Parteitag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Parteitag

Sahra Wagenknecht führt die Linken in der Linken.
18.10.2011 17:39

Linke sucht ihren Weg Wagenknecht erwartet klares Ja

Im Vorfeld des Parteitages der Linken schließen sich die Reihen in der Führung. Streit um die Vorsitzenden? Eher nicht. Stattdessen liegt ein Programm-Entwurf vor. Der Kopf der Linken in der Partei, Wagenknecht, erwartet ein deutliches Votum für den anti-kapitalistischen Kurs darin.

30n34645.jpg8365796666165420814.jpg
08.10.2011 17:02

CSU-Forderung nicht überzeugend FDP bremst PKW-Maut aus

Mit großer Mehrheit beschließt die CSU auf ihrem Parteitag die Einführung einer Maut. Die FDP dagegen lehnt diese weiterhin ab. Es dürfe zu keiner Mehrbelastung kommen, sagt Fraktionschef Brüderle. Kritisiert wird auch, dass die CSU keine konkreten Pläne für eine Entlastung der Autofahrer benennt.

30mj0719.jpg2418741605725501095.jpg
07.10.2011 21:20

"Glückwunsch" zur Konfrontation Merkel spricht - CSU widerspricht

In der Euro-Politik geht ein Riss durch die Union. Das wird auch auf dem CSU-Parteitag deutlich. Die bayerische Partei will Schuldenstaaten aus der Eurozone ausschließen können - und widerspricht damit Merkel. Diese gratuliert der Schwesterpartei dann zur einstimmigen Annahme des Leitantrags. Dabei steht mit der PKW-Maut bereits weiterer Streit ins Haus.

Theo Waigel.
07.10.2011 15:22

Per Saldo – Die Wirtschaftskolumne Die CSU waigelt weiter

Europa und der Euro stehen im Mittelpunkt des Parteitags der CSU. Sie bekennt sich dabei zwar zur gemeinsamen Währung, trägt aber zur Lösung der Krise nichts bei. Im Gegenteil: Mit ihren Positionen machen es die Bayern Bundesregierung und Eurozone noch schwerer, die immensen Probleme zu lösen. von Jan Gänger

Lafontaine als SPD-Chef im März 1997 im Willy-Brandt-Haus. Zwei Jahre später legte er alle politischen Ämter nieder.
07.10.2011 08:07

Hilfstruppe statt Bundeswehr Lafontaine setzt auf Willy Brandt

Der Linken-Politiker Lafontaine sieht sich nach wie vor als politischer Erbe des einstigen Bundeskanzlers und Friedensnobelpreisträgers Willy Brandt. Da verwundert es nicht, dass Lafontaine für einen Antrag des Parteitages der Linken ein "Willy-Brandt-Korps" vorschlägt, das er als Alternative zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr sieht.

Vom Westen lernen heißt siegen lernen: Inszenierte Demokratie auf dem Parteitag in Moskau.
25.09.2011 12:05

Der alte und der neue Zar Moskauer Schmierenkomödie

Präsident und Premier in Russland tauschen ihre Ämter. Schon vor Jahren habe er sich mit Medwedew auf dieses Vorgehen geeinigt, sagt Putin. Die Delegierten des Parteitags jubeln. Bis 2036 könnte das so weitergehen. Dann wäre auch der letzte Unterschied zum Genossen Breschnew verschwunden. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Fraktionschef Gysi vor seiner Rede.
27.08.2011 18:16

"Schluss mit der Selbstbeschäftigung" Linke will zurück zur Sachpolitik

Die Linke wird von vielen Wählern als Gegengewicht zur konservativen Politik in Deutschland gebraucht. Dass sie sich dabei immer wieder mit sich selbst beschäftigt und dabei eine Auseinandersetzung über ihre eigene Vergangenheit führt, verübeln ihr viele Bürger. Zum wiederholten Male sprechen sich die Genossen auf einem Parteitag Mut zu und mahnen einander, den Blick nach vorn zu richten.

21.08.2011 19:23

Verständigung mit Rösler und Union Merkel lässt Druck aus dem Kessel

Die Eurokrise lässt der Kanzlerin keine Ruhe. Die eigene Partei fühlt sich übergangen, der Koalitionspartner fürchtet die Einführung von Eurobonds. Doch Merkel zeigt sich gewillt, die Streitpunkte auszuräumen. In Sachen Eurobonds demonstriert sie Einigkeit mit der FDP, die CDU will sie auf dem Parteitag im November beschwichtigen.

2zdt4328.jpg6832860800812814449.jpg
05.08.2011 15:17

CDU streitet um Schwerpunktsetzung Gerechtigkeit statt Bildung

Die CDU streitet weiter im ihr Profil. Da helfen auch mahnende Worte von Generalsekretär Gröhe nichts. Der Bundeschef der CDU-Sozialausschüsse, Laumann, fordert etwa, auf dem kommenden Parteitag nicht die Bildungspolitik, sondern Europa zu diskutieren. Ex-Generalsekretär Geißler fordert eine bessere Arbeitsteilung in der Parteispitze.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen