Parlament

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Parlament

Die Börse in Shenzen schloss mit Gewinnen.
30.06.2011 09:30

Die Zuversicht kehrt zurück Asiens Börsen im Plus

Die Zustimmung des griechischen Parlaments zu drastischen Sparmaßnahmen schürt in Asien Hoffnungen auf eine Linderung der griechischen Schuldenkrise. In Tokio sorgen Anzeichen für eine überraschend schnelle Erholung japanischer Unternehmen nach den verheerenden Erdstößen für Optimismus. Der Nikkei notiert zunächst auf einem Sieben-Wochen-Hoch, bis sich Anleger Gewinne sichern.

30.06.2011 07:40

Blick nach Athen Dax vor freundlichem Start

Einen Tag nach der entscheidenden Abstimmung im griechischen Parlament über das Sparpaket dürften die Aktienanleger nach Einschätzung von Händlern weiter auf Kaufen eingestimmt sein. Es wird erwartet, dass die anstehenden Einzelgesetze zur Umsetzung des Paketes vom Parlament angenommen werden.

In Athen entlädt sich der Zorn der Griechen.
30.06.2011 06:54

Krawalle halten an Athen arbeitet am Sparpaket

Nächste Abstimmungsrunde in Griechenland: Nachdem das Sparpaket der griechischen Regierung das Parlament in Athen passiert hat, müssen die Abgeordneten nun über konkrete Schritte zur Ausführung abstimmen. In der griechischen Hauptstadt beruhigt sich die Lage am Morgen, nachdem die Krawalle bis spät in die Nacht anhielten.

29.06.2011 22:50

Griechenland lässt Steine plumpsen Wall Street im Freudentaumel

Die US-Anleger reagieren erleichtert auch die Verabschiedung des Sparpakets durch das griechische Parlament. Wie die ganze Woche bereits legen die Kurse deutlich zu - auch bei der Bank of America. Griechenland ist dafür aber nicht der Grund. Auch bei News Corp. nicht.

Erst Islam, nun Demokratie: Wulff will sich ein neues Thema setzen.
29.06.2011 20:44

"Aushöhlung des Parlamentarismus" Wulff prangert Schwarz-Gelb an

Mit deutlichen Worten ermahnt Bundespräsident Wulff Schwarz-Gelb zu mehr Respekt vor der Demokratie. Durch Eilentscheidungen wie bei der Energiewende werde das Parlament gefährdet. Union und FDP hätten den Atomausstieg auf Parteitagen diskutieren sollen. Wulff lobt deshalb die Grünen. Zudem verteidigt er seinen Islam-Ausspruch.

Vor dem Parlament in Athen.
29.06.2011 19:46

19:40 +++ Feuerwehr kämpft gegen Brände +++

Im griechischen Parlament erreicht die Debatte über das drastische Sparprogramm ihren Höhepunkt. Die Sitzung wird von neuen Ausschreitungen im Athener Stadtzentrum begleitet. Am Nachmittag fällt die Entscheidung: Eine knappe Mehrheit der Abgeordneten stimmt dem Sparpaket zu.

Am Tag des Athen-Votums: Der Dax nahm die Zustimmung vorweg - und ging damit weit ins Risiko.
29.06.2011 18:15

Am Abend eines langen Tages Dax schließt im Plus

Nach der schicksalschweren Abstimmung im griechischen Parlament geht die deutschen Aktienmärkte mit robusten Kursgewinnen aus dem Handel. Europa kann aufatmen, doch die von manchem Anleger erhoffte Feierstimmung bleibt aus. Zu groß sind offenbar die Schwierigkeiten, die Europa noch bewältigen muss.

Wie geht es weiter mit Griechenland, den Banken und Europa?
29.06.2011 17:59

Historisches "Ja" in Athen So reagieren die Experten

Die Entscheidung im griechischen Parlament fällt denkbar knapp aus: Nur knapp entgeht Europa der akuten Gefahr einer ersten Staatspleite innerhalb der Eurozone. Volkswirte schauen jetzt nach vorn: Bis zur Rettung Griechenlands bleibt ihrer Einschätzung noch eine Menge zu tun.

Die Abstimmung steht, der Kurs des Euro fällt.
29.06.2011 16:26

Schweißnasse Devisenhändler Euro zieht sich zurück

Nach der Zitterpartie im griechischen Parlament lässt die Spannung an den Devisenmärkten nach, die Händler finden Zeit zum Durchatmen: Doch Euphorie kommt in der Eurozone nach dem knappen "Ja" aus Athen nicht auf. Der Euro bewegt sich nach heftigen Kursausschlägen abwärts.

Das Parlament hat entschieden: Die Sparmaßnahmen wurden verabschiedet. (Archivbild)
29.06.2011 15:50

Erste Hürde genommen Parlament verabschiedet Sparpaket

Das griechische Parlament stimmt für das milliardenschwere Sparpaket. Die entscheidende Voraussetzung für weitere Milliardenhlfen von EU und IWF sind damit erfüllt. Neben Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen sieht es auch umfangreiche Privatisierungen vor. Die Abstimmung über einzelne Gesetze zur Umsetzung des Pakets soll am Donnerstag folgen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen