Opposition

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Opposition

Merkel: Wir arbeiten.
19.09.2011 15:26

"Die Koalition arbeitet" Schwarz-Gelb macht weiter

Kanzlerin Merkel und Vize-Kanzler Rösler sehen trotz der Abwahl der Liberalen in Berlin und des Euro-Streits die Arbeit der schwarz-gelben Koalition nicht belastet. Die Kanzlerin glaubt nicht, dass "etwas schwieriger werden wird". Rösler macht sich jedoch keine Illusionen: Seine Partei stecke im Überlebenskampf. Die Opposition fordert Neuwahlen.

Uups...
19.09.2011 08:05

Sprengt die FDP Schwarz-Gelb? Opposition fordert Neuwahlen

Die FDP, die bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl mit 1,8 Prozent der Stimmen fast noch hinter der Tierschutzpartei zum Stillstand kam, ist für die Opposition auch im Bund nicht mehr regierungsfähig. SPD und Grüne fordern Neuwahlen. FDP-Chef Rösler und Generalsekretär Lindner lehnen persönliche Konsequenzen nach dem Debakel ab.

Wirtschaftsministerin Salgado stellte die nicht bei allen beliebte Maßnahme vor.
15.09.2011 16:31

"Gerechtigkeit in der Krise" Spanien erhebt "Reichensteuer"

Die spanische Regierung will zur Bekämpfung des Haushaltsdefizits die vor drei Jahren ausgesetzte Reichensteuer vorübergehend wieder einführen. Die Maßnahme soll mehr als eine Milliarde Euro jährlich in die Staatskassen spülen. Die Opposition ist strikt dagegen.

Nikolai Statkevich im Mai vor einem Gericht in Minsk.
15.09.2011 15:42

Neues von Lukaschenko Gnade wird unter Zwang gewährt

Der weißrussische Präsident Lukaschenko begnadigt elf inhaftierte Regierungsgegner, die sich im vergangenen Dezember an einer Demonstration gegen seine umstrittene Wiederwahl beteiligt hatten. Nach einer Darstellung aus der weißrussischen Opposition wurden die elf gedrängt, Gnadengesuche zu schreiben.

Ein Spezialfahrzeug schlägt in Gorleben Salzbrocken von der Wand.
14.09.2011 19:20

Klare Zweifel an Gorleben McAllister will woanders suchen

Die Opposition und Greenpeace jubilieren: Niedersachsens Ministerpräsident äußert starke Zweifel an einem Atommüllendlager in Gorleben. CDU-Mann McAllister hat inzwischen Bedenken, ob radioaktiver Abfall nicht irgendwie zu bergen sein muss.

Die Kanzlerin könne sich nicht auf ihren Minister verlassen, moniert die Opposition und fordert Röslers Rauswurf.
14.09.2011 14:16

Koalitionskrach eskaliert FDP kennt kein Schweigegelübde

Die FDP ignoriert Merkels Machtwort - immer mehr liberale Spitzenpolitiker und Landesverbände gehen in der Debatte über die Griechen-Krise auf Distanz zur Kanzlerin. Die Opposition fordert die Entlassung von Parteichef Rösler. Derweil will die FDP-Spitze den Bedenken in den eigenen Reihen wegen des Euro-Rettungskurses mit Regionalkonferenzen begegnen.

reichstag.jpg
13.09.2011 12:55

Papst besucht den Bundestag Halbe Opposition bleibt Rede fern

Am 22. September spricht Benedikt XVI. im Bundestag - offenbar über Gott und die Welt. Ein Teil der Abgeordneten von SPD, Grünen und Linken wird der Rede nicht folgen. Die Kritiker meinen, der Papst dürfe gar nicht im Bundestag reden, weil das mit der religiösen Neutralität des Staates unvereinbar ist. Stimmt nicht, meinen die Befürworter, der Papst als Chef des Vatikan sei ein Staatsgast.

Baschar al-Assad (r.) im Gespräch mit Nabil al-Arabi.
11.09.2011 14:26

Gespräche mit Arabischer Liga Assad-Truppen töten weiter

Widerstrebend hörte sich Syriens Präsident Assad Vorschläge der arabischen Staaten für eine Friedenslösung an. Trotz Reformzusagen schießen und töten seine Truppen weiter. Die Opposition erklärt den Dialog für nutzlos.

Insgesamt gingen 25.000 Menschen in Thessaloniki auf die Straße.
11.09.2011 13:32

Zusammenstöße vor Papandreou-Rede Griechen wüten auf der Straße

Die Ankündigungen von Griechenlands Premierminister Papandreou zu den Sparvorhaben seiner Regierung treffen auf den Widerstand der Opposition. Vor einer wichtigen Rede in Thessaloniki liefern sich Demonstranten und Sicherheitskräfte Straßenschlachten mit der Polizei.

Keine Regierung habe je eine so schlechte Halbzeitbilanz vorgelegt, sagt Steinmeier.
07.09.2011 19:45

"Scheitert der Euro, scheitert Europa" Merkel will EU "intakt" übergeben

Ohne den Euro scheitert Europa, betont Kanzlerin Merkel. Über diese Formel hinaus wirbt sie eindringlich wie selten für eine gemeinsame Bewältigung der Euro-Krise. Das Plädoyer richtet sich weniger an die Opposition, die Schwarz-Gelb am Ende sieht. Merkel wirbt um ihre eigenen Leute.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen