Wille, Rohstoffe, neue Technik Wie Skandinavien die Energiewende vormachtSpätestens seit Russlands Angriff auf die Ukraine sind Europas nordische Länder starke Treiber des Umbaus hin zu CO2-neutralen Volkswirtschaften. Sie verfügen nicht nur selbst über nötige Rohstoffe und Technologien. Ausgerechnet die traditionelle Industrie treibt den Umbruch ebenso voran.21.07.2023Von Nils Kreimeier
Kontrolle über den Luftraum Droniq macht Drohnen sichtbarDrohnen transportieren mittlerweile Blutkonserven oder Gewebeproben, überwachen Industriegelände oder helfen bei der Unfallaufnahme. Um den Überblick über die unbenannten Flugkörper zu behalten, bietet Droniq digitale Angebote für Flugsicherung und Co. an.19.07.2023
"Ein voller Erfolg" NATO durchläuft "steile Lernkurve" bei "Air Defender"1800 der 2000 geplanten Flüge werden durchgeführt: Für Generalleutnant Ingo Gerhartz ist das Großmanöver "Air Defender 23" damit "ein voller Erfolg". Auch der zivile Flugverkehr wird nur "im geringen Minutenbereich" gestört. Von Politikern kommt Lob - und die Forderung nach einer Fortsetzung. 23.06.2023
Trend zur "engeren Bestuhlung"? Boeing: 2042 fliegen weltweit doppelt so viele FlugzeugeObwohl es sich derzeit noch um die klimaschädlichste Art des Reisens handelt, wird sich die weltweite Flugzeugflotte laut Boeing in den nächsten 20 Jahren verdoppeln. Dann wären fast 50.000 Maschinen im Einsatz. Die Branche sucht derweil nach dem Antrieb der Zukunft.18.06.2023
Air-Baltic-Chef überzeugt Die meisten Passagiere sollen 2050 klimaneutral fliegenIn 27 Jahren wird der Luftverkehr emissionsfrei sein, so das erklärte Ziel der Branche. Technisch eine enorme Herausforderung, aber zumindest für die meisten Fluggesellschaften machbar, sagt der deutsche Air-Baltic-Chef.10.06.2023
Airlines erwarten altes Niveau Zahl der Fluggäste wohl fast so hoch wie vor Corona Vor Corona fliegen so viele Menschen wie nie zuvor, dann brechen die Passagierzahlen drastisch ein. Nun rechnen die Fluggesellschaften wieder mit ähnlich hohen Werten. Auch bei ihren Gewinnen stehen die Zeichen auf Erholung. Eine entscheidende Rolle spielt China.05.06.2023
Betrunken, Personal beschimpft Mehr Flugpassagiere werden ausfälligAuf dem Klo rauchen, das Anschnallen verweigern oder das Personal beschimpfen - deutlich mehr Fluggäste leisten sich nach Branchenangaben solche Ausfälle. Airlines zeigen sich besorgt und fordern, Strafen im Gesetzbuch zu verankern.05.06.2023
Paris - New York: 8800 Schweine Tierfette laut Studie vermehrt als Flugzeugtreibstoff genutztBio-Treibstoff soll die CO2-Emissionen verringern. Auch aus toten Tieren wird der klimaschonende Rohstoff gewonnen. Doch laut einer Studie wird die steigende Verwendung von Tierfetten für Autos und Flugzeuge langsam zum Problem. Denn auch in anderen Industrien werden diese benötigt.02.06.2023
122-Meter-Wal aus USA Neue Luftschiff-Generation soll Himmel erobernFast 90 Jahre nach dem Ende der großen Luftschiffe könnten diese ein Comeback erleben. Das US-Unternehmen Lighter Than Air baut ein starres Luftschiff mit einer Länge von mehr als 120 Metern. Doch wofür braucht man so etwas?28.05.2023Von Kai Stoppel
"Hatte Gefühl zu ersticken" Mann riss Flugzeugtür offenbar in Panik aufIn über 200 Metern Höhe öffnet in Südkorea ein Fluggast den Notausgang eines Airbus A321-200. Laut seiner Aussage bei der Polizei fühlte er sich tatsächlich in Not. Der 33-Jährige wollte nur noch raus aus der Maschine, wie ihn eine Zeitung zitiert.27.05.2023