Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Ausdruck der amerikanischen Wut: Ein Farbbeutel wurde in New York gegen das Logo von BP geworfen.
08.07.2010 10:21

Informationen über Verkäufe BP will USA nicht einweihen

BP will die US-Regierung einem Zeitungsbericht zufolge nicht wie von ihr verlangt vorab über größere Verkäufe im Zusammenhang mit der Ölpest informieren. Die Idee aus Washington sei "sonderbar". Unterdessen verbreitet der Konzern weitere Schätzungen, wann das Ölleck im Golf von Mexiko gestopft sein könnte, nur um die Termine sofort als "unwahrscheinlich" einzustufen.

Nichts fährt mehr: Geschlossene U-Bahn-Station in Piräus bei Athen.
08.07.2010 07:40

Erneut Streiks in Griechenland Reisende müssen warten

Die griechischen Gewerkschaften machen abermals mobil gegen das Sparprogramm der Regierung. Reisende von, nach und in Griechenland müssen daher heute mit erheblichen Behinderungen rechnen. Das gilt vor allem im Verkehr.

Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel im Januar im Virunga Nationalpark in einer Berggorilla-Waisenstation. Die Mütze hat er seit 25 Jahren - sie stammt aus einem Einzelkämpferlehrgang.
07.07.2010 14:46

"Wortbruch" Entwicklungshilfe neu geordnet

Die Regierung verändert auf Betreiben von Minister Niebel die Strukturen der deutschen Entwicklungshilfe. Das Motto ist Verschlankung. An den selbst gesteckten Zielen scheitert die Bundesrepublik indes.

kein Bild
07.07.2010 13:17

Ab September Atomstrom Russische Hilfe für Teheran

Die iranische Regierung geht davon aus, dass das erste Atomkraftwerk des Landes im September in Betrieb gehen wird. Russland spielt dabei keine rühmliche Rolle. Derweil deuten die USA eine Wiedeaufnahme der sogenannten Sechsergespräche an.

Menschenrechtler warnen vor einer Übernahme des Gesetzes.
07.07.2010 10:55

Rassistisches Einwanderungsgesetz USA klagen gegen Arizona

Die US-Regierung zieht vor den Kadi, um das umstrittene geplante Einwanderungsgesetz im Bundesstaat Arizona zu verhindern. Das Washingtoner Justizministerium reicht in Phoenix Klage gegen das Gesetz ein, das viele Kritiker als "rassistisch" bezeichnen.

Schutzmaßnahme: Restaurant in der Provinz Yala im Süden des Landes,
06.07.2010 15:25

Angst vor Unruhen in Thailand Ausnahmezustand verlängert

Thailand-Urlauber sollten beachten: Die dortige Regierung hat den Ausnahmezustand in Bangkok und 18 Provinzen um drei Monate verlängert. Betroffen sind vor allem der Norden und Nordosten des Landes, aber nicht die Tourismusregionen im Süden.

Die Wanderungen der riesigen Tierherden sind ein Naturschauspiel, das viele Reisende anzieht.
06.07.2010 12:00

Bau durch Touristenmagnet Serengeti Gnu-Wanderung gefährdet

Nach den Plänen der tansanischen Regierung soll eine neue Fernstraße, die auch durch die Serengeti führt, den Viktoriasee mit der Kilimandscharo-Region verbinden. Umweltschützer befürchten, dass das Projekt fatale Folgen für die Tierwelt haben könnte.

Die Spur des Öls: Mitterweile erstreckt sich der schwarze klebrige Teppich über alle US-Bundesstaaten am Golf von Mexiko.
06.07.2010 07:47

Notfallpläne für BP London geht in die Spur

Bei der britischen Regierung scheint sich der Eindruck zu verfestigen, dass der Ölmulti die Folgen der Ölpest nicht ohne fremde Hilfe stemmen kann. Regierungsvertreter schmieden angeblich entsprechende Notfallpläne. Auch BP sucht bereits nach möglichen strategischen Investoren.

Komorowski gilt als wenig charismatisch, doch schätzt man seinen Pragmatismus.
05.07.2010 16:17

Polen wählen Europa Komorowski wird Präsident

Polen hat einen neuen Präsidenten gewählt. Der liberal-konservative Parlamentschef Bronislaw Komorowski setzt sich in der Stichwahl gegen Jaroslaw Kaczynski durch. Damit endet die politische Konfrontation zwischen Staatschef und Regierung. Nun gebe es "keine Entschuldigung, Reformen nicht durchzubringen".

Nicolas Berggruen verlässt die Karstadt-Hauptverwaltung in Essen.
05.07.2010 16:07

Regierung macht bei Karstadt nichts Berggruen blitzt ab

Der neue Karstadt-Eigner Nicolas Berggruen muss die Verhandlungen mit den Vermietern alleine stemmen. Die Bundesregierung wird ihm dabei nicht helfen. Wirtschaftsminister Brüderle erweist sich einmal mehr als Ordnungspolitiker und nimmt die von Berggruen gewünschte Vermittlerrolle nicht an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen