Sparpaket

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sparpaket

Demonstration vor dem Kolosseum in Rom.
06.09.2011 16:59

Kolosseum bleibt geschlossen Generalstreik in Italien

Proteste gegen Sparpaket und Schuldenbremse: In Italien legt ein achtstündiger Streik zahlreiche Städte lahm. Auch in Spanien wird gegen die Sparpolitik der Regierung demonstriert. Die Gewerkschaften beklagen soziale Ungerechtigkeiten.

2z0g2108.jpg3144095504269488576.jpg
05.09.2011 17:17

Geringeres Wachstum erwartet Italien verfehlt Ziele

Italien ist eines der größten Sorgenkinder in der Euro-Zone. Nun wird das hochverschuldete Land nach Lage der Dinge seine Wachstumsziele für dieses und das kommende Jahr verfehlen. Daneben ist noch völlig unklar, ob das neue Sparpaket der Regierung Berlusconi mit dem angestrebten Volumen durchgesetzt wird.

Silvio Berlusconi verzichtet auf die neue Supersteuer.
30.08.2011 12:00

Proteste gegen Sparpaket Berlusconi packt um

Durcheinander beim Sparpaket der Regierung Berlusconi: Angesichts massiver Proteste gibt es deutliche Änderungen zugunsten der Kommunen und der Besserverdienenden. Am Sparumfang soll sich aber nichts ändern.

Ministerpräsident Jose Luis Rodriguez Zapatero.
19.08.2011 17:43

Im Schuldenstrudel Spanien präsentiert Sparpaket

Angesichts der angeschlagenen Wirtschaft und der hohen Arbeitslosigkeit in Spanien kündigt die Regierung in Madrid neue Maßnahmen im Kampf gegen die Krise an. Sie sollen das Wachstum fördern und den Bausektor wiederbeleben. Die Ankündigung ist Teil eines Bündels aus geplanten Konjunkturimpulsen und neuen Haushaltsentlastungen.

In Rom rauchen die Köpfe. Silvio Berlusconi erläutert die Sparpläne.
12.08.2011 21:52

Im Eiltempo Italien schnürt neues Sparpaket

Der Druck seitens der Finanzmärkte, der EU und der EZB ist immens: Italiens Regierung will bis 2013 weitere 45 Milliarden Euro einsparen. Bereits Mitte Juli ist ein Sparpaket mit einem Volumen von 48 Milliarden Euro auf den Weg gebracht worden.

Zwischen Berlusconi und seinen Wirtschaftsminister Tremonti passt mittlerweile mehr als ein Blatt Papier.
15.07.2011 16:13

Letzter Segen aus Rom Italien spart Milliarden ein

Auf Druck der Finanzmärkte beschließt Italien in Rekordzeit ein milliardenschweres Sparpaket. Nach dem Senat stimmt nun auch das Abgeordnetenhaus mehrheitlich für das Paket. Das hoch verschuldete Land will mit Privatisierungen und Einsparungen im öffentlichen Dienst die Neuverschuldung drücken und damit wieder mehr Vertrauen an den Märkten zurückgewinnen.

2z141217.jpg8371718029055402134.jpg
14.07.2011 18:33

Italien legt beim Sparen drauf Athen fordert schnelle Hilfe

Das Gerangel der Euro-Länder macht nicht nur Märkte und Ratingagenturen nervös. Der IWF verliert die Geduld und Griechenlands Ministerpräsident Papandreou drängt zur Eile. Immerhin: Italien will noch mehr sparen. Die erste Hürde im Parlament nimmt das Sparpaket bereits, noch in dieser Woche soll es endgültig verabschiedet werden.

Trotz allem: "Der Gewinntrend zeigt nach oben."
14.07.2011 16:38

Pulverfass Schuldenkrise Wer ist als nächster dran?

Irland, Portugal, Griechenland, Italien, USA: Kaum ein Tag vergeht ohne Schreckensmeldungen. Überall flackern neue Brandherde auf. Sparpakete und Ratings halten die Öffentlichkeit in Atem. Droht eine globale Schuldenkrise? Ein kurzer Überblick.

Massives Schuldenproblem: Ministerpräsident Silvio Berlusconi und Finanzminister Giulio Tremonti.
10.07.2011 15:15

Krisentreffen in Brüssel Italien bereitet Sorgen

Griechenland ist mit Ach und Krach erst einmal gerettet worden. Die europäische Schuldenkrise ist aber noch nicht ausgestanden. Der EU-Kommission bereitet zunehmend Italien Kopfzerbrechen. Aus Rom kommen entsprechende Signale. Finanzminister Tremonti bastelt an einem Sparpaket. Er fürchtet eine Katastrophe, wenn sein Land bis 2014 die Neuverschuldung nicht stoppt.

Einzelfall, der Beispiel macht? ESMA bekommt Arbeit.
05.07.2011 10:30

Italiener machen Ernst S&P-Vertreter im Verhör

Die US-Ratingagentur Standard & Poor's steht mächtig in der Kritik. Ihr Vorgehen in der griechischen Schuldenkrise ist dafür nur ein Anlass. Italiens Börsenaufsicht knöpft sich S&P jetzt vor wegen deren "zu schnellen Bewertung" des italienischen Sparpakets. Auch die europäische Marktaufsicht ESMA kommt erstmals ins Spiel.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen