Ratingagenturen

Ratingagenturen bewerten das Ausfallrisiko von Wertpapieren und beeinflussen damit maßgeblich die Entscheidungen von Investoren.

Auf dem Radar der US-Börsenaufsicht.
10.05.2010 15:56

SEC reagiert auf schwere Fehler Ratingagenturen bangen

Schwere Zeiten für Moody's, Standard & Poor's und Fitch: Die US-Börsenaufsicht SEC macht gegen die Ratingagenturen mobil. Sie reagiert auf "falsche und irreführende" Bewertungen europäischer Wertpapiere vor zwei Jahren. Eine stärkere Regulierung der Agenturen stößt auf starke Bedenken der Anleger.

Zu den Löwen ins Kolosseum wird in Rom niemand mehr geschickt, auch nicht Moody's Italien-Direktor Cataldo.
07.05.2010 18:16

Zu hartes Urteil über Italien Moody's sagt "scusi"

Die Ratingagentur Moody's entschuldigt sich für negative Äußerungen zum Bankensektor Italiens. Die Agentur dämpft damit zuvor eigens geschürte Sorgen vor einer Ausweitung der Schuldenkrise auf Italien.

Der französische Präsident Sarkozy und Bundeskanzlerin Merkel wollen Moody's & Co Dampf machen.
06.05.2010 20:21

Neue europäische Ratingagentur Sarkozy unterstützt Merkel

Frankreich stellt sich hinter die Forderung Deutschlands nach dem Aufbau einer Konkurrenz zu den US- Ratingagenturen. Präsident Sarkozy und Bundeskanzlerin Merkel hielten in einem gemeinsamen Brief zum bevorstehenden Sondergipfel der Euro-Länder die EU-Kommission an, "Vorschläge zur Stärkung des Wettbewerbs zwischen den Rating-Agenturen zu unterbreiten."

Senkt sich der Daumen nun über Portugal?
05.05.2010 21:39

Sog der Schuldenkrise Portugal gerät in den Strudel

Die Sorgen über eine Ausweitung der Schuldenkrise auf Portugal nehmen zu. Das Land musste am Mittwoch vier Mal so hohe Zinsen für Geldmarktpapiere zahlen wie noch vor wenigen Wochen. Die Ratingagentur Moody's kündigte zudem an, die Bewertung Portugals auf eine mögliche Herabstufung zu überprüfen.

Verschafft das Hilfspaket dem griechischen Patienten nur vorübergehend Linderung?
05.05.2010 15:02

Athen-Hilfspaket nur ein Pflaster S&P ist skeptisch

Das vereinbarte Hilfspaket verschafft Griechenland nach Einschätzung der US-Ratingagentur Standard & Poor's nur eine "Verschnaufpause". Das Rettungspaket von EU und Internationalem Währungsfonds sei "nicht die Lösung".

Merkel will Konsequenzen aus der Griechenland-Krise ziehen.
03.05.2010 20:56

Ratingagentur und Bankenabgabe Merkel geht Finanzmärkte an

Kanzlerin Merkel dringt auf eine schärfere Kontrolle der Finanzmärkte. Als Konsequenz aus der Krise in Griechenland soll der Euro-Stabilitätspakt verschärft werden. Auch eine europäische Ratingagentur und Bankenabgabe sollen debattiert werden. Die Forderungen sollen als Entschließungsantrag den Finanzhilfen für Athen beigestellt werden.

2010-04-29T182709Z_01_ATH09_RTRMDNP_3_GREECE.JPG1070014272564587910.jpg
30.04.2010 07:45

Griechenlands Sparwille entscheidet Moody's winkt mit Ramsch-Rating

Griechenland gerät wegen der geforderten Sparanstrengungen immer stärker unter Druck. Nach S&P will nun auch die Ratingagentur Moody's die Kreditwürdigkeit Griechenlands auf den so genannten Ramsch-Status senken. Alles hängt aus Sicht der Kreditwächter an der Glaubwürdigkeit des Athener Sparwillens.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen