Grün-Schwarze Koalition

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Grün-Schwarze Regierungskoalition

Themenseite: Grün-Schwarze Koalition

dpa

31t01449.jpg5462084970950216641.jpg
09.12.2011 15:08

Kapitalerhöhung auf Pump EnBW erhält Medizin

Woher kommt eigentlich das Landesgeld für die Kapitalspritze für EnBW? Baden-Württembergs grün-rote Landesregierung will es wie die schwarz-gelbe Vorgängerregierung machen und eine Anleihe platzieren. Allerdings entscheidet vorher der Landtag.

Die Bundesvorsitzenden der Grünen, Claudia Roth und Cem Özdemir, ernst ...
26.11.2011 22:43

Grünen-Parteitag beschließt Strategie Steuern rauf, Schulden runter

Spitzensteuersatz erhöhen, Abgaben auf legalisiertes Cannabis und Plastiktüten, temporäre Vermögenssteuer - die Grünen wollen die Kasse klingeln lassen, um die Schulden Deutschlands in den Griff zu bekommen. Falls sie nach der Bundestagswahl 2013 an die Macht kommen. Beim Parteitag in Kiel geht es ums eigene Profil. Fraktionschef Trittin wirft der Bundesregierung vor, "schwarze Mascara mit geklautem Grün" zu ersetzen.

Immer mehr Menschen müssen ihren Niedriglohn durch einen Nebenjob aufstocken.
25.11.2011 22:04

Gehaltsschub für Minijobber Koalition packt 50 Euro drauf

Für die einen ist er ein Segen, für die anderen eine "Niedriglohnfalle". Die Rede ist vom Minijob. Bisher liegt die Verdienstgrenze bei 400 Euro, jetzt soll sie nach dem Willen von Schwarz-Gelb auf 450 Euro angehoben werden. Die Grünen kritisieren die "Subventionen für nicht existenzsichernde Beschäftigungen" als "Niedriglohnfalle".

Claudia Roth bläst zur Attacke.
25.11.2011 19:53

"Staat wird als Beute benutzt" Grüne blasen zur Attacke

Die Grünen lassen auf dem Parteitag erwartungsgemäß kein gutes Haar an Schwarz-Gelb. Über mögliche Partner für einen Regierungswechsel nach der Bundestagswahl 2013 will die Partei aber nicht sprechen. Zur Eurokrise erwarten die Grünen ausgerechnet den griechischen Ex-Premier Papandreou als Gastredner.

Die Aufbauarbeiten in Kiel sind in vollem Gange.
24.11.2011 17:25

Fit fürs Regieren Grüne machen sich schön

24 Stunden Reden, Debatten und Abstimmungen stehen auf dem Programm des bevorstehenden Grünen-Parteitags. Am Ende soll die Basis möglichst geschlossen für ein Regierungsprogramm einstehen. Erklärtes Ziel der Grünen ist und bleibt die Ablösung der schwarz-gelben Koalition.

Diese Bild ging im September 2009 um die Welt: Der Angriff der Bundeswehr auf zwei Tanklastzüge in Afghanistan forderte fast 100 Todesopfer.
27.10.2011 16:45

Kundus-Attacke belastet Schwarz-Gelb Ausschuss beendet Arbeit im Streit

Der Kundus-Untersuchungsausschuss übergibt seinen Abschlussbericht an den Bundestag. Die Schlussfolgerungen der Oppositionsfraktionen von SPD, Linke und Grünen unterscheiden sich deutlich von der Mehrheitsmeinung von Union und FDP. Anders als die Koalition sehen sie die handelnden Akteure in der Kundus-Affäre massiv belastet.

Die Regierungserklärung begann mit leichter Verspätung - Zeit für einen Schwatz.
26.10.2011 17:22

Die Stunde der Opposition Merkel schlingert nach Brüssel

Zu Recht kritisiert die Opposition im Bundestag den Zickzackkurs der Koalition in der europäischen Schuldenkrise. Darin sind SPD und Grüne sogar mit den Linken einig, die den gemeinsamen Entschließungsantrag der anderen Fraktionen ablehnen: Schwarz-Gelb sorgt für ein Höchstmaß an Verwirrung. Was gestern noch tabu war, wird heute verabschiedet. ein Kommentar von Hubertus Volmer

Wohnwagen der Piraten beim Landesparteitag in Schleswig-Holstein.
12.10.2011 11:07

"Schaden vor allem den Grünen" Piraten bleiben auf Erfolgskurs

Die Piraten bleiben die Gewinner der Stunde: Die Partei kann sich bundesweit auf hohem Niveau festsetzen. Derzeit würden 8 Prozent den Piraten ihre Stimme geben. Ihr Erfolg geht vor allem auf Kosten der Grünen. Zwar bleibt Rot-Grün vor Schwarz-Gelb. Doch vor allem junge Wähler liefen den Grünen weg, sagt Forsa-Chef Güllner.

Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen in Berlin sind gescheitert.
05.10.2011 14:58

Zwischenruf Grüne fördern konsequent Rot-Schwarz

Nach dem Nein der Grünen in Berlin wird eine Koalition aus SPD und CDU immer wahrscheinlicher. Dadurch wird möglich, was die Grünen eigentlich verhindern wollten. Hinzu kommt die Furcht der einstigen Ökopaxe, weiter an Stimmen zu verlieren. Rot-Schwarz im Berliner Roten Rathaus macht zugleich Schwarz-Rot (oder Rot-Schwarz?) im Bund wieder wahrscheinlicher. von Manfred Bleskin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen