IWF

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema IWF

Nachrichtenüberblick: IWF

picture alliance / dpa

17.02.2012 18:01

Meldung zu IWF-Beitrag Euro lässt leicht nach

Die Chancen auf ein Ende der Hängepartie zum Finanzministertreffen am Montag sind etwas gestiegen, aber es bleiben viele offene Fragen. Marktbeobachter äußern sich skeptisch über die Chancen, dass die Euro-Partner und der IWF die 130 Milliarden Euro schwere Kredite am Montag wirklich abnicken werden.

333o4917.jpg2561640518979718190.jpg
17.02.2012 15:37

Hilfspaket wohl zu klein Griechen brauchen mehr Geld

Griechenland liegt - finanziell gesehen - im Koma. In Brüssel und Athen wird intensiv gerechnet. Aus EU-Kreisen verlautet, dass das Hilfspaket, das die internationalen Geldgeber schnüren, nicht ausreichend ist. EU-Partner und IWF könnten die Zinsmarge für die Rückzahlungen aus dem ersten Hilfspaket für Athen senken.

Feuerwehrleute vor einem brennenden Gebäude in Athen.
13.02.2012 05:39

Brände und Straßenschlachten Athen akzeptiert Sparauflagen

Das griechische Parlament stimmt den harten Sparbedingungen von EU und IWF zu. Damit ist die Pleite des Landes vorerst abgewendet. In Athen kommt es zu schweren Ausschreitungen. Vermummte kämpfen gegen Polizisten, Dutzende Gebäude stehen in Flammen. Die Gewalt greift auch auf einige Inseln und Thessaloniki über.

Polizisten vor einem brennenden Gebäude in Athen.
13.02.2012 00:17

Schwere Krawalle in Athen Griechenland nimmt Bedingungen an

Das griechische Parlament stimmt den harten Sparauflagen von EU und IWF zu. Damit ist die Pleite des Landes vorerst abgewendet. Auf den Straßen von Athen kämpfen derweil Vermummte gegen Polizisten, zahlreiche Gebäude stehen in Flammen. Mindestens 80 Menschen werden verletzt.

Schuldenschnitt für Griechenland: Diese Woche soll eine Einigung noch möglich sein.
01.02.2012 23:05

Athens Gläubiger zuversichtlich Schuldenschnitt diese Woche?

Über Griechenlands Zukunft laufen derzeit Gespräche auf zwei Ebenen: Zum einen verhandelt die Regierung mit ihren öffentlichen Geldgebern von IWF, EZB und EU über die Bedingungen für ein zweites Hilfspaket. Zum anderen muss aber auch eine Lösung mit den privaten Gläubigern gefunden werden über einen Schuldenschnitt. Und genau da zeichnet sich offenbar eine Lösung ab.

Der IWF dampft seine Prognosen für die Weltwirtschaft ein.
24.01.2012 16:45

Deutschland noch im Plus IWF kürzt Wachstumsprognosen

Nach der Weltbank streicht auch der IWF wegen der Eurokrise seine Wachstumsprognose kräftig zusammen. Deutschland kann sich zumindest auf ein mageres Plus freuen - während Euroland in die Rezession schlittert. Gute Ratschläge wie es besesr laufen könnte, hat der IWF zuhauf.

IWF-Chefin Lagarde will mehr Geld sehen. Ihr schlagkräftigstes Argument: Der IWF spielt sonst nicht mehr mit.
24.01.2012 11:40

Lagarde besteht auf mehr Geld ESM ist keine Brandmauer

Gute Brandschutzmaßnahmen, um Feuer zu verhindern, sind allemal besser als hinterher auf pralle Löschzüge zu hoffen. Darin sind sich die Euro-Retter einig. Geteilter Meinung sind sie darüber, was gute Maßnahmen in Geld bedeuten. IWF-Chefin Lagarde sind 500 Milliarden Euro für den Rettungsschirm ESM definitiv nicht genug. Sie will mehr.

Der Rettungsfonds steht - erstmal.
23.01.2012 23:50

Vertrag für Krisenfonds ESM Euro-Finanzchefs einigen sich

Die EU-Finanzminister verständigen sich EU-Diplomaten zufolge auf den Vertrag für den künftigen Euro-Rettungsfonds ESM. Die Ausleihkraft liegt bei 500 Milliarden Euro, soll aber bis zum Inkrafttreten noch einmal geprüft werden. Zuletzt hat unter anderem IWF-Chefin Lagarde eine Aufstockung gefordert. Eine Extra-Wurst gibt es für Finnland.

Testet Bundeskanzlerin Merkel nun einen weicheren Kurs?
23.01.2012 18:16

Sagt Madame Non doch Oui? Lagarde macht Merkel Druck

Die Rufe nach einer Ausweitung des künftigen Euro-Rettungsschirms auf bis zu eine Billion Euro werden immer lauter. Auch IWF-Chefin Lagarde will eine "größere Brandmauer" gegen die Krise. Bundeskanzlerin Merkel sagt dazu "Nein", doch das klang schon entschlossener.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen