Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Die Demonstranten versammelten sich am Abend in Thessaloniki.
12.09.2010 10:31

"Verstaatlicht die Banken" Griechen wieder auf der Straße

"Der Kapitalismus muss für die Krise zahlen", heißt es auf den Plakaten: Zehntausende Griechen gehen in Thessaloniki auf die Straße, um gegen den Sparkurs der Regierung zu demonstrieren. Es kommt zu vereinzelten Ausschreitungen und Regierungschef Papandreou muss sich eines Schuhwurfs erwehren.

Ministerpräsident Giorgos Papandreou: "Wir unterstützen Unternehmen, die versuchen zu überleben."
12.09.2010 10:26

Vorgezogene Steuersenkungen Athen springt Unternehmen bei

Um der angeschlagenen griechischen Wirtschaft auf die Beine zu helfen, lockert die Regierung in Athen die Steuerschraube: Die Unternehmenssteuern werden bereits im kommenden Jahr auf 20 Prozent gesenkt, drei Jahre früher als bisher geplant.

Die Demonstranten versammelten sich am Abend in Thessaloniki.
11.09.2010 22:11

"Verstaatlicht die Banken" Griechen protestieren gegen Sparkurs

"Der Kapitalismus muss für die Krise zahlen", heißt es auf den Plakaten: Zehntausende Griechen gehen in Thessaloniki auf die Straße, um gegen den Sparkurs der Regierung zu demonstrieren. Es kommt zu vereinzelten Ausschreitungen und Regierungschef Papandreou muss sich eines Schuhwurfs erwehren.

Achtung, radioaktiv: Im Zwischenlager von Gorleben lagert bereits einiger Atommüll.
11.09.2010 18:01

Umstrittenes Atomgesetz Regierung darf enteignen

Die Bundesregierung will für ein mögliches Atommüll-Endlager Grundstücksbesitzer notfalls enteignen können. Das Umweltministerium bestätigt entsprechende Passagen im geplanten Atomgesetz. Rot-Grün hatte eine Enteignung 2002 verboten. Derweil fordern die Bundesländer, an den Zusatzeinnahmen der Atomkonzerne beteiligt zu werden.

Des Kernkraftwerks Isar nahe dem niederbayerischen Landshut.
10.09.2010 20:45

Merkels Atomdeal "Not-Aus-Schalter drücken"

Schutzklauseln und Begünstigungen für die Stromkonzerne: Die Opposition reagiert empört auf die Eckpunkte des Atomvertrags zwischen Regierung und Energieversorgern. "Dem ohnehin lädierten Ansehen der Mannschaft von Atom-Mutti Merkel droht die Kernschmelze", kommentiert die Presse.

Im pakistanischen Multan verbrennen Juristen eine US-Flagge.
10.09.2010 20:41

Tochter hält Pastor für "verrückt" Jones stellt Imam ein Ultimatum

Tausende Muslime protestieren weltweit gegen die geplante Koran-Verbrennung in den USA. Die US-Regierung sorgt sich um die Truppen im Irak und in Afghanistan. Und die eigene Tochter ist schockiert über die Pläne von Pastor Jones. Dieser sagt die Verbrennung ab - nicht ohne einem New Yorker Imam ein Ultimatum zu stellen.

Röttgen und Brüderle müssen den Deal nun auch der Öffentlichkeit verkaufen.
10.09.2010 13:10

"Regierung belügt Öffentlichkeit" AKW-Nachrüstung zahlen alle

Die Opposition aus SPD und Grünen ist über die Atomvertrage der Regierung mit den Energieunternehmen empört. Die Meiler würden keinewegs sicherer werden. Im Falle einer teuren Nachrüstung würde der Steuerzahler dafür aufkommen müssen. Die Regierung kündigt derweil an, den Bundestag über die Verträge zu unterrichtet und "notfalls nachzuverhandeln".

Der Präsident der Incubator Bank of Japan, Haruki Kohata.
10.09.2010 07:20

BoJ beschwichtigt Bankenpleite in Japan

Die Incubator Bank of Japan meldet Gläubigerschutz an. Das Institut war bereits Anfang des Jahres ins Visier der Ermittler geraten, weil es Überprüfungen durch die Regierung behindert haben soll. Es ist die erste Pleite einer Bank in Japan seit sieben Jahren.

Naoto Kan will Wachstum durch Beschäftigung erreichen.
10.09.2010 07:09

Anreize für die Wirtschaft Tokio schnürt neues Paket

Die japanische Wirtschaft wächst, verliert im zweiten Quartal aber deutlich an Schwung. Um ihr auf die Sprünge zu helfen, schnürt die Regierung ein neues Konjunkturpaket. Umgerechnet 8,6 Mrd. Euro will die Regierung in die Hand nehmen. Tokio erhofft sich die Schaffung von 200.000 Arbeitsplätzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen