Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

a34939b32d386a351ac9b14b110d4b28.jpg
21.09.2022 00:18

Für eine Meldung Ulrich Wickert zurück bei den "Tagesthemen"

Ulrich Wickert ist zurück an seinem alten Arbeitsplatz - allerdings nur zu einem einmaligen Besuch. Als Gastmoderator würdigt der 79-Jährige in den "Tagesthemen" Caren Miosga. Die Journalistin präsentiert das ARD-Flaggschiff jetzt länger als er selbst und ist damit dienstälteste Moderatorin.

315816086.jpg
17.09.2022 17:39

"Die Hälfte ist durch" Sara Nuru ist schwanger

Eine "Breaking News" der anderen Art verkündet NDR-Moderatorin Bettina Tietjen in ihrer Talkshow in Hinsicht auf Gast Sara Nuru. Die Unternehmerin und Siegerin der 2009er-Ausgabe von "Germany's next Topmodel" ist schwanger - und erklärt, wie sie alles im Leben wuppt.

285543607.jpg
16.09.2022 12:09

Symbolfigur der ARD Fritz Pleitgen ist tot

Über Jahrzehnte prägt Fritz Pleitgen das öffentliche-rechtliche Fernsehen entscheidend mit - erst als Journalist, später auch als Intendant seines Heimatsenders WDR. Nun stirbt er mit 84 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.

illner.jpg
16.09.2022 04:52

Energietalk bei Illner "Das kann nicht noch wochenlang gutgehen"

Die Energiepreise müssen runter. Eine Expertenkommission soll noch im Oktober entsprechende Vorschläge vorlegen. Einer der Kommissionsleiter ist der Präsident des Industrieverbandes BDI, Siegfried Russwurm. Er gehört am Donnerstagabend zu den Gästen von Maybrit Illner im ZDF. Von Marko Schlichting

Ab 2023 wird Kai Gniffke den Senderverbund ARD führen.
14.09.2022 16:06

Nach Schlesingers Entlassung Kai Gniffke wird 2023 ARD-Vorsitzender

Die wegen Klüngel-Vorwürfen geschasste Schlesinger stürzt den RBB in eine triefe Krise und auch beim NDR rumort es: Er soll es nun richten. Der 61-jährige SWR-Intendant Gniffke folgt auf den zum Übergang eingesetzten Buhrow. Ihm zufolge genieße Gniffke volle Unterstützung für seine Mammut-Aufgabe.

maischberger711_035.JPG
08.09.2022 03:43

Markus Söder bei Maischberger "Das Risiko ist, dass es Blackouts gibt"

Bayerns Ministerpräsident Söder kritisiert die Entscheidung von Wirtschaftsminister Habeck, zwei Atomkraftwerke als Reserve am Netz zu lassen. Sie sei falsch, nicht nachvollziehbar und in der Praxis nicht umzusetzen, sagt der CSU-Chef in der ARD-Talkshow "Maischberger". Von Marko Schlichting

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen