunalwahlen knapp vorn. Regierungschef Papandreou wertet das als Vertrauen in seine Politik. Angedrohte Neuwahlen hatten die Finanzmärkte verunsichert. Griechenland steht jedoch weiterhin einer schwere Zeit bevor.

athen.jpg
05.11.2010 16:33

Griechenland Gefahr und Chance

Die griechische Krise hält an - ein Mix aus Gefahr und Chance, bei dem sich ein antizyklisches investieren durchaus bezahlt machen könnte, meint Anlageexperte Gerd Bennewirtz. Gerd Bennewirtz, SJB FondsSkyline

Das Kanzleramt in Berlin.
04.11.2010 08:46

Paketbombe wurde durchleuchtet Minister will Flieger abschießen

Wie konnte die Paketbombe bis ins Kanzleramt gelangen? Dieser Frage müsse man in Griechenland nachgehen, sagt CDU-Innenexperte Bosbach. Dort wurde die Sendung wie vorgeschrieben durchleuchtet, fiel aber nicht auf. Niedersachsens Innenminister Schünemann will Verkehrsflugzeuge zur Not einfach abschießen.

Eines der verdächtigen Pakete war an die Kanzlerin persönlich addressiert.
03.11.2010 04:37

Weitere Bomben entdeckt Griechenland stoppt Luftfracht

Nach Bundeskanzlerin Merkel ist auch Italiens Ministerpräsident Berlusconi ins Visier von Bombenbauern geraten, in Bologna geht eine an den Regierungschef adressierte Sendung in Flammen auf. Griechenland stellt seinen Frachtverkehr ins Ausland für 48 Stunden ein. Die Kanzlerin fordert eine international abgestimmte Neuordnung der Überwachung von Frachtspost.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen