Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Schuldenschnitt für Griechenland: Diese Woche soll eine Einigung noch möglich sein.
01.02.2012 23:05

Athens Gläubiger zuversichtlich Schuldenschnitt diese Woche?

Über Griechenlands Zukunft laufen derzeit Gespräche auf zwei Ebenen: Zum einen verhandelt die Regierung mit ihren öffentlichen Geldgebern von IWF, EZB und EU über die Bedingungen für ein zweites Hilfspaket. Zum anderen muss aber auch eine Lösung mit den privaten Gläubigern gefunden werden über einen Schuldenschnitt. Und genau da zeichnet sich offenbar eine Lösung ab.

Nigel Farage (mit Fahne).
01.02.2012 18:51

Nazi-Vergleich im EU-Parlament Brite spricht von "Gauleiter"

Ein Abgeordneter sorgt im Europaparlament mit einem Nazi-Vergleich für Ärger. Mit Blick auf den deutschen Vorschlag eines Sparkommissars, der die griechische Regierung kontrollieren soll, spricht der Brite Farage von einem "Gauleiter". Die deutschen Abgeordneten sind empört.

Athen unter Aufsicht: Grafitti an einer Bushaltestelle in Athen.
01.02.2012 15:55

"Notfalls aus Eurozone ausschließen" CSU schlägt Griechen Austritt vor

Die Koalition erhöht den Druck auf die griechische Regierung: Die CSU fordert den Austritt des Landes aus dem Euro, die FDP nennt einen griechischen Staatsbankrott beherrschbar. Bereits in der kommenden Woche könnte der Bundestag über das zweite Griechenland-Hilfspaket abstimmen. Die Mehrheit der Koalition ist unsicher.

Guido Westerwelle und Hillary Clinton sind sich einig: Das syrische Regime ist eine Gefahr für Frieden und Sicherheit.
31.01.2012 15:08

Gewalt in Syrien eskaliert Druck auf Sicherheitsrat wächst

Bislang verhindern Russland und China jede Resolution gegen die syrische Regierung. Das brutale Vorgehen gegen Regimegegner geht unterdessen unvermindert weiter - und die Lage spitzt sich zu. Es droht ein Bürgerkrieg. Die Internationale Gemeinschaft ist zum raschen Handeln gezwungen.

US-Drohne vom Typ MQ-1 Predator
31.01.2012 11:04

Kampf gegen Al-Kaida Tote bei Luftangriffen im Jemen

Die US-Regierung schweigt darüber, doch es gilt als sicher: Immer wieder attackieren Flugzeuge und Drohnen Al-Kaida-Stellungen auch im Jemen. Bei einer neuen mutmaßlichen US-Aktion verloren nun offenbar 15 Menschen ihr Leben, darunter auch islamistische Kämpfer.

Die russische Politik im Syrienkonflikt stößt bei Gegnern Assads auf Ablehnung. Vor der russischen Botschaft in Kairo wird ein Portrait von Premier Putin verbrannt.
30.01.2012 20:21

Assads Familie angeblich auf der Flucht Opposition will nicht verhandeln

Moskau hält bisher treu zu Syriens Diktator Assad. Nun lädt die russische Regierung das Regime und Oppositionelle zu Verhandlungen ein. Doch letztere winken ab. Kein Wunder, denn die Kämpfe zwischen Deserteuren und Regierungstruppen nähern sich Damaskus. Die Lage wird so brenzlig, dass angeblich auch Assads Familie flüchten will.

Börsengeschäfte sollen auch Steuern bringen.
30.01.2012 19:52

SPD fordert Finanztransaktionssteuer Berlin folgt Sarkozy nicht

Die Union ist eigentlich dafür, die FDP weiter dagegen. Der Koalitionsstreit über eine wirksame Börsensteuer bekommt durch den französischen Vorstoß neue Nahrung. Die SPD drängt Kanzlerin Merkel zur Entscheidung. Doch das Finanzministerium wiegelt jedoch ab. An der Haltung der Regierung habe sich nichts geändert, heißt es.

Der südsudanesische Präsident Salva Kiir mit seinem Markenzeichen, einem Cowboyhut, den er einst von US-Präsident George W. Bush geschenkt bekam.
29.01.2012 17:09

Streit mit Sudan um Gebühren Südsudan dreht den Ölhahn zu

Auch mehr als sechs Monate nach der Unabhängigkeit ringen der Sudan und Südsudan um Gebiete und Macht. Im Zentrum steht die immens wichtige Ölwirtschaft. Nun macht der Südsudan seine Drohungen wahr und stoppt die Förderung. Die Regierung in Juba will eine Einigung über Transitgebühren erzwingen.

Evangelos Venizelos vertritt ein beinahe hoffnungslos verschuldetes Land.
28.01.2012 18:21

Prozentpoker in Griechenland Athen vertröstet Europa

Die griechische Regierung spannt die Retter des Euro weiter auf die Folter: Erneut gehen die Verhandlungspartner im Streit um einen Schuldenschnitt ohne greifbares Ergebnis auseinander. Finanzminister Venizelos muss sich vor der Troika rechtfertigen. Die Banken glauben unterdessen nicht mehr an eine kurzfristige Einigung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen