Kommunen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kommunen

Ein Herz und eine Seele: Rainer Langhans und die Tierchen.
16.01.2011 05:42

Dschungelcamp, Tag 2 "Wir waren Gott"

Wer hätte das gedacht? Dank Rainer Langhans lehrt uns das Dschungelcamp, eins mit uns selbst zu werden - und wie es damals mit "Orgien und so Sachen" in der Kommune 1 war. von Volker Probst

Im Moment noch eine Sackgasse ...
07.01.2011 10:32

Ost-Kommunen verlangen mehr Geld Kaum Chancen auf Hartz-IV-Deal

Die Verhandlungen über die Hartz-IV-Reform stehen unter keinem guten Stern. Regierung und Opposition ergehen sich in gegenseitigen Anschuldigungen. Ein Vorstoß aus Sachsen-Anhalt könnte für weiteren Zündstoff sorgen. Die Ost-Kommunen sollen wegen des höheren Anteils an Hartz-IV-Empfängern mehr Geld vom Bund erhalten.

Großverdiener dank RTL: Rainer Langhans.
02.01.2011 18:18

Keine Ekel-Tiere im Dschungelcamp Sonderregel für Langhans

Von der Kommune in den Dschungel: Rainer Langhans gehört zur Besetzung der neuen Staffel der RTL-Show. Einen Vorteil bringt er mit: Als Vegetarier muss er keine ekeligen Tiere essen. Und er verdient dabei mehr als je zuvor in seinem Leben.

Die meisten Krankenhäuser könnten schon jetzt problemlos auf Zweibettzimmer umstellen.
28.12.2010 15:24

Gespräche beginnen im Januar Auch Rösler will Zweibettzimmer

Bundesgesundheitsminister Rösler will schon im Januar mit Ländern und Kommunen über die Abschaffung der gängigen Vierbettzimmer für Kassenpatienten beraten. Die Idee aus der Union, Zweibettzimmer für alle Patienten einzuführen, finde er gut. Für die SPD geht der Schritt nicht weit genug. Sie verlangt das Ende der Zweiklassenmedizin.

Ein Fahrlader lädt im Kaliwerk Werra bei Philippsthal (Kreis Hersfeld-Rotenburg) das zuvor abgesprengte Rohsalz bei einem Brecher ab.
22.12.2010 16:20

Vorwurf der Abzocke K+S wehrt sich

Der Winter ist hart; die deutschen Kommunen benötigen jede Menge Streusalz. Deutschen Städte- und Gemeindebund klagt über überhöhte Preise. Der Salzhersteller K+S weist Vorwürfe der Abzocke entschieden zurück.

Mindestens zehn Prozent der Erschließungsgebühren müssen die Kommunen selbst tragen.
10.12.2010 10:19

Erschließungskosten zu hoch Geld zurück für Häuslebauer

Grundstückskäufer zahlen für die Erschließung oft mehr als sie müssten, weil Kommunen einen einfachen Trick anwenden, um die Kostengrenzen außer Kraft zu setzen. Das Bundesverwaltungsgericht macht nun Schluss mit dieser Praxis.

Der Bund warb mit weniger Bürokratier und mehr Efiizienz, Datenschützer befürchteten vor allem mehr Überwachung.
19.11.2010 17:12

Sparbeschluss der Koalition "Elena" wird auf Eis gelegt

Die Arbeitnehmer-Datenbank "Elena" sollte eigentlich zu Entbürokratisierung und Einsparungen führen. Doch irgendwie ist es anders gekommen: Die Kosten laufen aus dem Ruder, die Kommunen spielen nicht mit. Aus einem großen Wurf ist ein bürokratisches Monstrum geworden.

Während drinnen die Koalitionsspitzen tagen, fressen draußen die Esel das Gras vorm Kanzleramt.
19.11.2010 09:50

Nachtsitzung der Koalition Gewerbesteuer bleibt

Spitzentreffen im Kanzleramt: Die Koalition einigt sich nach einer Nachtsitzung darauf, dass die Gewerbesteuer als wichtigste Einnahmequelle für Kommunen bestehen bleibt. Zudem werde es eine umfassende Steuerreform geben - wann, bleibt allerdings offen. Viele andere Streitpunkte werden auf Anfang Dezember vertagt.

05.11.2010 11:59

Steueroasen statt Gleichheit Schäuble plant variable Abgaben

Was bei Grund- und Gewerbesteuer gilt, soll nach Willen von Bundesfinanzminister Schäuble zukünftig auch beim Einkommen gelten: Kommunen sollen die Höhe der Abgabe selbst bestimmen. Die Pläne könnten die Unterschiede zwischen Arm und Reich zementieren - Städte- und Gemeindetag sind entsetzt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen