Sicherungsverwahrung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sicherungsverwahrung

Anders Behring Breivik vor Gericht.
24.08.2012 10:16

Rechtsterrorist zurechnungsfähig Breivik erhält Höchststrafe

Das Urteil in Oslo ist gefallen. Anders Behring Breivik muss für 21 Jahre ins Gefängnis. Für die Zeit danach ordnet das Gericht Sicherungsverwahrung an. Mit dem einstimmigen Beschluss kommen die Richter dem Wunsch vieler Norweger nach, die Angehörige bei den Attentaten verloren haben. Allerdings entsprechen sie damit auch dem Wunsch des Täters selbst. Hier kommt der Autor hin

Die Sicherungsverwahrung für Jugendliche wurde erst wenige Tage vor dem eigentlichen Haftende des Verurteilten ermöglicht.
03.08.2012 13:47

Vier Jahre nach Strafende Sexualtäter bleibt in Haft

Weil er Therapieangebote verweigert, muss ein Sexualtäter auch Jahre nach dem Verbüßen seiner Haftstrafe im Gefängnis bleiben, obwohl er nach Jugendstrafrecht verurteilt wurde. Der Richter ordnet nachträgliche Sicherungsverwahrung wegen sexuellem Sadismus an – eine neue Untersuchung gibt es dazu nicht. Hier kommt der Autor hin

Einsperren ohne Urteil: Das geht nicht, stellt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte klar.
07.06.2012 12:01

Nachträgliche Verwahrung Straftäter erhalten Schadenersatz

"Keine Strafe ohne Gesetz": Diesen Rechtsgrundsatz sieht der Europäische Gerichtshof im Fall zweier Schwerverbrecher verletzt und spricht ihnen Schadenersatz zu. Der Vergewaltiger und der Mörder bekommen jeweils mehrere Tausend Euro, weil sie in Sicherungsverwahrung genommen werden, ohne dass dies zum Zeitpunkt ihres Urteil rechtlich möglich war. Hier kommt der Autor hin

Der Staat darf die Bevölkerung vor gefährlichen Verbrechern schützen. Aber er muss sich dabei selbst an die Menschenrechte halten.
24.04.2012 16:17

Staat zahlt an Sicherungsverwahrte Menschenrechte für Verbrecher

Immer wieder wurden in den vergangenen Jahren die Bedingungen der Sicherungsverwahrung verschärft. Auf die Menschenrechte wurde dabei nicht so genau geachtet. Wegen seiner schlecht durchdachten Gesetze muss der übereifrige Staat nun sogar Entschädigungen an Schwerverbrecher zahlen. von Christoph Herwartz

1316605745.jpg3644892355596582913.jpg
22.09.2011 18:43

Sicherungsverwahrung wird geregelt Bund und Länder einigen sich

Nahezu in trockenen Tüchern ist die vom Bundesverfassungsgericht geforderte Neuregelung der Sicherungsverwahrung. Die Justizminister von Bund und Ländern einigen sich auf das Konzept der Bundesministerin. Nur einzelne Punkte bedürfen noch der Klärung.

Ein Sanatorium ist die Einrichtung in Oberhausen nicht.
16.09.2011 13:22

Neue Sicherungsverwahrung Erster Ex-Häftling zieht ein

Im Oberhausener Therapiezentrum herrscht nun "Vollbetrieb": In der für Gruppentherapien umgebauten JVA lebt der erste Straftäter, der bisher rund um die Uhr von der Polizei überwacht wurde. Vorerst bleibt er allein, 13 weitere Anträge liefen jedoch vor.

Leutheusser-Schnarrenberger muss sich den Unmut ihrer Länderkollegen anhören.
16.08.2011 18:22

Kein Konzept für Sicherungsverwahrung Leutheusser verärgert Länder

Bis heute hätte Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger ihr Konzept für die Reform der Sicherungsverwahrung vorlegen müssen. Den Termin lässt sie platzen und verärgert ihre Länderkollegen, die den Vollzug der Sicherungsverwahrung damit nicht pflichtgemäß ausgestalten können.

Die Zellen wurden aufwändig umgebaut.
26.07.2011 16:05

Neue Sicherungsverwahrung NRW bekommt Therapiezentrum

Als erstes Bundesland schafft Nordrhein-Westfalen eine Einrichtung für aus der Sicherungsverwahrung entlassene und weiter gefährliche Ex-Häftlinge. Das streng gesicherte, gefängnisähnliche Therapiezentrum in Oberhausen soll Ende August nach einem Probebetrieb bezogen werden.

Der Sicherungsverwahrung wurde gerichtlich eine umfassende Reform verordnet.
22.07.2011 12:58

Sicherungsverwahrung vor Reform Schwerverbrecher sorgen für Zoff

"Wegschließen" und "Wohlfühlprogramm für Kinderschänder": Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger muss sich einiges anhören aus den eigenen Reihen. Sie muss die Sicherungsverwahrung für Schwerverbrecher völlig neu regeln - und eckt mit ihren Ideen kräftig an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen