Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Kuddelmuddel-Plakat in Berlin - unter neuer Werbung alte Werbung.
17.08.2011 10:17

Rot-Grün weit vorne Schwarz-Gelb weiter ramponiert

Finanzkrise, Steuern, interner Zoff: turbulente Zeiten für die schwarz-gelbe Regierung unter Kanzlerin Merkel. Nur in den Umfragen, da bleibt alles ruhig. Und unten. Die Koalition liegt derzeit weit abgeschlagen hinter Rot-Grün. 11 Prozentpunkte trennen die beiden Lager. In Berlin hat es Grünen-Kandidatin Künast derweil immer schwerer.

Die Unruhen haben Großbritannien geschockt.
17.08.2011 08:57

Aufruf zu Randale im Internet Briten zu langer Haft verurteilt

Nach den schweren Krawallen greift die britische Justiz hart durch. Allein wegen Aufrufen zu Randalen im Internet müssen zwei junge Männer jahrelang in Haft. Die Polizei hofft auf ein "abschreckendes Beispiel". Die Regierung will indes Londoner Problemviertel finanziell unterstützen - zumindest die dort angesiedelten Unternehmen.

Oppermann will, dass die Regierung in Berlin nicht nur auf Ereignisse reagiert.
17.08.2011 06:45

Hecheln in Zeiten der Krise SPD fordert "Primat der Politik"

In Europa jagt derzeit eine Krisensitzung die nächste, nun fordert der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD, Oppermann, ein Ende des Getriebenseins. "Diese Regierung hechelt den Ereignissen auf den Finanzmärkten weiterhin hinterher", so Oppermann. Auch einige Unionsabgeordnete grummeln.

Der griechische Finanzminister Evangelos Venizelos und Finnlands Finanzministerin Jutta Urpilainen.
16.08.2011 20:20

Finnen bekommen Bargeld Athen hinterlegt Pfand

Finnland beseitigt eine wichtige Hürde für die Gewährung von Finanzhilfen an das hoch verschuldete Griechenland. Die Regierungen beider Länder einigen sich über Sicherheiten, die im Gegenzug für Kredite hinterlegt werden.

Theresa May zeigt eine harte Hand gegen Randalierer und Polizeiapparat.
16.08.2011 15:36

Ausgangssperre für britische Rowdys Ministerin erwägt Hausarrest

Die britische Regierung ist entschlossen, den Randalierern in London und anderen Städten das Handwerk zu legen. Innenministerin May denkt über eine Gesetzesänderung nach, die Ausgangssperren ermöglichen soll. Die Ausgaben für die Polizei will sie aber nicht erhöhen, sondern sogar kürzen. Die Polizeigewerkschaft ist empört.

CDU-Chefin Angela Merkel und FDP-Chef Philipp Rösler.
16.08.2011 09:45

Verlässlich wie Wort der Kanzlerin FDP will in Regierung bleiben

FDP-Fraktionsvize Lindner will Spekulationen beenden und nennt ein Ende der schwarz-gelben Koalition "völlig abwegig". Wobei seine Begründung doch etwas wackelig klingt: Schließlich könne sich die Kanzlerin auf die FDP verlassen, "so wie wir uns auch auf sie verlassen, dass es Eurobonds mit dieser Bundesregierung nicht gibt". Immerhin mehren sich in der Union die Stimmen, die Eurobonds nicht mehr als "Teufelszeug" ablehnen.

Libysche Rebellen feiern in Sawija.
14.08.2011 18:31

NATO tötet angeblich Aufständische Libyens Rebellen kommen voran

Die libyschen Rebellen rücken offenbar bis zum Zentrum der strategisch wichtigen Mittelmeerstadt Sawija vor. In der Nähe der Stadt soll die NATO jedoch versehentlich vier Aufständische getötet haben. Derweil warnt die Regierung von Machthaber Gaddafi das Bündnis vor einem Luftangriff auf den Grenzposten Ras Dschedir.

Drückt auch bei Schwarzfahrern kein Auge zu: Bill Bratton.
14.08.2011 18:14

Bill Bratton in "Die Straßen von England" Cameron holt den "Supercop"

Die britische Polizei muss sich für ihr Verhalten während der Proteste in den Straßen Englands harsche Kritik von der eigenen Regierung anhören. Und so stellt ihr Premierminister Cameron einen harten Hund zur Seite: Der US-amerikanische Polizei-Veteran Bill Bratton steht vor allem für eine "Null-Toleranz-Politik".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen