Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Mehrere Hundert Ureinwohner haben die Baustelle des Projektes besetzt.
28.10.2011 10:15

Riesiges Bauwerk in Brasilien Ureinwohner besetzen Staudamm

Brasilien hat enormes Wachstumspotenzial, dafür braucht das Land Strom. Die Regierung will deshalb den drittgrößten Staudamm der Welt hochziehen. Ureinwohner und Umweltaktivisten besetzen nun die Baustelle im Amazonas-Gebiet - auf unbestimmte Zeit, sagen sie.

Setzt sich durch: Angela Merkel.
26.10.2011 20:15

Eurorettung im Bundestag "Jetzt sind die Schuldnerstaaten dran"

Es war die Stunde der Opposition, denn sie hat der Kanzlerin dazu verholfen als Zugpferd in der Eurokrise nach Brüssel zu reisen. Der Bundestag stimmt dem Rettungspaket der schwarz-gelben Regierung zu, nicht zuletzt wegen Merkels mahnende Worte, aber auch weil eine Eurorettung alternativlos ist.

30yg3110.jpg2087562272492957954.jpg
25.10.2011 19:31

Bundestag stimmt über EFSF-Hebel ab Merkel kann auf große Mehrheit zählen

Sowohl in der Regierung als auch bei der Opposition zeichnet sich eine Mehrheit bei der Bundestags-Abstimmung zur Stärkung des Krisenfonds EFSF ab. Unklar ist, ob es für eine Kanzlermehrheit reicht - so stellt CDU-Innenexperte Bosbach bei n-tv seine Ablehnung in Aussicht. Trotzdem dürfte Kanzlerin Merkel mit einem starken Mandat zum EU-Gipfel reisen.

24.10.2011 17:05

Widerstand gegen Steuerpläne Seehofer gewinnt Verbündete

Die Steuerpläne von CDU und FDP könnten sich als fataler Schnellschuss erweisen. Auch Unions-geführte Länder stellen sich gegen das Vorhaben und stützen damit CSU-Chef Seehofer. Der fühlt sich nicht nur inhaltlich, sondern auch persönlich übergangen und greift das Kanzleramt an - unterstützt aus der FDP. Die Regierung ist in der Defensive.

Wen Jiabao will Hilfen für kleinere Unternehmen.
23.10.2011 13:04

Langsameres Wachstum China befürchtet Jobproblem

Die chinesische Regierung will größere Anstrengungen unternehmen, um neue Arbeitsplätze zu schaffen. Ministerpräsident Wen Jiabao kündigt die Hilfe für kleinere und private Unternehmen an.

Es gibt noch immer viel Gesprächsbedarf, nicht nur zwischen Sarkozy und Merkel.
23.10.2011 07:32

Rettung für Griechenland Banken sollen mehr erlassen

Griechenland werden wohl auf jeden Fall große Teile seiner Schulden erlassen, aber wieviel genau? Kanzlerin Merkel glaubt, mit den bisher besprochenen 21 Prozent wird es kaum getan sein und bringt 50 bis 60 Prozent ins Gespräch. Doch aus der griechischen Regierung und von der Bundesbank kommt heftiger Widerspruch.

Heimkehrer: Ein US-Soldat begrüßt seine kleine Tochter, nachdem er aus dem Irak zurückgekommen ist.
22.10.2011 13:31

Irak-Abzug "verblüffende Niederlage" Republikaner attackieren Obama

Die Pläne von US-Präsident Obama, bis Jahresende alle Truppen aus dem Irak zu holen, empören die Republikaner. Es sei ein "strategischer Sieg" für Amerikas Feinde, eine "verblüffende Niederlage". Die US-Soldaten sollen den Irak verlassen, weil die Regierung ihnen nicht mehr Immunität gewähren will.

Saif al-Islam galt als designierter Nachfolger seines Vaters.
21.10.2011 15:21

Milizen stoppen Flucht Saif al-Islams Gaddafis Sohn lebendig gefangen

Saif al-Islam ist entgegen anderslautender Berichte nicht tot. Der Sohn des libyschen Ex-Diktators Gaddafi befindet sich in der Hand der Nationalratsmilizen. Das Rätsel über den Tod seines Vater bleibt derweil ungelöst Ein Arzt behauptet, er sei "aus nächster Nähe erschossen worden" - und widerspricht der Regierung.

Trotz Dauerbelagerung: Die Parlamentarier sind mehrheitlich für die Sparpläne.
20.10.2011 21:18

Papandreou nimmt Parlamentshürde Neues Sparpaket ist durch

In Griechenland wird noch stärker an der Sparschraube gedreht. Das Parlament stimmt den neuen Plänen der Regierung Papandreou zu. Mit dem neuen Gesetz wird die Entlassung von Staatsbediensteten ermöglicht. Zudem werden vielen Rentnern die Bezüge gekürzt. Die Demonstrationen gegen die Regierung gehen weiter. Erneut kommt es zu Krawallen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen