Kultusminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kultusminister

3ccz3809.jpg5634542638885530638.jpg
21.06.2013 14:10

Mit oder ohne Taschenrechner Abi soll vergleichbar werden

Ein bundesweites Zentralabitur soll es ausdrücklich nicht geben, sagt die Kultusministerkonferenz, doch "das Anforderungsniveau wird am Ende gleich sein". Bis zum Abitur 2017 soll der Aufgabenpool zur Verfügung stehen. Noch streiten die Kultusminister allerdings um Taschenrechner und Leselisten.

27.10.2012 11:49

Abgestimmte Tests in sechs Ländern Einheits-Abi startet im Mai 2014

Vor einer Woche endete eine jahrelange Debatte. Die Kultusminister machten den Weg frei für einheitliche Abiturstandards – spätestens im Jahr 2017. Doch jetzt geht es noch viel schneller als erwartet – zumindest in einigen Bundesländern. Hier kommt der Autor hin

Macht jeder anders: Die Länder haben weiter freie Hand.
19.10.2012 13:08

Einheitliche Abitur-Standards ab 2017 KMK schafft das Zentral-Abi nicht

Die Kultusminister der Länder einigen sich auf ihrer Konferenz in Hamburg auf bundesweite Bildungsstandards für das Abitur. Betroffen sind vier Fächer. Von einem Zentralabitur ist diese Lösung aber noch meilenweit entfernt. Zudem wollen die Kultusminister eine gezielte Hilfe für Migrantenkinder auf die Beine stellen.

Kieler Abiturienten sollen in vier Fächern bald genauso viel können wie Passauer Abiturienten.
18.10.2012 19:04

Länder erzielen Grundsatzeinigung Abi ab 2017 überall gleich schwer

Bildung ist Ländersache. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Für das Abitur bedeutet das: Es wird keine zentralen Prüfungen geben. Von 2017 an sollen die Aufgaben, die den Schülern gestellt werden, aber zumindest in vier Fächern in der ganzen Republik vergleichbar sein. So wollen es die Kultusminister.

Bayern sind besser. Woran liegt's?
05.10.2012 11:00

Konsequenzen aus Schulranking Länder wollen gegensteuern

Die neue Schulstudie bestätigt: In Bayern lesen, rechnen und verstehen die Grundschüler am besten. Generell sind Viertklässler im Süden fitter als im Norden. Während die Lehrer der Meinung sind, die wichtigsten Fragen seien gar nicht gestellt worden, blasen die Kultusminister schon zum Angriff gegen das Bildungsgefälle. Hier kommt der Autor hin

Ein gemeinsames Abitur für ganz Deutschland wird es nicht geben - nur vergleichbare Standards.
09.03.2012 13:49

Zentralabitur vom Tisch Abi soll vergleichbar werden

Die Kultusminister wollen kein bundeseinheitliches Zentralabitur, aber mehr Vergleichbarkeit bei den Leistungen zwischen einzelnen Ländern. Dazu sollen zunächst einheitliche Bildungsstandards für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch entwickelt werden. Sie beschreiben, was ein Schüler am Ende der gymnasialen Oberstufe können muss.

Althusmann konnte sich im September erfolgreich vor der Kommission verteidigen.
01.12.2011 13:26

Arbeit zwar schlecht, aber kein Plagiat Althusmann bleibt Doktor

Nur mit der schlechtesten Note "rite" war die Dissertation von Niedersachsens Kultusminister Althusmann bewertet worden. Durch einen Betrug kam die Doktorarbeit allerdings nicht zustande, befindet die zuständige Untersuchungskommission der Universität Potsdam. Anders als "KT" darf der Präsident der Kultusministerkonferenz seinen Titel behalten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen