Schwarz-Gelb

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwarz-Gelb

Einen Ausstieg aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg fordert dieser Demonstrant.
18.09.2010 18:05

"Nicht umzingelt, sondern geflutet" Anti-Atom-Bewegung feiert Erfolg

Schwarz-Gelb mobilisiert die Anti-Atom-Bewegung: 100.000 Menschen fluten nach Angaben der Veranstalter das Berliner Regierungsviertel. Die CDU wirft SPD und Grünen vor, "Fragen zur Zukunft der Energieversorgung" auszublenden. SPD-Chef Gabriel sagt, die Union mache sich "zum Handlanger der Konzerne".

Carstensen geht, von Boetticher kommt.
18.09.2010 14:05

Carstensen tritt nicht noch mal an Nord-CDU sortiert sich neu

Ministerpräsident Peter Harry Carstensen tritt in Schleswig-Holstein nicht noch einmal an. Sein Nachfolger als CDU-Landeschef wird der 39-jährige Christian von Boetticher. Er dürfte auch Spitzenkandidat für die vom Landesverfassungsgericht angeordnete Neuwahl werden. Kein leichter Job: Nicht nur Schwarz-Gelb muss im Norden den Verlust der Macht fürchten, auch der CDU könnte der Gang in die Opposition drohen.

In Deutschland sollen alle Häuser so saniert weren, dass sie keine klimaschädlichen Gase mehr abgeben.
16.09.2010 08:53

Träume aus dem Bauministerium Abrissprämie für alte Häuser

In dieser Woche verteidigt die schwarz-gelbe Regierung im Bundestag ihre Haushaltspläne. Nach dem Willen von Finanzminister Schäuble soll in allen Ressorts gespart werden. Das Bundesbauministerium verlangt eine drastische Aufstockung der Fördermittel für das CO2-Sanierungsprogramm.

"Dies ist der Herbst der Entscheidungen für wichtige Weichenstellungen in Deutschland, für das neue Jahrzehnt zwischen 2010 und 2020. Dies ist unser Anspruch, und dem werden wir gerecht", sagt Merkel.
15.09.2010 19:11

Haushaltsdebatte im Bundestag Merkel kämpferisch wie selten

Bundeskanzlerin Merkel verteidigt den Kurs der schwarz-gelben Koalition. Die Landtagswahl in Baden-Württemberg im kommenden Jahr erklärt sie zur Abstimmung über Stuttgart 21. SPD-Chef Gabriel nennt Merkel eine "Kanzlerin der Konzerne". Außenminister Westerwelle ist aus Sicht der Opposition ein Ausfall.

"Tun, was man sagt, und sagen, was man tut": Hannelore Kraft .
15.09.2010 17:03

Versöhnen statt spalten Kraft auf den Spuren von Rau

Die Abrechnung mit der schwarz-gelben Vorgängerregierung fällt aus - schließlich ist die rot-grüne Koalition NRW-Ministerpräsidentin Kraft auf Stimmen von CDU, FDP und Linken angewiesen. Bei ihrer ersten Regierungserklärung nannte sie als Vorbild den früheren Ministerpräsidenten Rau.

Röttgen wird von Kauder auf Linie gebracht.
14.09.2010 08:09

Röttgen schweigt bedeutungsvoll Unmut in der Union

Beharrliches Schweigen von Bundesumweltminister Röttgen löst in der Union Verwunderung aus. Auf eine Nachfrage in der Unionfraktion hin, ob Röttgen selbst noch an der Rechtmäßigkeit des schwarz-gelben Atomkompromisses glaube, gibt dieser keine Antwort.

Wartungsarbeiten in Gundremmingen.
08.09.2010 08:59

Nach Kritik an der Laufzeitverlängerung Union holt zum Gegenschlag aus

Nach massiver Kritik der Opposition am schwarz-gelben Atompaket holen unionsregierte Länder jetzt zum Gegenschlag aus: Sie planen eine Gegenklage, sollte die Opposition gegen die nur vom Bundestag getragene Laufzeitverlängerung vor Gericht ziehen. Klagen will offenbar auch RWE gegen die Brennelementesteuer, die den Stromproduzenten "hart trifft".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen