Notenbanken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Notenbanken

"Wir sind niemals vorab darauf festgelegt, dass wir die Zinsen nicht bewegen."
13.01.2011 15:52

Verstärkter Teuerungsdruck EZB ist aufgeschreckt

Die EZB bleibt noch bei der Politik des billigen Geldes und lässt den Leitzins unverändert. Allerdings beunruhigt der wachsende Inflationsdruck in der Euro-Zone die Notenbanker. EZB-Chef Trichet unterstreicht, dass man trotz der Schuldenprobleme in der erster Linie der Sicherung stabiler Preise verpflichtet sei.

AP110103011760.jpg
12.01.2011 22:37

Entspannung in Europa Wall Street gewinnt

Eine Entspannung in der europäischen Schuldenkrise sowie positive Signale von US-Finanzinstituten bescheren der Wall Street Gewinne. Als i-Tüpfelchen fällt auch der Ausblick der US-Notenbank Fed gut aus.

Die Fed blättert ihr Beige Book auf.
12.01.2011 20:46

Durchwachsener Ausblick Fed sieht schwaches Wachstum

Die US-Notenbank Fed kommt in ihrem "Beige Book" zu einer durchwachsenen Diagnose über den Zustand der US-Wirtschaft. Die US-Wirtschaft habe zum Jahresende 2010 zwar an Kraft gewonnen, das Wachstum bleibe aber so schwach, dass der Inflationsdruck nach wie vor gedämpft sei und der Arbeitsmarkt matt bleibe.

Die Banken können sich schon mal auf neue Stresstests einstellen.
12.01.2011 16:57

Stresstests auf Italienisch Enria wird EBA-Chef

Die nächste Runde der Stresstests unter den europäischen Banken findet Kreisen zufolge unter der Ägide eines Italieners statt. Andrea Enria sei zum Chef der neuen Banken-Aufsichtsbehörde EBA ernannt worden, heißt es. Enria leitet derzeit die Aufsichts- und Regulierungs-Abteilung der italienischen Notenbank.

Verantwortlich für die Geldpolitik der USA - und die größten Stützungsaktionen der Geschichte: Ben Bernanke, hier bei einer Anhörung im US-Senat.
11.01.2011 16:19

Abkehr von Bernankes Geldpolitik US-Notenbanker fordert Ausstieg

In den USA weitet sich die Diskussion um den geldpolitischen Kurs zum offenen Streit aus: Ein hochrangiger Währungshüter fordert die vorzeitige Abkehr vom milliardenschweren Anleihenprogramm der US-Notenbank - und geht damit öffentlich auf Distanz zu Fed-Chef Bernanke. In Philadelphia fürchtet Fed-Mitglied Plosser das Risiko einer unkontrollierbaren Inflation.

Doppelmetropole im Norden der USA: Am Oberlauf des Mississippi leben allein in den benachbarten Großstädten Minneapolis und Saint Paul mehr als drei Millionen Menschen.
10.01.2011 18:37

Die Fed muss weiter stützen US-Notenbanker zweifeln

Die wirtschaftliche Lage der Vereinigten Staaten lässt den Währungshütern wenig Luft zum Durchatmen. Der Chef der Minneapolis-Fed glaubt eigenen Angaben zufolge nicht daran, dass es sich das Land leisten kann, die gigantische Stützungsaktion am Anleihenmarkt vorzeitig abzubrechen.

Paul Volcker will sich offenbar zurückziehen.
06.01.2011 08:07

Obama verliert Sonderberater Ex-Fed-Chef geht

Der frühere Chef der US-Notenbank, Paul Volcker, will seine Rolle als Sonderberater von US-Präsident Barack Obama in Wirtschaftsfragen aufgeben. Der 83-Jährige habe sich selbst zur Aufgabe dieses Amtes entschlossen, heißt es in Kreisen.

Die Ankündigung von Chiles Notenbankchef Jose De Gregorio war von Erfolg gekrönt. Sie sorgte für eine Abwertung der Landeswährung.
05.01.2011 14:02

Notenbank interveniert Chile holt Peso runter

Der chilenische Peso gehörte im Jahr 2010 zu den stärksten Währungen. In einer groß angelegten Intevention am Devisenmarkt steuert das Land jetzt gegen. Durch tägliche Aktionen will die Notenbank bis Dezember insgesamt zwölf Milliarden Dollar aufkaufen und so den Peso schwächen.

Im Fed-Gebäude bleibt man aktiv. Die US-Notenbank betreibt weiter eine Politik des billigen Geldes.
04.01.2011 20:56

US-Wirtschaft läuft noch nicht richtig Fed muss weiter helfen

Die US-Notenbank lässt sich von den ermutigenden Konjunkturdaten nicht blenden. Die Erholung stehe nach wie vor auf tönernen Füßen, heißt es im Fed-Protokoll vom Dezember. Die Notenbanker bleiben bei ihrem Programm zum Ankauf von Staatsanleihen. Damit bleibt in den Vereinigten Staaten die Geldpumpe weiter in Betrieb.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen